Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

quenksen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: quengenquenken
Bedeutungen
1
Laute von sich geben: Katze
Tier: LebensäußerungenKatze
kwäengst „Katze: kwäengst“, Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
quēngst „Katze“ [schlecht lesbar], Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
quēngst „Katze:“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
gwe:ŋsn „Katze“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
2
bei großer Anstrengung stöhnen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
quēngsen Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
quenqnsn Stein 49.398902, 10.981156 ↗
gwengsd Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
kwe?sn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
quengsn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
quängsn Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
3
Weinen von Kindern
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
quängsgan „quängsgan oder quängsn“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kwensärn Buch N49.496794, 11.033255 ↗
quengsen Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
kwängsn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
quengsn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
quängsn „quängsgan oder quängsn“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
4
jammern, klagen
queangså Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
gweangse Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
quengsn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
quängsgan „quängeln = quängsgan“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
gwaungzn Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
kwängsə Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
6
Laute von sich geben: Schwein
Tier: LebensäußerungenSchwein
quengst „Schwein“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
7
allein vor sich hin schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der quängst allawal so zou „Wie 33“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
quengsen [schlecht lesbar], Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
8
schreien von Kindern
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
queang s e Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
gweŋsn „Kleinkinder: gweŋsn“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
9
still, fast tränenlos weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
quängsgan Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kwängsə Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
10
aus Wut oder Zorn weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Quengsen [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
11
beständig schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
di quēngst in an Drumm zu Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
12
jammern
ār queckst Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
13
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
der que=(ä)ngsd Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
14
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der quängst allawal su zou [schlecht lesbar], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
15
weinen (verächtlich)
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
quängsn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗