Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

pikieren

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 801
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Sämlinge auseinanderpflanzen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
pikirn „Pflanzen versetzen“ Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
2
festen Stoff auf einer Stoffinnenseite nicht sichtbar aufnähen
Oberpfalz vereinzelt
Kragen pickieren „die Beilage mit leichten kleinen Handstichen befestigen“ Rosenberg SUL49.4914011, 11.7677873
3
ä.Spr. sticheln, kränken
Piquiren „sticheln, beissende Worte geben, verdrießen“ Braun Handb. 332 [Braun, Heinrich]: Deutsch-orthographisches Handbuch, München 1770.

*1732 Trostberg TS, †1792 München; Benediktiner, Schulreformator
beleidigt, gereizt, verärgert, verstimmt
In heutiger Mda. als Partizip Präteritum  
pikiert „beleidigt, gereizt, verärgert, verstimmt“ Berthold Fürther Wb. 167 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
Aus frz. piquer ‘stechen’; Pfeifer Et.Wb. 1010 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
  • WBÖ III,163 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1110 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1080 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,368 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1847f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Berthold Fürther Wb. 167 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

pikieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutung
1
junge Pflanzen ins Erdreich setzen
Gartenbau
ih hobb heint die Blumma bigierht! „w, in einz. Töpfe umgesetzt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
pickieren Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Pikieren Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
begieren Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
begürn „(wenn eine Pflanze herausgezogen wird und daneben wieder eingepflanzt wird)“, Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
biggiān Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
bigieren Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
bigiern Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
bigirn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
bigiän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
bigīrn „pikieren“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
bikieren Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
peckn Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
pickiern Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
piegiern Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
pigiern Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
pigierä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
pikiere Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
pikieren Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
pikiert Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗