Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
pfletschen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
die Kinner pfletschn Rotz un Wasser „weinen heftig“ [Umschrift unsicher], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
pflietschn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
pfletschn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
pflietschen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
pfletschn „1 greint, 2 pfletschn, 3 heuilt 4 blökt, 5 plärrt, 6 schreit, 7 flennt, 8 lötschn“, Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
pfliëtschen [schlecht lesbar]
plietschen „wenn das Heulen mit Geschrei verbunden ist, oder mit unartukulierten Lauten, z.B. bei Beerdigungen.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
tränenreich weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pflietschen Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
pflietschn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
pfliëtschen
Weinen von Kindern
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pflietschen Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
pflietschn „es werden meist mehrere Ausdrücke gebraucht - es wird nicht genau unterschieden“, Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗
weinen (verächtlich)
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
weinen (allgemeinstes Wort)
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Dialektbelege
pflietschen „greiner alte Leute flenner, pflietschen, heul´n, greinen, weinen, schluchzen Jungen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´; die Jungen: pfletschn“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
still weinen oder schluchzen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pflietschen Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
pflietschn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Weinen von Frauen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pflītšn „wie in 8 pflītšn u. ff.; Steigerung: ə pfęnla machŋ, pflītšn, grainą, khąrn, blę_kŋ, ręią“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
schluchzen
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Dialektbelege
weinen (in Redensart)
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
dá̄ pfletscht wi á gläs Kind „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
aus Kummer weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
aus Wut oder Zorn weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
still, fast tränenlos weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
weinen aus körperlichem Schmerz
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
pfletschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
sehr laut weinen
Sachgruppen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
aus Trauer weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
vor Freude weinen
Sachgruppen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
Dialektbelege
a hot vë Frǟd gëpfletscht „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
bei großer Anstrengung stöhnen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Dialektbelege
jammern, klagen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien von Kindern
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY