Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Rauch
Bedeutung
1
Rauchen, Genuss von Taback
Rauchen
verpestet mit seim Rach'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Rauch
Bedeutungen
1
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
bei dera rachts a alza mal Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Bei denna håts geraacht Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
de raacht kan schlechtn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
rauchen Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
rauchen „rauchen, zürnen, disputieren, wenn lang nicht einig, *leichter Meinungsaustausch unter Männern“ [schlecht lesbar], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
rauchen [Vorlage unterstrichen], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
rauchen [Vorlage unterstrichen], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
rauchen Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
da rauchts Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
rauchen [schlecht lesbar], Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
rauchn Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
raucht Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Do hots grācht Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Do hots widdä graacht „graacht ist geraucht“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Do rauchts Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Es raucht Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
as raacht Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
be dennenna rāchts Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
bei denen hots graucht „bei denen hots kracht od. graucht“ [schlecht lesbar], Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
bo denän rauchds haid „raung bo denän rauchds haid“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
da hats geracht Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
da hats gerucht „gerucht ist geraucht“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
da hoats garaacht [Vorlage unterstrichen], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
da racht's Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
da rauchts [schlecht lesbar], Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
dao haots graucht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
daorauchts Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
do hods grauchd Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
do hot gera:cht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
do hots gracht Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
do hots gragt Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
do raachts amol Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
do rachts Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
do rauchts Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
dou rauchds Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dou rauchts Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
dâu rauchts Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
es hat wieder graucht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
es håt geraacht Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
es racht Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
es racht wieder a mal Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
es raucht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
es rācht Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
es ràcht Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
geraacht hinnänonna Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
geracht Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
graucht Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
gäraacht Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
heint raucht's Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
hoat gerāūcht „Siehe Fr. 29.“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
in der Küche rauchts [Redensart; schlecht lesbar], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
raach Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
raachts Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
raang „rauchen“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
rachd [schlecht lesbar], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
rachen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
rachn Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
rachng Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
racht Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
rang Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
rau chen Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
raucha Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
rauchd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
rauchen [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
rauchn [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
raucht [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
rauchte Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
raung Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
raxŋ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
rāch [Flexionsbesonderheit], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
rāche Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
rāchn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
rāchə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
rān „rān ist rauchen“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
rāng Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
roocha Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
rōcha>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
rá̄chng „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
s rāchd Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
2
stark rauchen, Zigaretten
Rauchen
ē̢r rā̢cht w?i wenn d?r klā̢ haisl?mō̢ beckt [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
råucha>e wi a>e lûmbêdr Schlåut [Flexionsbesonderheit], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
råucha>e wi a>e lûmbêdr ufa>e [Flexionsbesonderheit], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Dar reucht wia Schloat Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Der raacht sie no ztot Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Der raacht wöi a Hirschahüeter Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der racht wie a Schlot Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
Der raucht wie ein Schlot Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
Der ràcht wi a Oufa Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Deä raacht wie a Schlot Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Deä racht wie a Schlot Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Du rauchst wie a Schlot Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Racht wi a Schlot Kemmern BA49.954544, 10.877071 ↗
Racht wia a Schlot Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Wie ein Schlot rauchen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dea rachd wi a Schlå̄d Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der raacht wi a Horzknoll „Harz“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
der raacht wie e Harzknorz Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der raacht wie e Hoerzknolle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der raacht wöi a Schlout Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der racht wia Kamin Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der racht wia Schloat Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der racht wie a Schlot Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
der raucht wi e a Hescherhiede? Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der raucht wi e a Kohlbuck Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der raucht wi e a Schlood Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der raucht wi e a Seitreibe? Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der raucht wie a Hescherhieder Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der raucht wie a Kohlbuck Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der raucht wie a Schlood Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der raucht wäen Schloat Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
dēr rāchd wi ? Schlå?d Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
dä? raucht wei ?´ Schlaud Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dä? raucht wei a H?rschnheida Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
er racht wie a Schlot Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
er raucht wi a Schlot Sack 49.502944, 11.016163 ↗
er raucht wie a Hirt Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
in ana Dur raugng Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
r racht wie en Schloͣt Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
raacha wia a Schlot Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
raachd vill Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
raache wie e Horzknoll Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
raache wie e Schloet Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
raache wie e lumpeter Ouf [Flexionsbesonderheit], Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
raacht wi/e Horzknolli Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
raacht wie a Schlod Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
raacht wie a Schlot Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗
raang wöi a Schlout Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
racht wie ein Schlot Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
racht wie en Schlot Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
rang Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
rauchd wöi a Schloud Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
rauchen wie ein Kohlbock Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
rauchen wie ein Schlot Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
rauchn wie ein Schlot Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
rauchn wöi a Schlout Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
raucht wie a Schloat Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
raucht wie a Schlot Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
raucht wie ein Schlot Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
raucht wie en Schlot Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
raucht wäi a Fabrikschlout Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
rauchä Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
raůcht wie ein Schlot Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
wie ein Schlot rauchen Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
3
Tabak rauchen
Rauchen
wos rauchst du denn da für en Basa „Besen“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
was für an Stinkädores raacht der Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
was rauchst denn da für ein Zeug
Gal du rāchst Scheiernbo̢mbel „vom Tabak, Blätter die in der Scheune bambeln“, Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Woß rach-stn du für a Kraut Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
dea racht a Kraut Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
der raachd an Bäsa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der raacht a Kraut Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der raacht an Gnastr Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der raacht doch Kartoffelkraut Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
der racht a Kraut Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der raucht a rechts Kraut Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
der raucht vieleicht a Kraut Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der röcht a stinkes Kraut Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
deä rachd an Glimmschdengl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dr raacht en scheīne Stinker Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
du raachst wid'r mol an Stinker Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
du rachscht woll an Besn Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
du rachst dir äh Kraut Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗
du rauchst wohl Putzlumpm Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dä raachd Haa-Emälich Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dä raachd Hiembeeä-Bliedä Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dä raachd Ädöpflsgraud Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dä racht an Miest Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
dä raucht velleicht a Kraut Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
där raucht widdr ä Zeuch Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ih rauch am löibstn Zigôahn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
no der raucht a su Kraut Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
racht / raacht an Besn Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
rācht a übels Kraut Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
was raucht der für ein Kraut Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
woas raachst n do vorraa Kräüt Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
wos raacht den dä füä a Kraut Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
wos rauchst denn für a Graud Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
wos rauchtn der für a Kraut Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
4
streiten (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
Es racht in jeda Küchn amol [Redensart], Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
er raacht in de Fechtkammer [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
bei dena hots gäracht Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
D a rauchts [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Da rauchts a wi dder Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Dō hods grācht Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Es hott geraucht [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
bei denen rauchts „bei denen raucht´s oder kracht´s“, Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
do>u rá̄chts „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
dou hots geraucht Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
er rācht kan Gudn [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
es racht Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
rauchen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
5
Streit herrschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
In jeder Kuchen rauchts amol und in dr Pfarrerskuchen o Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
do rāchts wie innarn Schlōt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ba denna rauchts öfter Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Dou rauchts wieder [schlecht lesbar], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
6
rauchen (in Redensart)
RauchenFeuer
überal rauchts a in Pfarrers Kicha [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der hoat kann Gut'n graacht „ist der hat keinen Guten geraucht“ [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Dar rācht keen guate [Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
do ots grâcht [Redensart], Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
7
rauchen, Zigaretten
Rauchen
Der raucht wie ein Schlot Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
rauchen wie ein Schlot Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
raucht wi e ēn Schlot Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
stark rauchen [Vorlage unterstrichen], Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
8
streiten aus geringfügigem Anlass
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
rauchen Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
9
Tabak rauchen (in Redensart)
dä raucht kann gudn Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
10
rauchen
Rauchen
der Mensch raucht wie a Schlot Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
11
rauchen (Tabak)
die Hosn raagn Tabakpfeifen „raagn rauchen, wenn nach einem Regen aus dem Wald der Dunst aufsteigt“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
12
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
rauchen Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
13
stäuben von Bovisten
rauchen Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗

abbrauchen1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 125
Wortart: Verb
Bedeutung
durch Benutzen unbrauchbar machen, abnützen
abgebrauchte Zündhölzeln Ruederer Erwachen 53 Ruederer, Josef: Das Erwachen. Ein Münchner Roman bis zum Jahre 1848, München 1916.

*1861 München, †1915 ebd.; Kaufmann, Schriftsteller
der ring wird mit tragen abgebraucht Schönsleder Prompt. H3v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
  • WBÖ III,778 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,361 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,16 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,70 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,22 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: A.R.R.

abbrauchen2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 126
Wortart: Verb
Bedeutung
in eine gekrümmte Form bringen
da ein morbe oder faule Tauflen [Dauben] unter dem Abbrauchen, welche das Biegen nicht erleiden mag, fürkommt München M48.139686, 11.578889, 1614 Lori Bergr. 395 Lori, Johann Georg [v.]: Sammlung des baierischen Bergrechts, mit einer Einleitung in die baierische Bergrechtsgeschichte, München 1764.
  • Schmeller I,338 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.

aufbrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 125
Wortart: Verb
Bedeutung
aufbrauchen
so vui, daß s’ as nöt afbrachn ko Chiemgau  47.872903, 12.453183, HuV 9 (1931) 359 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
Er hàt sei~ Sáchl· àll·s auf’braucht Schmeller I,337 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,337 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,778 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,361 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB III,441f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufbrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: brauchen
Bedeutung
1
etwas aufbrauchen, nichts übrig lassen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
des brauchma auf, des muaß alles aufbraucht werra Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
mir hammas ganze Hei aufbraucht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
radäwids / radäbuds āfbrau? Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
aafbraucht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
afbrachn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
afbraucha Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
afbraugn Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
aubraͣcht Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
aues aufbrauch Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
aufbrauch Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
aufbrauch'n Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
aufbraucha Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
aufbrauche Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
aufbrauchen Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
aufbraucher Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
aufbrauchn Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
aufbraucht Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
aufbraugn Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
aufbraugng „nur“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
aufbraung Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
aufgebracht Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
aufgebrauchd Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
aufgebraucht „das au kurz gesprochen“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
aufgäbrauchd Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
dos id aufgebrauchd worn Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
radigal aufgebraucht „aufbrauch“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ufbrauche Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗

ausbrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 125
Wortart: Verb
Bedeutung
„das Gewinde ist ausbraucht, ausgeleiert“ Aicha PA48.671978, 13.289834
  • WBÖ III,778 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,456 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,361 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB I,834 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. II,914f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Rauch
Bedeutung
1
sich bis zur Erschöpfung beeilen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
i hab ganz ausgrachd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗

Brauch2, -en

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 122f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
am stärksten gewölbte Stelle eines Fasses
„Die Länge der Taufeln [Dauben] vom obern Rand bis zum Brauch München M48.139686, 11.578889, 1781 Aretin Staatsverträge 465 Aretin, Karl Maria v.: Chronologisches Verzeichniss der bayerischen Staatsverträge, vom Tode Herzog Georgs des Reichen (1503) bis zum Frankfurter Territorial-Receß (1819), Passau 1838.
Abl. von brauchen2.
  • Schmeller I,338 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: brauchen
Bedeutung
1
Gesundbeten
in´s braung gea „in´s braung gea (brauchen)“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
das Brauchen Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
benötigen
BedürfnisseDas Wollen
dös iss aans, döi wos âllers raatscht, dös iss a Toghvleetla, dâu braucht ma goar ka Zeitung! „ɔlləs“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Der brauchet amol an Orsch voll obber es mog si niemand an ihnn hänga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
då brauchscht kā Klåwier, des kunnscht d? am Oasch ō'fingern „dazu brauchst du dich nicht lange zu besinnen, das sagt dir dein gesunder Menschenverstand“ [Redensart]
Dea braucht a Ewichkeit bis e kommt Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Des is unserm Herrgott sa Uhr der braucht kaane Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Dou brauchat ma a Schmeckbleetla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Du brauchst an Dreek Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Grieseli braucht mer a fürn Zalat „auch Petersilie, Pätterli genannt als Salatgewürz zählen auch Zwiebelscheiben, in Ufrk. Zwiebelschlütten genannt in Nbg. Zwiebelschloten“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Mei Mogn braucht ball woss Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Noŭ fri?chd Hŭnds fotzn noŭ braŭg?cht nix Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Zara Gaar brachst siem Bischala. Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
a fescha Katz brauch an feschen Kooder [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
alles wås ma sou brauch [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
bloos wos ie brauch Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
brauchet as Rasiern [Flexionsbesonderheit], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
braucht a klana Ewichkeit Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
braucht ewig Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
braucht ewig lang Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
braucht koa Wasser Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
braucht laͦng bis r wieder künt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
braucht lang Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
braucht oblang Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
braucht wieder lang Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
braŭchst an Dreck [schlecht lesbar], Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
das kū me si am Arsch ofingen, do braucht ma ka Klavier dazou Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
der brachet halt a Ūschprouch Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der brauched a Ōsprōch
der braucht a Ewigkeit, bis was, wos a will [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der braucht zum Saufn immer gleich an Amer voll „Eimer“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der hout halt a Aspouch brācht [GP hat sich eventuell verschrieben], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
der kann alles brauchen Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der kon alles brauche Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
des unserm Herrgott sa Handwerker der braucht kann [Kasusbesonderheit], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
deä bräucht a weng a Ånschpråch „..bräuchte eine Unterhaltung“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
di Sau, wou a guats Saufa hat, braucht ne tso vill Brocka „Schrot, Milch, Fischmehl, Magermilch“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
dies mê-uß a grê-uße Sau sei, dê-i wê-ns alli Dooch braucht „sagt jd. der sich nicht gerne wäscht“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
du brauchst an Hundsfotzn Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
dää braucht immä an Polandä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
dös braucht ma zum Fäidern Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
er brauchet a weng a Ou'schbrooch Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er braucht immer nuch sein Schnuller Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
er hatt lang gnuch braucht bis er widdkumma is Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
hast woos braucht Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
hockt untan Tīsch und wennsn braucht, hultsa na widda fia „od.“ [Kasusbesonderheit], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
hot schó lan gäbraucht bis ä kumma is Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
kann a alles braug´n, a wenn´s nen net g´hört Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
mer brauchet halt öfter amol a(n)̯Oosprooch Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
na wos me halt so braucht [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
nur wos i brauch [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
wal die Hünnä en Kolch braung „aufgelöst nicht, aber ganz fein klar gestoßen und unter das Futter gemischt“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
was halt so braucht [Redensart], Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
was i notwendi brauch Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
was ich gbraucht hab Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
was ma halt sou brauch [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
was mer halt sou braucht [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
wema na di Milch net brauchat, ramat ma die Kuh weg [Umschrift unsicher], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
wenn d'Sau än gu-êtn Drunk hê-ut, brauchts net su vül Brogga „ein starker Trinker, der wenig ißt“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
wenn di Gās verreckt is, brauch m?r kān Bock me? [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
wos ejch halt gebraucht hou [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
wos honse denn braucht Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
wos ma hal so braucht [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
wos mer halt gebraucht ham Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
woss me' halt su braucht [Redensart], Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
woss-mär hald sou braucht [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
wu mer na am wengstn braucht [Redensart], Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
äs braucht ? weng ? Ansprauch Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
2
müssen
Das WollenTat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
der Frosch quak quak des is' ein lustiger Chor, der braucht sich nicht zu kämmen, der hat schon so ka Haar [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
die Fröschla die Fröschla des is a lustigs Chor, die braucht me nije zu kemma, die ham ja kenna Hoh „Die Frösche, die Frösche, das ist ein lustiger Chor, die braucht man nicht zu kämmen, die haben ja keine Haare!“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ba derer schloufete ah mâl gern, döi brauch?tm? go? niggs geehm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Ba derer schloufete ah mâl gern, döi brauchertma gâr nix gebm! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Da brauchst doch nit glei greina Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Da brauchst doch nit glei plärrn Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Di heͥtn niͤ su toll brauch ze tunna [Flexionsbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Die brauchet nett so Brölla Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Do brauxd goa ned flenna, wecha dera Schelln Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Do hättens koa so a Gschroi macha braucha Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Du brauchst nicht so zu plärren Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Du brauchst zu blätze „in derberen Familien“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Du brauchst zu heule Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Su toll heͥdn sà niͤ brauch ze tunnà [Flexionsbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a su brauchst di net aufführen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
brauchst doch net allaweil plärrn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
brauchst net bläkn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
brauchst net kärrn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
braugsch ja nit glābe Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
braung ma nije eizeloudn Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
dao braachst flenna Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
då is a Siä(r)wend, di brauchsd net eizäbuggn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
des is Ōdroschn, des braugsd går nemma dazelln „das ist abgedroschen, das brauchst du gar nicht mehr erzählen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
destweng brauchst niat glei greina Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
deswäga brauchsta net za Schreia Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die brauche ze schrä>ie [schlecht lesbar]
die braucht noch pfusö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
du brauchst net scho wieda an Bockl machn „wenn ein Kind beleidigt ist“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
där braucht net zu saga Gott stro>aff mi Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
gor su orch greina braucht sa net Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
man braucht einer fetten Gans nicht noch den Bauch schmieren [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
3
gesundbeten
Volksglaube, Aberglaube
Sympathie gebraucht „Im Jahre 1929 ist der letzte hiesige Mann verstorben, der ´Sympathie´ gebraucht hat. Auch bei Erkrankungen von Vieh wurde häufig ´Symapthie gebraucht´.“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
I laß mi brauchn ! Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Sympathie brauchen „Besonderer Ausdruck nicht bekannt; über das Gesundbeten hinaus kannte man das ´Sympathie brauchen´.“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
brauche Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
braung Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Brauchn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Braung Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
braucha Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
brauche Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
brauchn „brauchn ?“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
brauchng „nein. - ´brauchng´, dabei wurde über Kranke ein Gebet gesprochen u. irgendein Zauber vorgenommen, z.B. mit dem Wetzstein über das Kuheuter gefahren.“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
brauchâ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
braung „braung = brauchen, eine Art Gesŭndbeten mit Kreŭzen im Kamin“ [schlecht lesbar], Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
braūchn „bīsn, braūchn mit Hilfe von Formeln u._ des Namen Gottes“ [schlecht lesbar], Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
di kann braung Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di kenna braung „in der Zusammensetzung:di kenna braung (= die können gesundbeten)“, Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
die braucht. [schlecht lesbar], Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
diè brauchd Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
döi tout brauhn „b. Menschen u. Tieren : wenn d. Milchertrag einer Kuh zurückging, galt sie als verhext= der Stall wurde ausgeräuchert u.d.Tier besprochen: ´döi tout brauhn´(dch. Frauen ausgeführt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
brauchen, müssen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Döswagn brauchst du der kee Bee rausgäreißn „(kein Bein)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
des braucht me nije su genab zu nehma Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Des braucht mä nit so genau nehma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Na, so akkurat brauchts net sei Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
So akkarat brauchts net sei Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
So gnau brauchsts net nemma Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Su ganäh braucht's niat zu san Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Su genaů braůchsts niet zer machn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Su gna'a bracht's as niat Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Su pitzlich brauchst daů nit saa [Umschrift unsicher], Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
brauchst net su akurat sah Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
brauchst nicht so absonat zu sein Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
braucht net so gnäi sei Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
braucht nit su genau passen Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
dou braugschd bloß ōfrüma „du brauchst bloß was zu wünschen“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
du brauchst blouß ōfremma Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
es braucht net sou akura sah Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
genau su brachds a net sej Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
sou agraat brauchts nit sei Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
su g(e)nau braucht mas net nehma Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
su genau brauchts net sa Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
su gna brachst's niet nemma Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
su gnau brauchd mas ned nemma Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
suh gnauch braucht mes net nämma Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
suu gnau brauchtmas neet nehma Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
zu dem braucht mer net viel song Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
5
zaubern
Volksglaube, Aberglaube
döi tenna braugn „zaubern“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
brauchā Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
brauchā Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
braucha „siehe ostfränkisches Wörterbuch XVIII Frage 58 1956“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
brauchen Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
braucher Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
braung „wenn die Kuh verhext ist, wird der Hirt geholt zum braung“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
6
bedürfen, nötig haben
Das Wollen
Des is a tüchtige Baue sota bräucht me meh' Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
den Bange?d hädd mer a nemme? brauchd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a ondlicher borsch wi mer na braucht Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Bachd Vaschuß Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Den Bankert hätt ma net braucht ! Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
I brauch an Schuß Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Master ich brauch an Zaster Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗
Măsder, ich brauch an Schuss Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
an Schuß brauchn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
des is ana wie mer n braucht Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
7
benötigen, bedürfen
BedürfnisseDas WollenWunsch, Bitte, Dank/Undank
Dar broͧcht net vil, dar trenkt ömmer so wenich Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du brauchst gor nit sou zu schrei i här no guat Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
des is klor - do braucht me nex mer dozu sog'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Brauchst me neet glei so oschreia [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Du brauchst zu schreie Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Mei Sansa brauchds Dangeles „das Dengeln“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
brauchst ne so zu geuzĕ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
braugst net zu schraia Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
de braucht lang bis sauba wird Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
du brauchst mi net ō zuplärre Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
8
benutzen, verwenden
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
no hobb ih mittn Bier su weitergmacht, ann Batzel brauchi nemmer „Sauger“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
dich mit dein'm Schneckentempo könna ma nid brauch'n [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
trik mas aas de Flaschn, brauch ma keine Gliesa Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Brauch er di an Gänsflüg'l „einen Feger, Gänseflügel als Besen“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Der ka ah alles brach´ng „Ortsnamen sind nicht verwendet, sonst: Der ka ah alles brach´ng“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Die Geing konnst nim̄er braung Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Zoͣn Krapfnbackn braucht mä erläs Hulz „weil rauchlos“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
däa ku alls braucha Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
im Gatä brauch i n Kōscht „Koscht lang gesprochen, zweizinkige Hacke“ [Umschrift unsicher], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
9
einem Zwang unterliegen, etwas zu tun
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Die Arweiter senn hassatisch af di Rentner wal die nemmer erwetn braung Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
wege den Hundsfotzn häst di net su affirn brachen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
wecheə̄ an su an Hundsvotzn brauchsd nid sdreidn [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Du brauchst doch nit dauernd zu schenden Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
brauchest net immer glei schendn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
brauchst nit immr schendê Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
du brauchst a net so aufträbö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
du brauchst doch nit dauernd zu schennen. Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
10
müssen, sollen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
dou brauchst goä net aufzebegār&n Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
dou brauchst net glei' āfmand'ln Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
ihr braucht eich nätt ausnôhmer Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
du brauchst noch aufzemugge Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
so arg häd as net machn brauchn Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
11
bedürfen (in Redensart)
Das Wollen
Grei Maigela grei steck die Pfeifela ein Stecks nei an untarn Soak wennst es brauchst noch host es doch „Grei Maigela, grei; steck die Pfeifela ein. Stecks nei an untarn Soak, wennst es brauchst, noch host es doch.“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Fraa flann Wos d flannst brauchst nit brunze [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wennst greinst brauchst ka Wisserla machen „Wasser lassen machen“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Wos me graint braucht me net brunzn! Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
12
notwendig sein
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
da brauchst nicht hin da hat der Kaiser das Recht verloren Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
wämmä vo denna wos huul weil odä wos brauchd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Dou brauchst gor niet erst heizer geh Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
mit mär brauchsta net za gäuzza Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
13
bedürfen
Bedürfnisse
In dera ihr Maul wennst neifällst noa brauchst in ka Odelgrum mehr neifalln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der braucht kann andern dös is alla a Viech Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Den braucht mer blous nu in Sarg neilegn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
14
benötigen, begehren
Das Wollen
des la?t, me̢rr? als w?is brauch?t Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
er dreht sich, wie man's braucht Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
ers braucht Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
15
sollen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
den sei Waaferei brauchst net alles glaabn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
brauchscht nedd so>u fruh z' meggern Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
dm brauchst nit alles glaubm Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
16
sollen, müssen
Das Wollen
des hät auch nimmer sei brauchn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
dehs hätt net kumma braung Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
des hät nit kumma braung Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
17
bei der Arbeit unterstützend einsetzen (in Redensart)
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
den kast zä nex braung Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
18
benötigen, begehren (in Redensart)
Das Wollen
Däə dröht unn bīcht's hī wĭ äə əs brauchd [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Däə dröht unn wendt's hī wĭ äə əs brauchd [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
19
brauchen, benötigen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
do brauchst a leck mich am Orsch gfiehl „(das Gefühl von "Wurschtigkeit" zulegen)“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
braucht noch ana newabei Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
20
etwas aufbrauchen, nichts übrig lassen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Kartoffeln, Holz, Kohlen hom mä ganz-a-gor gäbraucht Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
so brauche, daß es null für null uffgēăt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
21
benötigen (Essen)
brauch nix mea Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
22
benötigen (als Erziehungsmaßnahme)
Das Wollen
dr brauchd zsammache Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
23
benötigen, nötig haben
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Dei gfluch brauch i net Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
24
dürfen
brachst ni'et alles autatschn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
25
etwas haben wollen, sich etwas wünschen
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
i baicht [GP hat sich eventuell verschrieben], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
26
gebrauchen, verwenden
Das Wollen
D?n kann ma zu nix brauch? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
27
haben wollen, gern haben
Dos is a Bauer wie mern brauchd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
28
müssen, gezwungen sein
Das Wollen
dea is vo Raichabach dea brauchd nix erw?dn „der ist von (Ober = oder ) Unterreichenbach), der braucht nichts arbeiten“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
29
müssen, nötig haben
Das Wollen
Wos bracht sö denn der dau rumtraim, der haut doch nix varlourn dau Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
30
sexuell begehren, benötigen
Fortpflanzung, Sexualität
Dai braucht aah maja Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
31
verbrauchen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Ratiputz gebraucht Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
32
zaubern, durch Zauberei Unheil abwehren
Volksglaube, Aberglaube
braung „brauchen nur im guten Unheil abwehrenden Sinn“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
33
zaubern, helfen durch heilige Mixturen und fromme Sprüche
Volksglaube, Aberglaube
braucha „im Sinne des Helfens mit heiligen Mixturen und frommen Sprüchen“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗

brauchen1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 123–125
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
nötig haben, sein
1a
nötig haben, erfordern, benötigen
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
i brauch a Gwand München M48.139686, 11.578889
dö brauchat am Maikoa „redet sehr viel“ Gottsdorf WEG48.532032, 13.730913
°wej lang brachstn nu? Amberg AM49.445718, 11.852457
so brauch is ned Schuegraf Wäldler XV Schuegraf, Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
Vun Ouwas [Obst] allua ka i id lejwa, a Fleisch brauchd der Mensch Wölzmüller Lechrainer 134 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
Man praucht weishait unnd schätz, mir zue gevallen Füetrer Trojanerkrieg 32,28 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
Redensart(en):
der braucht nix mehr er ist gestorben Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488

Sprichwortwörter:
Weà ǫiss kauffd, wos-à ned brauchd, muàs bǫid vàkauffà, wǫs-à brauchd Kaps Welt d.Bauern 33 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand

Mit abhängigem Inf.:
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
da Muigang is vaschtopft, brauchd ausbutzn Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
Ganz rogl [lockerer Hopfen] braucht eilarn und aufschien Schweiger Hopfazupfa 31 Schweiger, Albert: Hopfazupfa. Hopfenzupfen in der Holledau, Mainburg o.J.

*1939 Ebenhausen IN; Viehhändler, Immobilienmakler. Gambach PAF

wenn aber der Raif schwaißen braucht, 10 Kr Obersüßbach MAI48.6124798, 11.9433191, 1763 Hartinger Ordnungen III,420 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
1b
nötig sein
unpersönlich  
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°des brauchts heitintags alls nimma Benediktbeuern TÖL47.7060548, 11.4100763
do brauchts nimma vui Dorfbach PA48.5267988, 13.2378874
Oowabfülzisch leesn … Dees brauchds à kàmaz [kaum] Lodes Huuza güi 82 Lodes, Rudolf: Huuza güi des is schüi, Kallmünz 1989.

*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med., Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
da braucht’s nit viel G’scheer Stieler Ged. 58 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
Redensart(en):
das hätte es nicht gebraucht u.ä. Dankesformel °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
°des heds ned braucht „das war unnötig, trotzdem danke“ Langdorf REG49.011597, 13.146942
Dees hätts net braucht, Leni. Aber – balst moanst … Christ Werke 559 (Rumplhanni) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin

Da braucht’s gar nix, sag i [alles ist in bester Ordnung] Thoma Werke III,75 Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2
als Modalvb., v.a. mit negiertem Inf.
2a
müssen, gezwungen sein
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
wos ö änim und asgi, dös brahama nöd afzschräm Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
do han ih net afz’mirka bracha Exenbach VIT49.118502, 12.999890, BJV 1954,204 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Aufmachen hätt’st ja aa nit braucht Stieler Ged. 151 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
2b
sollen, dürfen
du brauchst net umageh! „komm ja nicht herüber“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Die braucht mi koan Scherbn net z’ hoaßen und koa gwamperte Sau aa net! Christ Werke 588 Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
3
gebrauchen, nutzen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
vo dö zeha Packl Zwieback is a oizögs dabei gwön, dös zon braucha gwön is Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
er ka sein rächtn Oam niad brauchn Vohenstrauß VOH49.6238348, 12.341436
„Gar zu schlecht Gemachtes ka koa Sau braucha Häring Gäuboden 168 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr., Landwirtschaftsdirektor
i ko dö für an Zimmagsöin nöt braucha Schlicht Dorftheater 93 Schlicht, Josef: Dorftheaterspiele in der Volkssprache von Ober- und Niederbayern, Steinach b.Straubing 1894.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
(Usus) pruhenter Freising FS48.402335, 11.741887, 9.Jh. StSG. II,151,1 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
die weil brauch dich dises buchs und leb in friden Aventin I,372,39f. (Dt.Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
daß er anjetzt den Armb gar wol rühren vnd brauchen könne Wunderwerck (Benno) 154 Leben Und Wunderwerck Deß heiligen Bischoffs und Beichtigers Benno, München 1697.
In festen Fügungen:
das Maul / die Zunge brauchen viel sprechen

Sprichwortwörter:
„Uebung … Ein gebrauchter Schlüssel ist immer blank Baier.Sprw. II,152 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer
auch: Betrug ausüben
Were aber mit dem warzaichen ain gefar gepraucht [Betrug ausgeübt] 1561 Stadtarch. Rosenhm Abt. B/C Nr.136,62 Stadtarchiv Rosenheim
Arzneimittel anwenden
Er braucht àllǝweil Schmeller I,337 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
erkennen lassen, zeigen
da forcht er … es würden die neuen haubtleut … ainen neid brauchen Aventin V,162,16-18 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Ihr sollt aber heut braucha koan Pracht und Uebermueth DAH, um 1790 Westenrieder Beytr. IV,414 Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirthschaft [hg. von Lorenz v. Westenrieder], 10 Bde, München 1788-1817.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
5
durch Beten, Besprechen heilen
°brauchn „gesundbeten“ Spalt SC49.174720, 10.926009
„Auch für das Schwinden [Schwindsucht] kann man brauchen NM, Oberpfalz 8 (1914) 36 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
6
sich einsetzen, anstrengen
reflexiv  
jetzt gilts die Seel! braucht euch! Errettung der Jungfrau 72 Die Errettung der Jungfrau. Vollständiger Bericht über einen Exorzismus in Straubing/Niederbayern, hg. von Harro Raster, Passau 2007.

1665
sich höllisch brauchen „sich eifrig um seine Sache annehmen“ Westenrieder Mchn 324 Westenrieder, Lorenz v.: Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt München, München 1782.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
7
sich aufspielen, großtun
reflexiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
brauch di nua net gar aso! Willing AIB47.855164, 11.987644
Braucht si’ gar, weil er a Wildschütz is Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Oberpfalz 1 (1907) 123 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Du därfst di scho braucha, Du lausigs Bürschl Schlicht Bayer.Ld 250 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
8
sich zieren, sich widersetzen
reflexiv  
8a
sich zieren
Oberbayern vereinzelt
die braucht si Isen WS48.205394, 12.054023
bråuxα … sich zieren“ nach Freudenberg Böbing 42 Freudenberg, Rudolf: Die Mundart von Böbing (Landkreis Schongau/Obb.), Diss.masch. München 1959.

*1929 München
8b
sich widersetzen
i håme brauχt nach Kollmer II,495 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
Brauchen sich „heftig sich über etwas beschweren“ Delling I,93 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Er hod si braucht, wie da Jackl im Todbett „heftig widersetzt“ Zaupser 17 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
9
Lärm machen
reflexiv  
Brauchen sich Delling I,93 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
brauxα se „viel Lärm machen, ungestüm sein“ nach Kollmer II,533 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
Er braucht sich entsetzlich „Er lärmt entsetzlich“ Nicolai Reise VI,Beylage 96 Nicolai, Friedrich: Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781, 12 Bde, Berlin/Stettin 1783-96.
Ahd. brûhhan stv., ahd. brûhhen, mhd. brûchen swv., germ. Wort wohl idg. Herkunft; Kluge-Seebold 147 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
Verwendung im Satz: Abhängiger Inf. in Bed.1 ohne, in Bed.2 mit u. ohne zu, im Perf. z.T. mit Part.Prät., z.T. mit Ersatzinf.– In Bed.3 ä.Spr. auch refl. u. mit Gen.obj.
  • Delling I,93 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,337f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 57 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser 17 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,776-778 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1364f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,351-361 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,576 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,315-320 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,970-976 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,1036f. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • WMU 298 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1430-1433 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 61 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Kollmer II,533 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
verfasst von: A.R.R.

brauchen2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 126
Wortart: Verb
Bedeutung
beugen, biegen
halsadere diu herte nihne wirt … gebrouchet Windbg.Ps. 187 Kirchert, Klaus: Der Windberger Psalter, 2 Bde, München 1979.

Windberg BOG, 2.H.12.Jh.
mit gebravhten chnien angepeten um 1310 Cgm 101,fol.152v Codex germanicus monacensis, deutschsprachige Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
Ahd. brouhhen, mhd. brouchen, Herkunft unklar; Et.Wb.Ahd. II,362f. Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff.
  • Schmeller I,338 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Mhd.Wb. I,1033f. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Ahd.Wb. I,1426f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brauchen können

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: können
Bedeutung
1
Verwendung haben
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
er ka ölles gebrauch der is ne von Dummsdorf Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Der ka ah alles brach´ng „Ortsnamen sind nicht verwendet, sonst: Der ka ah alles brach´ng“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
ar ko alles gabrauch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
däa ku alls braucha Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: einRauch
Bedeutung
1
die Luft in einem Zimmer durch Rauch, z.B. eine Zigarre oder Zigarette verderben
Rauchen
eigracht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

es brauchen können

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: brauchenkönnen
Bedeutung
1
bedürftig sein
Handel, Finanz
des is a armer Deifl, der kās braung „kann es brauchen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗

gebrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 126
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
daß die von Türschenreuth … das dürre steende und ligende Prenholtz … ohn’ alle Beschwerung nutzen, nüessen vnd gebrauchen sollen Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440, 1499 VHO 22 (1864) 61 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
die gebrauchen sich fast all deß Floßwerchs/ damit das Gehültz … abgeschwendt [zugrunde gerichtet] … wirdet Landr.1616 754 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
2
das sie fortterhin merern vleis geprauchen 1601 Satzgn Landsbg 8 Satzungen hervorragender Handwerkervereinigungen in Landsberg am Lech aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. von J[ohann] B[aptist] Krallinger, München 1880.
  • Schmeller I,338 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,778f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,133 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,363 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,606f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB IV,1,1,1826-1836 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. VI,288-293 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,762 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 569 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1433f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gebrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: brauchen
Bedeutungen
1
gebrauchen, verwenden
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dar Wö is jo in so än schlachte Zustand, dann kome me jo bal nime gebrouch Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Deä Kaan is bald nüma zum gäbraung Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dä? is zu gå? nix zu g?brauch? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
benötigen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
ich tu meināe Leut aschstelln, wu ich sāe gerbrauch ka [GP hat sich wohl verschrieben], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Dein Gflentsch kare grod brauchn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
3
gesundbeten
die kann gebrauchn Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
gebraung Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
4
verwenden können, gerne nehmen
er ka ölles gebrauch der is ne von Dummsdorf Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
ar ko alles gabrauch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
5
anwenden
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
mä gebrauch soi Aufwendrecht Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
6
für bestimmte Aufgaben verwendbar
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Er is zu gebrauchn. [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gesundgebrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: brauchengesund
Bedeutung
1
gesundbeten
gsundgebrauchn Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kettenrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KetteRauch
Bedeutung
1
Zigarettenrauchen, stark
Rauchen
Kettenrauchen Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kettenrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: KetteRauch
Bedeutung
1
stark rauchen, Zigaretten
Rauchen
kettenrauchen Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗

mißbrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 126
Wortart: Verb
Bedeutung
mißbrauchen, in unredlicher Weise benutzen
den Glauben zum blutinga Streit z’mißbraucha Schubaur Vermächtniß 250 Schubaur, Sohnland: Mein Vermächtniß an Bayern, Leipzig 1831.
missbrauchen sich der fürsten genaden und gedulde Aventin IV,7,25 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
  • WBÖ III,779 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. IV,1685 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,364 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB VI,2279-2281 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. I,2162 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Gl.Wb. 80 Starck, Taylor und J. C. Wells: Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweis zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen), Heidelberg 1990.
verfasst von: A.R.R.

verbrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 125f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Saill so man zum Stainprechen zum Thurn verpraucht hat 1579 Piendl St.Emmeram 121 Piendl, Max: Quellen und Forschungen zur Geschichte des ehemaligen Reichsstiftes St.Emmeram in Regensburg, Kallmünz 1961.
2
mindergiltigs traidt … solle man … vormahlen und verbrauchen Fried-Haushofer Dießen 23 Fried, Pankraz und Heinz Haushofer: Die Ökonomie des Klosters Diessen. Das Compendium Oeconomicum von 1642, Stuttgart 1974.

Dießen LL
  • Schmeller I,338 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,778 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1082 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,361f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,123 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB XII,1,156f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Ahd.Wb. I,1433 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verbrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: brauchen
Bedeutung
1
etwas aufbrauchen, nichts übrig lassen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
es is alles verbraucht woarn Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
alles verbrauchen Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
alles verbrauchn Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
alla verbraung Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
vabrauchn Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
vabráung Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
vebrauchn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
verbrauch Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
verbraucht Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
verbraung Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
ällas vrbraucha Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗

vermißbrauchen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 126
Wortart: Verb
Bedeutung
wohl wie mißbrauchen
daß Holtz wider alle Ordnung dermassen zu Nachtaill vermissbrauchen 1578 Breit Verbrechen u.Strafe 78 Breit, Stefan: Verbrechen und Strafe. Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Rauch
Bedeutungen
1
die Luft in einem Zimmer durch Rauch, z.B. eine Zigarre oder Zigarette verderben
Rauchen
war verraucht Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
v?r&achd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
verraacht Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
verraacht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
veraacht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
verracht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
verrauchd Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗
verraucht Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
verrācht „auch“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
vo racht Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
vərra:cht Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
2
schnell verbrennen (Brennmaterial)
schnäll verahng „schnäll verahng (od. vablätzn)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wegrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Rauchweg
Bedeutung
1
stark rauchen, Zigaretten
Rauchen
dar rauchd wos wag Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

rauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

brauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Strauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

verbrauchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗