Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

röhren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Rohr
Bedeutungen
1
weinen
Verdauung u. diverse AusscheidungenEmpfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
grad naus röa [schlecht lesbar], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
re̢ia̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
rêaren Moos 49.674514, 9.881210 ↗
rêa Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
rea Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
reaht „reaht röhren“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
reha Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
rehan [schlecht lesbar], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
rēa Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
rēan „rêa = rēan röhren“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
reїa Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
rŏa [schlecht lesbar], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
räiən „räie*n rören“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
räära Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
réa Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
rêa „rêa = rēan röhren“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
rëia Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
röhrn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
rȫa Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
2
sehr laut weinen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
re̢ia̢ „blēkŋ und ręią“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
rêaren Moos 49.674514, 9.881210 ↗
röhren Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
rea Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
rea „kommt viell. v. röhren: Bock; bei Nichterfüllen des Willens“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
rēan Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
reїa Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
rêa Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
röa Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
3
Weinen von Kindern
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
es reed „Kinder greina, aber auch es reed“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
re̢ia̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
rêaren Moos 49.674514, 9.881210 ↗
rea Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
reha Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
rēa Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
räiən „räiən rörn“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
rêa „s. Nr. 5 u. rêa“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
rëia Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
4
weinen (verächtlich)
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Warum rēst denn Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
da hot se geret Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
reh nur ned so Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
der dud rea Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
rēan Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
re̢ia̢ „und“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
reїa Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
räära Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
rêa [Flexionsbesonderheit], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
5
Laute von sich geben: Kuh
Tier: LebensäußerungenRind
röhren „Kuh: röhren“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
rea „Kühe: ´brumma´, ´brülln´, ´rea´“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
röa „Kuh“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
6
Weinen von Frauen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
re̢ia̢ „wie in 8 pflītšn u. ff.; Steigerung: ə pfęnla machŋ, pflītšn, grainą, khąrn, blę_kŋ, ręią“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
röhren Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
rēa Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
rea „wie 1 u. 2“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
rea [Flexionsbesonderheit], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
7
aus Wut oder Zorn weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
räära Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
reha Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
rêa Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
rêàBrandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
8
jammern, weinen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
reh nur ned so Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
röa Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
9
tränenreich weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
rohrn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
räära Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
rea [Flexionsbesonderheit], Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
rêa [Flexionsbesonderheit], Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
10
weinen (allgemeinstes Wort)
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
reen „Ältere verständige Leute reden vom Greinen, Jüngere, noch wenig einsichtige Leute reden vom Bläken und reen .“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
rea „greina rea und kern“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
reä „die älteren verwenden öfter ´rea´.“, Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
rêa „1 rêa“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
11
still, fast tränenlos weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
rehan Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
rēan Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
rēa „wie 3“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
12
Laute von sich geben: Kalb
Tier: LebensäußerungenRind
röa „Kalb“ [schlecht lesbar], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
13
Laute von sich geben: Kalb, Kuh
Tier: LebensäußerungenRind
röhrt „Kalb, Kuh“, Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
14
Laute von sich geben: Rindvieh
Tier: LebensäußerungenRind
re̢it „Rindvieh: ręit, bēkt“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
15
Laute von sich geben: Schwein (weiblich)
Tier: LebensäußerungenSchwein
wosse na furt reïat „das weibl. Schwein“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
16
Laute von sich geben: Stier
Tier: LebensäußerungenRind
röhrt „der Stier“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
17
aus Kummer weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
re̢ia̢ „dito; alle genannten“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
rēa Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
18
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
rë̄an Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
19
schluchzen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
reeha Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
rea Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
20
schreien von Kindern
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
reern [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
räära Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
21
still weinen oder schluchzen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
rēa [Umschrift unsicher], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
rēa Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
22
aus dem Rohr fließen
Niederschläge, Wetter
Da Rēng rë̄rd „der Regen röhrt, fließt aus dem Rohr“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
23
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
g'röart Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
24
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
röhren Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
25
weinen (in Redensart)
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
re̢it wəi ə štik fī Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
26
weinen aus körperlichem Schmerz
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
re̢ia̢ „alle genannten“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

röhren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗