Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

rollen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutung
rollen, sich unter fortwährendem Drehen um sich selbst irgendwohin bewegen
Bewegungen mit dem KörperBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Schwaben vereinzelt
rŏlǝ Kinderspiel "seitlich den Berg herunterrollen", Langweid A48.4904021, 10.8576485, SBS 10 K 11 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
das ist gerollt wie gebolt das ist völlig einerlei Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911:
[das ist]: grolet wie bolet „man kann es so oder so machen“, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Fuchsenthaler Fuchsenthaler, Martin: Mundartwörter aus dem Gebiet der alten Gemeinde St. Lorenz (Schulsprengel der VS Heiligkreuz) (Manuskript in Maschinenschrift erstellt um 1980), Kempten

G'rollet wia bollet „das eine wie das andere“, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Gutbrod 289 Gutbrod, Fr. X.: Sprache, in: Geschichte der Pfarrei Obergünzburg, S. 284-290, Kempten, 1889
mhd. rollen aus mfrz. rouler '(sich) drehend bewegen, kopfüber zu Boden stürzen, niederwerfen' und mfrz. rouler 'zusammenwickeln, zu einer Rolle formen'; Pfeifer 1135f.Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. V 390 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2823 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 87 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rollen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
in eine rollende Bewegung bringen, drehend, wälzend fortbewegen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
ein Faß Bier wird in die Schenke gerollt „wie es wirklich geschied“ [schlecht lesbar], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Rundes, Bierfaß wird gerollt „unrundes (Holzstock zB) wird gewurchät“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
es Bierfaßla g'rollt Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
[Vorlage unterstrichen], Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
's Faßla roll Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
A Bierfässla rolla Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
A Fassle Bier roll Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
A Fässla rolln Siedamsdorf LIF50.085658, 11.187869 ↗
A Fäßla rolln Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ah Foss Bier roll [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Bierfässer rolln Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Bierfäßla rolln Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Er rollt es Fässle Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Faß rollen Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Faß rolln Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Fohs rolln [schlecht lesbar], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Foss Bier roll Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Fäßla rolln Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Fäßle rolle Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Rollt a Fässla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Bierfoß roll Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
a Faß Bier roller Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
a Faß Bier rolln „a Feßla rollern“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
a Faßl rolln Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
a Faßla Bier roll Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
a Feßla rollən Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Foß Bier rolle Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
a Foß Bier rolln Bischberg BA49.909172, 10.829791 ↗
a Fässla rolln Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
a Fäßla rolln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
a fo:s beier roln Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
ein Fass Bier rolln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
einen Bummer rollen Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
eni Fäßla rollen [GP hat sich eventuell verschrieben], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er rollt des Faß Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
fässla rolln Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
fässlarollarn „Kinder lassen sich den Berg runter rollen = fässlarollarn“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
is Bierfas Rolt Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
roll Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
rolla Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
rolld a Feßla Bëia Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
rolle Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
rollen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
rollia „?“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
rolln
rollän Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
rollə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
rʌln Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ä Fäßlä Bier roll Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
ɒ Fous Biə roll' Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
2
Herstellen einer Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
den Schnee rollen zu "Kugeln" Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Bauch, Kopf … rollen Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
die rollen an Schnea Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Eine Lawine rollen Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Kuglrolln Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Lawina rolln Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Rolla' Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Rolln Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schna rollaͤ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Schnaa rolln Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Schnee rollen Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Schnee rolln Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Schneekugel rolln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schneerolle rollen Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Schnei rolln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schneä roll Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Schni: rolən Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schnie rolln Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schnī rolln Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Schnä rolln Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
a Schneikugel rolla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
an Schnee rolla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
den Schnee "rolln" Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
den Schnee - Rollen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
den Schnia rolln „!“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
e Walze ralle Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
eine Kugel rollen Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
rolln Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
3
brünstig sein, von Schwein
Schwein
der Eber deckt die Sau, wenn sie rollt Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
gerollt „Sch.“, Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
rolla „Schwein“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
rollt „Schwein“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Tannfeld KU49.981710, 11.401272 ↗
rolln „Schwein“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
rollt „Sau“, Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
4
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Den kann mer scho bal' roll'n! Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
rolln Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
5
Laute von sich geben: Vogel
Tier: LebensäußerungenVogel
rollen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
6
brünstig sein, von Haustier
Haustier
roll? „Katze Hund Hase“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
rollt Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
7
Schlitten fahren #?
Kinderspiele
rollen „= Schlittenfahren“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
8
brünstig sein (Schwein)
Schwein
die Sau rollt „Rauschzeit“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
9
brünstig sein, von Hund
Hund
rolle „Hund“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
10
brünstig sein, von Hunden und Katzen
Haustier
di Hunde und di Katze rouln Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
11
den Teig mit dem Teigroller ausrollen
Bäcker
der Däch wird gerollt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
12
einen Ball schießen
Sport
die Fußballa homs ganz schö grollt Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
13
schlafen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
rollt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
14
verschwinden, verduften
Benehmen, Umgangsformen
rollen Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗