Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

quetschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
gekochte Äpfel oder Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
quetschen Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
gwetschn Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
gwädschn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
gwätschn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
kwetschn Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
quedschn Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
quetscha Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
quetschn Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
quetschö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
quätschn Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
2
kastrieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
quetschen „jetzt“, Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
quetschen Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
3
drücken
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Pedale quetschen Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
4
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
quätsch'n Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗