Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

reißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Bedeutungen
1
pflücken, ernten
s>c>hwartsbēēr ra>i>sn Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
wiä gen naus Bēän reißn Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
Zwetschgä reißn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Bea raisn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Bean reißn Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Bern raīsn Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Beä reißn „Schwarzbeeren, Johannisbeeren usw.“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Bēan reißn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Birla reisn Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Birn reißn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Hambeer reißn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Reißn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
be(a)n reißn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
bēä'r raisn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
be̢ir raisn̊ „Beeren (nur bei Wildfrüchten)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
raisn „oder“, Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
raßn „bei Waldbeeren“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
reissn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
reiß'n Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
reißen Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
reißn Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Öpfl ráisn Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
2
Wiesenland erstmalig pflügen
Feldarbeit
Der Klee wird gerissen „keine Wiesen“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Wiese wird g?riss? Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
die Wiesa wird gerissa Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Es wird gerissen Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Es wird gerissen. Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Reißen Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
a Wiesn reißn Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
das werd grissn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
di Wiesa würd grissa „oder der Klee“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
es wird gerissen Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
garissa „gerissen“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
geriss'n Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
gerissa „es wird eine Wiese „gerissa““, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
gerissen Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
grisser Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
grissn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
reiße Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
reißen Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
reißn Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
rǟsn „reißen“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
3
Beeren ernten
Gartenbau
Schwoarzbier reißn „andere Ausdrücke sind nicht bekannt“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Schwarzbier raißn Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Bē='ä̆ ráisn Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
den Beereisn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
reißn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
4
einen Baum zum Fällen anzeichnen
Forst, Jagd
er ward gerissen Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
anreißen Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
geress? Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
geresse Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
gerisse Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
5
hervorbringen, erzeugen (in Redensart)
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Bahn reißen [Redensart], Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Bo gerissen [Redensart], Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Bōh reißen [Redensart], Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Boh reis [Redensart], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
6
Schmerz beim Kämmen
es reißt Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
reißt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
reust Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
7
aufplatzen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
des Brot is grissn Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
däs Brot is grissn „unbekannt“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
gerissen Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
8
pflügen (in Redensart)
Feldarbeit
Schtupfl reißn Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Stupflreißen Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Stoppöreißn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
9
reißen (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/MissratenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
do reisst bald die Hutschnur Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Streit vom Zaun reißen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
10
Aufsatz des Leiterwagens entfernen
Wagen und Gespannausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
ich reiß mein Mīstwouchn un setz mein Lätterwouch auf Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
11
Schmerz beim Kämmen bereiten
reiss doch niet so o, des tut doch sakrisch weh Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
reißt mi Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
12
das erste Mal nach der Ernte den Acker pflügen
Acker-, Getreidebau
Reißn Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
reißn Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
13
sich einen Holzsplitter einstechen
Gesundheit und Krankheit
SchprΛ̄l reißn „e*n“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
gerissn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
14
vom Rad geschleudert werden, stürzen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
gerissn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
15
zum zusammenzucken bringen vor Schreck
denn hod's ganz grissn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
den hots grissn Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
16
abreißen
Relation
nach dem Gottesdienst reißt man Zweige von den außen stehenden Birken für Haus und Stall „kein Brauchtum, aber nach dem Gottesdienst reißt man Zweige von den außen stehenden Birken für Haus und Stall“ [außersprachlich], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
17
den Boden vor dem Säen bearbeiten
Feldarbeit
Reißn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
18
durch Reißen betätigen, z. B. eine Bremse
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
gerisse Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
19
einreißen (Splitter in Finger)
Schbreisel in Finger reißen Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
20
feiern
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
gerissn Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
21
gewaltsam und unerwartet ziehen
hauen, verprügeln
assn schlåuf grissn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
22
hervorbringen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
en Schro gerissn Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
23
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
reißĕ „vor Schreck, aus Entsetzen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
24
oberflächliches Pflügen nach der Ernte
Acker-, Getreidebau
reißn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
25
reißen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
reißĕ „wie 18; vor Schreck, aus Entsetzen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
26
reißen, seelisch belasten
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
den hots ganz gerissen [Umschrift unsicher], Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
27
sexuell erregen
s reißt´n Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
28
sich beim Reiben an der Reibe den Finger, die Hand verletzen
Gesundheit und Krankheit
Hob i mi an Finger grissn [Kasusbesonderheit], Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

reißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗