Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

oder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Konjunktion
Bedeutungen
1
oder
Relation
Schwazbaleit san a net gscheit, gehner ham wens zwölfe leit, schaua übert Haiser, is a alta Besn drom, manas is da Kaisa oder der Husnscheisa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Pauli Bekehr - die Sonne tut scheinen klar, das bedeutet ein gutes Jahr. Nebel auch groß oder klein, bringt ein Sterben allgemein Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Es wedd voogeͥͤrkt odde gekrümmet, gwalzt, und noch manchmoll mit de Harkhåm gschrollt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
"Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü." „Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü.“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
3 oder 4 Tog Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
A Rundn zaohln oder gazohlt Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
An dem Tag von Pauls Bekehr ist der Winter halb hin oder her. Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
An dem Tag von Pauls Bekehr ist halb der Winter: hin oder her. „Fassung Josef Weinheber“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
As mehr oder wenge Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Bahn frei - oder es gibt Tote [Redensart], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Dar zohlt a Laag oder a Rundn
Der brauchet amol an Orsch voll obber es mog si niemand an ihnn hänga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Di Kannl oude es Kånnela „Di Kannl oude es Kånnelå“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Die flennt oder schluchzt. Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Där oder Di hatt mit die Hend gfochtn „(bei lautem Zank u. Streit!)“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Dö Bolläratz ewä dö Wassämo̊̄nn kömmt Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Etz wass i net bin i ghaut oder gstochen i glaab beides Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Geih weg, oder i fahr di nieder! Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Gflochdns owär Gedrehds aufdriffln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
I saf as da Flasch, daou kumd koj Webs oda Bremm ins Bija neij Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
I zohl a Lisl oder an Stiefl Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Kraut oddr Gmüas eischlocha Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Leut odr die Tonta oder ein Ort sehn will „Den Scherz gibt es hier, wenn ein Kind den Paten oder die Patin sehen will.“, Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Pauli Bekehr Entweder er säuft oder erfriert er! Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Racht odr Wacht, jedr hot sein Dickkopf Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Red oder scheiß Buchschtobn „Wenn einer keine Antwort gibt“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
a Fra oder Kinner die steh'n z'am und ratsch'n „Fra=Frau; Kinner=Kinder; z'am= zusammen; ratsch'n= reden“, Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
a Toges vier oder fünf Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
a bissla nauf oder no mecht nix Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ann Gahl orra a Kalm angwòhna [schlecht lesbar], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
daß er net wäß ober aMännla oder aWeibla is Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
der Eber hot an Schnorchl ower a Spiroaln a Spinndl Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der is am Schubkârrn gšt?llt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der is am Schubkârrn gštöllt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der mußte damit herausrücken, ob er wollte oder nicht Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
des kon aso sei oder aso [Umschrift unsicher], Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
dĕr oder di houd an Schbrouz Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
die Kener lafe in Gänsemarsch hener die Tante drei, oder der Tante nosch „die Kinder laufen im Gänsemarsch hinter die Kindertante her (oder Kindergärtnerin)“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
die muß ob sie will odä nit Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dä Aggä oder äs Fääld is ausgäwindtä Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dää hod hindäriggs ibä in räsonierd orrä gschimpfd Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dös kann man glauben oder net Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
dös kann wahr sein oder net Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
een sou zåmbudz, daß er nix mer wäß, ob er a Mannla oder a Weiwla id Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
eine Lage oder Runde Bier schmeißen Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
eine Runde ausgeben oder bezahlen „wenig gebräuchlich (Bauern zahlen nicht für andere)“, Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
entweder Hund odder Katz „Entweder oder“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
g'schtegglt odê g'würflt ode blê-umêti g'muschtert „kariert, geblümt“ [Umschrift unsicher], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ge wack - oder bist hie Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
ir kunts glawe ewer net - Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
kalte Händ oder kalte Füß wie a Frosch Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
mehr oder weniger worscht Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
mitn Knebel odr an Haken Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
muß zam Stier ower besoamt werrn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
obsters glabst odder net Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
obst´s glabst oder net Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
odde Förchå Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
oder is nuch wos Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
oder was-beißt-mich-da „Als Antwort auf eine törichte Frage oder als Antwort, die man nicht geben will:“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
orrä „Khannsbeern, Schdoschlbeern, orrä Kärschn“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
orrä a Schbur Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
orrä midn Grimmä aufgrißn „Kultivator“ [Kasusbesonderheit], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
oude Joh Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
owä a Hüälesgraud Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
ruhig oda der Hennafuchs kummt „ruhig oda der Hennafuchs kummt !“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
seinä Murrä oder seim Vorrä auf'm Baa rumreid'n Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
so oder so sagen Stein 49.398902, 10.981156 ↗
verschiedener oder gegenteiliger Ansicht sein Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Äpfel ohna oder mit der Montur Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗
ä nübfd immer bluuß (an deinä Dassn odä a sein Gloos) „nippt immer bloß an seiner Tasse oder an seinem Glas“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
äs gäd äweng schleems nauf oddr noo „es geht ein wenig schräg hinauf oder runter“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
å Strä- odde Futtegråtz zen Föhn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
2
wie siehst du das ?
oder vielleicht niet Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
oue is nije su Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
oddä ebbä net [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
odder Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
odder ned Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
odder net Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Scherneck CO50.199234, 10.952776 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
odder nid Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
odder nidd Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
odder nit Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗
odder? Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oddr nied Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
oddr nit Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
oddä [Umlaut], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
oddä ned [Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oddä net [Umlaut], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
oder ewa net Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
oder net Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
oder nicht Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
oder nid Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
oder nied Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
oder niet Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
oder nix Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
odr nit Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
odä ebbä ned Vach 49.517816, 10.961776 ↗
odä nit Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
odê ewê net Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ŏder Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
3
sonst
Schneck Schneck Schneck regg deini langer Hörner raus odder i werf di ins Zuchthaus! [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Schneck, Schneck, streck deine Härner raus, oder ich schmeiß dich übers Hertenhaus [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneck, Schneck, dua dei Hoora raus, odder der kümmrschd ins Feierhaus „Kinderreim beim Betrachten der Schnecke“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Haus- odr Vichbestånd Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
4
aber
itzet schnaufter oter [Umschrift unsicher], Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
5
oder (einschließend)
Kopula
gä unholl a=än Va=ädding Kaffee, oddr än Va=ädding Pfäffr Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

oder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗