Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
popeln, -ö-
bohren, stochern
bohren, stochern allg.
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°im Schlamm bōwen im Schlamm bohren (von Fischen) Parsberg MB47.784402, 11.864508
(in der Nase) bohren
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
er pipplt Diepoltsdorf LAU49.607251, 11.355839
Phraseologie
Auch in festen Fügungen:
Nasen popeln °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°nosnbuabln Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
°nosnbuabln Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
Ruatzbubln Leupoldsdorf WUN50.029097, 11.933553
Literatur
- WBÖ III,611f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- DWB VII,2000 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
Komposita
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
pöpeln
in der Nase bohren
Dialektbelege
bübeln Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
bebele Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
böbbln Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
böbele Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
böbeln Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗ Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
böbln Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
böibln Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗
büebln Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
aus Zeitvertreib im Garten arbeiten
Sachgruppen
Gartenbau
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY