Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
pumpern
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
heftig schlagen des Herzens
Sachgruppen
Blutkreislauf
Dialektbelege
bumbert Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Beerbach RH49.214060, 10.911789 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Langenzenn FÜ49.493464, 10.794883 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Roßbrunn WÜ49.794781, 9.756201 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
es Herz bummpert richti
pumpert Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Freiberg LIF50.018949, 10.935799 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Gramschatz WÜ49.927564, 9.971034 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Langenzenn FÜ49.493464, 10.794883 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
infolge ungleichmäßiger Bewegung auf unebenem, steinigem o. ä. Untergrund schüttern, wackeln
Sachgruppen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
zum SeitenanfangCC-BY
pumpern1
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 741f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 741f.
Wortart: Verb
laut u. heftig klopfen, schlagen
klopfen, schlagen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
ea schlagt, trummlt, pumpat Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
bumpαn „dumpf hämmern und pochen“ Denz Windisch-Eschenbach 222 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
all drei … haben sich bey der Mötten zu Ostern mit schlagen vnd pumppern der stiell (Kirchenstühle) gar vngeschickht gehalten Unterhaching M48.0662249, 11.6102245, 1552 BJV 1956,86 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Phraseologie
Phras.:
°Arschpumpern „Geschlechtsverkehr ausüben“ Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
°Glei werds pumpern „Androhung von Schlägen“ Niederbergkirchen MÜ48.312232, 12.5075581, ähnlich °PAR
anklopfen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°wenn a no so bumbbad, machts ned auf Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
pumba a moi „klopf mal an“ Wb.Krün 40 Sou red‘ ma bei ins! Boarisches Wörterbiachla aus dem Krüner Sprachgebrauch, vom Gebirgstrachtenverein d‘ Soiernbergler, Krün 2006.
Krün GAP
Krün GAP
pulsieren
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
i hea mei Heaz pumpan Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
ihr Herz haout aweng bumpert Schemm Stoagaß 73 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
ein dumpfes Geräusch machen
lärmen, poltern
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°dua ned a so bumbban „geh leiser“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
schmeißt eahm an Deckel auf sei’ Platten, daß s’grad pumpert Stemplinger Obb.Märchen II,78 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
den Kopf auf den Stuben poden … nider gestossen, das es Pumppert 1730 StA Mchn Hofmark Amerang Pr.16, fol.225v Staatsarchiv München
Phraseologie
Phras.:
so hart / spör, daß es pumpert u.ä. °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°s Brod is scho zauspea, daß grod bumpert Eiting MÜ48.121782, 12.536729
„so hart, daß es pumpert, wenn man daran stößt oder schlägt“ Schmeller I,391 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
°s Brod is scho zauspea, daß grod bumpert Eiting MÜ48.121782, 12.536729
„so hart, daß es pumpert, wenn man daran stößt oder schlägt“ Schmeller I,391 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Do hots da pumat „Streit gegeben“ Waidhofen SOB48.5806712, 11.3356983
Mit dem sein Schedl kunst glei d’Wand einrenna, na frogt er no, wos bumbat hat „von einem begriffsstutzigen Menschen“ München M48.139686, 11.578889, ähnlich MAI
donnern
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°i hear scho bumbra, s kummt bald a Wettr vo hint hea Peiting SOG47.795462, 10.9235088
3
furzen
Dialektbelege
pumpern „furzen“ 4Zehetner Bair.Dt. 277 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
Etymologie
Mhd. pumpern, Abl. von pump; WBÖ III,1373 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
Literatur
- Delling I,107 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,391 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ III,1373-1375 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
pumpern2
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 742f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 742f.
Wortart: Verb
mit einer Pumpe befördern
Verbreitung
Niederbayern mehrfach (v.a. O), Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
Åudl bumpan Mittich GRI48.440634, 13.396183
an Brunna khot, wou ma’s Wassa mitm Schwengl bumban hot meisn Oberpfalz 74 (1986) 59 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Literatur
- WBÖ III,1375 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
pumpern3
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 743
Link zum PDF: Band 3, Spalte 743
Wortart: Verb
feilschen, handeln
Dialektbelege
°pumpern „feilschen, handeln“ Feldkirchen SR48.8374348, 12.5296877
Kompositum
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA