Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

sauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Sau
Bedeutungen
1
unwirtlich, winterlich sein vom Wetter
Niederschläge, WetterJahreszeiten
heit säuts Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
's säut Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
es seud Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
s' saut Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
2
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Bespringen
Rind
dä Humml hat si überschprunga, jetzt saut die Kuah Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
d' Koh hod gsåud Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
sie saut recht Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
saue Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
saut Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
sie saut Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
3
Absondern von Ausflüssen aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Ausstoßen der Nachgeburt
Rind
die Kuh säut Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
d' Kuh såud Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Sei saut Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
4
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
es saud gechå di Schaim Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es saut
5
Junge gebären, von der Sau
Schwein
sauen „Fachausdrücke“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
6
das Absondern von Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Trächtigkeit
Rind
sauen Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
7
fluchen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
sauen Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
8
schlammig sein, von aufgetautem oder nassem Boden
Boden, Beschaffenheit des Bodens
es saut „nicht nur bei Tauwetter, sondern auch bei Regen“, Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
9
stark regnen
Niederschläge, Wetter
es saut heit widder „Wetter, regnet stark“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

sauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗