Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ochsern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Ochse
Bedeutungen
1
brünstig, von Kuh
Rind
die Kuh hat geōssert Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
di Kuh ursert Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
die Kuh usset Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
ousert „Rind“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
ussern „Rind, sie ussern“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
geosert „Rinder“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
geossat „R.“, Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
oͧss?rt „Kuh“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
osern „Rind“, Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
ousert „Kuh“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
ousun „Rind“, Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
oūset „Kuh“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
si o(u)ssut „Kuh, sie ochselt“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
sie ú̄sern „Rind“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
usserd „Kuh“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ussern „Kühe“, Rottendorf 49.792291, 10.025676 ↗
ussärt „Vieh, es...“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
2
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Brunst
Rind
die Kuh ussert Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
sie ussert „ist gleich“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ochsern Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
3
brünstig sein (Kuh)
säi hoad nüsch mäh gähossärt Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
4
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Trächtigkeit
Rind
si ursert Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗