Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

regnen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Regen
Bedeutungen
1
regnen
Niederschläge, Wetter
Es regnt, es schneit, es ge(h)it a kaltr Wind, da kommen de(h)i Frau Bouserli mit ihri longe Nouse(r)li und sougn: "Des is a Sind!" „Bouserle (Basen); Sprüchlein“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
wenn die Schwolm scheßn und di Dacher gessn, no rachertz [Umschrift unsicher], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Wenn die Katholischen ihren Plärtoch höbm, rach?t's. „Die Prostentanten sagten eins .., Bittage - regnet es“ [Redensart], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Madsächer, ach bens Kühdreck rent „einer der immer auf den Markt geht, auch wenn es Kuhkot regnet“ [Umschrift unsicher], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schaud ner nou, des rechnd, daß Dōchrinn? sāch?! Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
a schlechta Hei-Ernt, wells so vill gerågnt hot Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
bei dem rergnt's in die Gosch'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des hot neiwachet grengt Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
es rechent nei mei Anke Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
es rengt alla Glēsdoͣch „z.B. es rengt alla Glēsdoͣch“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
valleicht racherts Morchn „vielleicht regnet es Morgen“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
wenn die Katz Gros frißt rengts bal [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
es regnet an die Fensterscheiben Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
dös rāgnt obber Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
s rend [Umschrift unsicher], Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
3
nadeln, Nadeln abwerfen
es rech?nd Dann?naod?ln Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
es reet Nalle [Umschrift unsicher], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
4
regnen (in Redensart)
Niederschläge, Wetter
St. Paulus klar / bringt gutes Jahr. Hat er Wind / regnet's gschwind. Wenn es regnet und schneit, wird teuer's Getreid. Doch Gott allein / wendt alle Pein. Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

regnen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗