Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
sich über größere Entfernungen etwas laut, aber verständlich zurufen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Horch, wos secht ä?- Do hot doch anä wos ge=ärufn! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
durchs Sprachrohr rufen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
i hôa laut g'ruffe Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
ar rüeft Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
där rüft Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
er rüfft Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
ruf den Vater! Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
rufe Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
rufen Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
ruffe Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
ruffen Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
rufn Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
rûf [Flexionsbesonderheit], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
2
herbeirufen (in Redensart)
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
das kummt mir wie gerufen! [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
das kommt mir wie gerufen [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
der kimmt mer wie gerufn [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Dos kömmt bi grufft [Redensart], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
der kommt mir wie grufen [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
des kimmt wie gerufe [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
des kummt wie gerufn [Redensart], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
des kümmt wie geruffe! „(kimmt)“ [Redensart], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
däs kummt mer wäi grufn [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
wie gerufen Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
Laute von sich geben: Kuckuck
Tier: LebensäußerungenVogel in Wald und Feld
rufen „Kuckuck“, Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
ruft „Kuckuck; eingeklammert“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
rufə „Kuckuck“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
4
Laute von sich geben: Vogel
Tier: LebensäußerungenVogel
rufen „Amsel, Schwalben, Meisen, Finken, Staren“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
rufen „Vögel“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
rufen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
5
herbeirufen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
rŭfe ich den Rübezahl Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
Wie gerufen [Redensart], Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
wia garufn [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
6
Laute von sich geben: Waldvogel
Tier: LebensäußerungenVogel
rufen „Waldvögel“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
7
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
rufen Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
8
allgemeines Wort der jüngeren Leute für schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
rufen „rufen, plärr´n jüngere“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
9
allgemeines Wort für schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Rufen „Rufen nicht für 16, 15, 20, 21, 22, 23,24, 25“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
10
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
rûf [Flexionsbesonderheit], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗