Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

pfopfern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
allein vor sich hin schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
r pfopfärt alfort Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
r pfopfärt fort Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
pfopfert dauernd [schlecht lesbar], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Er pfoffert Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
pfopfan Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
pfopfern Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
2
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
pfopfern „pfopfern überkochen wie ein Topf“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
pfopfern Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
pfopfärn [Umschrift unsicher], Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
pfopfan „pfopfern = pfopfan“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
pfopfən Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
3
Geräusch des Wassers, wenn es zu kochen beginnt
GehörFlüssigkeit
pfopfert scho Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
pfopfart Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
4
dauernd schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
r pfopfärt in ānär tūär Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
der pfropfert in än furt „´der pfropfert in än einem furt´“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
bfobfern Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
5
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
aufpfopfere Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
6
infolge ungleichmäßiger Bewegung auf unebenem, steinigem o. ä. Untergrund schüttern, wackeln
Straßen, Wege
pfopfert Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗