Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rindern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Rind
Bedeutungen
1
brünstig sein von Kuh
Rind
wenn d Kua rindert, nochda fürt mas zum Humml, der tuats reita Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der Stier springt die Kuh, wenn sie rinnert „Ist der Deckakt gemeint?“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
die Kue wird gführt wenn's rindert Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
rinnert Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
rinnert „Vieh“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
rinnert „Rind“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
rindern „Zustand“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
rinnert „Kuh, Brunft“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
rindern Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
rinnern Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
rinnert „Kuh“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
rinderd „Rind“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
rindern „Rind“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
di Ku? rindert Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
di rinnerd „Kuh“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
die Kou rinnert Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
die Kua rindert „ist brünftig“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
die Kuh / Kalbl rindert Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
die Kuh rin?rt „mit gr. Ironie werden alle diese Ausdrücke auch auf Menschen angewendet“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
es rindäd „Rind“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
rinad Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
rindera „Rind“, Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
rinderd „Kuh“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
rindern „Kuh“, Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
rindert „Kuh“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
rindert „Rind“, Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
rindärn „Rind“, Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
rinera „Kühe“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
rinn?d „Rind“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
rinnad „Rind“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
rinned „Rind“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
rinnen „Rind“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
rinnern „Kuh“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
rinnern „Rind“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
rinnert „bei der Kuh“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
rinnert „die Kuh“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
rinnet „Kuh“, Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
rinnän „Rind“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
rinnät „Rind“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
rinärn „Rind“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
rinärt „Kuh“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
rudern „Rind“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
2
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Brunst
Rind
Die Kuh rinnert Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
di Kuah rindert „besonderer Ausdruck für Ausfluss, unbekannt“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
die Kuh rinnert Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
sie rinnert „Brunst heißt“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Die Kuh rin̄αt Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Rindern Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
d' Kuh rindrd Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
di rinnad Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
die Kuh rinnäd Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
rindere Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
rindern Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
rinderrt Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
rindert Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
rinnan „ist gleich“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
rinnere Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
rinnern Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
rinnet Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
rinntert Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
sie rindert Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
sie rinnert „auch“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
3
brünstig sein (Kuh)
Rind
di Kuh håt des Johr nett gerinnert Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
d Kuha hat nit grinert „gerindert“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
di Kou rindert net Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Kuh rinnert „ist brünstig und rammelt auf“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
rinnern [Umschrift unsicher], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
4
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Bespringen
Rind
schleimt u. rindert Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
rindert „und“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
5
mürrisch, beleidigt sein
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
rindert Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗