Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

passieren

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1265f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
geschehen
1a
sich ereignen, vorkommen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
selbmal is’s passiat Erbendorf NEW49.838282, 12.047276
De Gschicht muaß i euch vazähln. Sie is tatsächlich passiert Wasserburg WS48.0615171, 12.220026, Maier Was mir begegnet ist 29 Maier, Lukas: Was mir begegnet ist, Prien 1998.

*1920 Wasserburg, †2011 ebd.; Angestellter
auch von einem unangenehmen Ereignis
Iatz is’ scho bassiert [ein Kind ist unterwegs] Ilmberger Fibel 22 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
1b
unternommen werden
ohne die Ankündigung waar möglicherweis gar nix passiert Mchn.Stadtanz. 7 (1951) Nr.16,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
1c
zustoßen
Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°wos moanst, wos ma znagst passiert is? St.Leonhard LF47.915273, 12.719358
ön Gots Nam, das da niks bassiad „Abschied vor einer Reise“ Aicha PA48.671978, 13.289834
Kimm aussa, es bassiadda nix! MM 19./20.10.1996, 3 Münchner Merkur, 1948ff.
2
erträglich, mittelmäßig sein
unpersönlich  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
°habts geschdan guat gschbild? – Bassiad, unendschidn is ausganga Wiesmühl LF48.022950, 12.737015
es passiert „könnte besser sein“ um Passau PA48.567378, 13.431710
Schön pfeifa kannst scho’ … Na, es passiert Meier Werke I,470 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
3
(sich) fortbewegen
3a
durchqueren, überqueren
°Oberbayern vereinzelt
s kimmt so boid nix, oiso kinna ma bassürn „die Eisenbahngleise überqueren“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
Da dieses Meer gegen Arabien zufließt, so muß man es paßiren 1.H.15.Jh. Schiltberger’s aus München … Reise in den Orient, hg. von A. J. Penzel, München 1814, 109
3b
vorbei-, vorübergehen
ea hat grad Bruggn passiert „ist an der Brücke vorbeigegangen“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
„Beim ersten Male passieren die Tänzer einander mit den rechten Schultern, beim zweiten mit den linken usw.“ Unterwössen TS47.7357886, 12.4594234, Bayer.Heimatschutz 27 (1931) 17 Bayerischer Heimatschutz. Monatsschrift des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München, 1912-36.
daß ein Hofmarksherr … in der Kirche und dem Braͤuhause aber nichts von vorgehend und nachkommenden hat passiren lassen Bucher Jagdlust 38 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Seraphische Jagdlust, das ist, vollständiges Porziunkulabächlein von P. Martin Cochem, Kapuzinerordens, o.O. 1784.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
3c
durchtransportiert werden
Unter dem Nahmen: Transito, verstehet man hier alles, was von Fremden oder Auswaͤrtigen an andere Fremde … durch Baiern paßirt Mauth- u. Accis-Ordnung Lit.E, 18 Chur-Baierische Mauth- u. Accis-Ordnung, München 1765.
auch in Umlauf setzen
etliche Gold-Sorten, so ihres geringen, auch Theils ganz falschen Gehalts wegen, billig in keinen Bezahlungen angenommen, noch paßirt werden sollen Nürnberg N49.454759, 11.065740, 1626 Lori Münzr. II,410 [Lori, Johann Georg [v.]]: Sammlung des baierischen Münzrechts, 3 Bde, o.O. o.J.
4
Zugang gewähren
ist … verbotten, fürohin … weder welsche noch andere Handlsleith … ausser der ordentlichen gefreiten Jahrmärckhten, nit zu paßiern Hohenaschau RO47.7654148, 12.3233588, nach 1681 Breit Verbrechen u.Strafe 91 Breit, Stefan: Verbrechen und Strafe. Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
5
gewähren, bezahlen
sein einkhomen an traidt, ayr und prodt, so … herr pfarrer nit mehr passiert, auf gehebt worden Traunstein TS47.8701474, 12.6423403, 1655 Moser Volksbr. 179 Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel, München 1985.
6
gelten als, sich ausgeben als
passiert unter der Karten [gemäß Steckbrief] als ein erfahrner … Dieb und Kirchen-Rauber Straubing SR48.877718, 12.579576, 1728 JberHVS 42 (1939) 30 Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, 1899ff.
7
durchseihen, durchdrücken
°Oberbayern vereinzelt
’s Mehl muaß man durch ’s Sieb passier’n Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Passiertes Apfelkompott Zehetner Bair.Dt. 224 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 52018.

*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
den Kapaun, in die passierte Soß legen Passau PA48.567378, 13.431710, 1862 Speisen mit Kaiserin Sissi, hg. von H. Königsbauer u.a, Waldkirchen 1996, 49
Das gesottene … Hirn muß … geschnitten … geroͤst/ mit wenig Meel bassiert … werden Hagger Kochb. III,1,7 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
Aus frz. passer; Kluge-Seebold 616 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • WBÖ II,436f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,669f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1659f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,101f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1487-1489 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. III,91-93 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Braun Gr.Wb. 450 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 170 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • W-8/1
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

passieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
ungewollt schwanger werden
vor der Geburt
Des is mit lauter Aufbassn bassiert Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
des it halt passiert Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Des is bassierd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Es is basiert ! Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
es is passiert Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
2
geschehen
bam me dann Schlössel zu arich in Schloß röm dräht, doe kos passier, desse obrecht [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
es könnt nichts schlimmeres passier, als zu dem zu kommen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Wos nochert bassiert, des koost dir selber oofingern Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
3
gekochte Äpfel oder Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
bassiân Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

passieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗