Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
sauer
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
in Essig eingelegt
Dialektbelege
Mir macha uns in den Summer mehr saura Gurka ei „ei (nasales ei)“ [Kasusbesonderheit], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Den Summer mach mer uns mehra saura Kümmerling ei
In dem Summer mache mer uns (ewwer) mehr sauri Gummern ei „ei = nasal“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
In dem Summä machme uns mera saura Gurkn ei „In dem Summä machme uns mera saura Gurkn ei (Gurke allein = Kümmerling)“, Mistendorf BA49.872050, 11.045949 ↗
In den Summer mach mer uns mehr saura Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Me mache uns den Summe mėïne Kummern oi „Me mache uns den Summe meine (e u. i getr.) Kummern oi.“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Me machn uns in denn Summä mehre saura Gurgn ai „Me (auch mihr) machn uns in denn Summä mehre saura Gurgn ai.“, Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Me machngess in denn Summe' mäe' sauera Kimmerli ei „Me (unbetont) Mir (betont)“ [Kasusbesonderheit], Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Mer macha ons in den Summa mä saure Kömmalich ei [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Burgwallbach NES50.361649, 10.178027 ↗
Mer machă uns in dăn Summer mähr sauere Kümmerli ei „„ă = ein helles a, offen u. kurz gesprochen.““, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Mer mache in denn Summa mehr sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗
Mer mache uns heier (in denn Summer) mǟr saueri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Leuzenbronn o.d.Tauber AN49.373812, 10.159770 ↗
Mer macher uns in den Summer mei saure Gurkn ai [Kasusbesonderheit], Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Mi mach ons en dänn Sommer mehr sauöre Gōrkä ei [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
Mi mache ons in dan Summer mie sauere Gorke ei [Kasusbesonderheit], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Mi mache uns dann Summer männer sauere Kümmerlich ei [Umschrift unsicher], Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Mi mache uns en dan Summer mea saure Kümerling ei [Kasusbesonderheit], Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
Mi mache uns in dann Sommer sau(e)re Gorge ei [Kasusbesonderheit], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Mi mocha uns in dan Sommr männr saure Gurke ei [Kasusbesonderheit], Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Mi'e achn uns in dänn Summe merra sauera Gurk'n ei [Kasusbesonderheit], Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Mi-e machng uns in dȧn Summe mȧrrȧ sauerȧ Gorkng ei „Für alle Fragebogen: { Jedes a, das wie ´Hȧȧs´ ausgesprochen (Hȧȧs) wird oder wie bei ´ei´ oder ´ai´, werde ich mit einem Bleistiftpunkt darüber kennzeichnen.“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Mi: machn uns in denn Summer merra sauara Gårkn ei [Kasusbesonderheit], Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
Mi? denn? uns in denn Summ? mä? saure Gurkn aimachn [Kasusbesonderheit], Eibach N49.401632, 11.032984 ↗
Mia macha uns in dem Summa me i a Kimmaling ei(n) „Gurken wird sehr selten gebraucht!“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Mia macha uns in den Summa meöia (me-ija) saure Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Mia machn in den Summä meä sauera Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Wintersdorf FÜ49.427052, 10.908494 ↗
Mia machn uns in den Summa mäh saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗
Mia machn uns in denn Summa m#?i#? saure Guagn a [Kasusbesonderheit], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Mia machng uns in den Sůmma me(i)a saůer Gůakng (e)(i) [Kasusbesonderheit], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Mia måcha uns in den Summer mēja saare Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Miaͦ maͦchn u(n)s in deaͦn Summaͦ meï(aͦ)raͦ sauaͦ Gurk´n ā(n) Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Mie måchng unz in den Sume me saura Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Mie måchä uns in dann Summer mehr saure Garke ei [Kasusbesonderheit], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Mier machn si in denn Summe mehr sauere Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗
Mir legen uns heier (in diesem Sommer) mehr saure Kimmerling ei „(saure Gurken)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Mir maͦchä uns in dann Summär mǟr sauära Kümmerlich ai „älter“, Oerlenbach KG50.143429, 10.133891 ↗
Mir mach'n ous in den Summer merrā saurā Gorg'n ei. [Kasusbesonderheit], Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗
Mir mach'n uns in den Summa m#?ia sauere K#?mmerling ai [Kasusbesonderheit], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Mir mach'n uns in denn Summaͤ mea sauri Gurgen aei [Kasusbesonderheit], Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
Mir mach'n uns in denn Summe mehr saura Gurk'n ei [Kasusbesonderheit], Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
Mir mach'n uns in denn Summer mähr sauera Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Mir mach'n uns in denn Summer mähr sauera Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Mir mach'ng uns in den Sumä mäjer sauri Gurkng äi [Kasusbesonderheit], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Mir mach? ons in denn Somm? meer saur? Gork? ei [Kasusbesonderheit], Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Mir macha #?#? in dēn Summer mäh#?#?r sauri Gurka ei [Kasusbesonderheit], Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Mir macha si in den summa mehr saura Gurka ei [Kasusbesonderheit], Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Mir macha si in denn Summer mehr saura Gurka ei [Kasusbesonderheit], Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Mir macha uns en den Summa meja saure Kimmerlen ein [Umschrift unsicher], Preith EI48.917893, 11.202729 ↗
Mir macha uns in dan Summ'r mehr saura Gurka ein [Kasusbesonderheit], Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Mir macha uns in dan Summer mehr saure Kümmerli ei „Außerdem werden bei manchen Wörtern die Laute ´oa´ gebraucht; das ´a´ wird dabei dumpf und kurz hinter das ´o´ angefügt (ähnlich des engl. ´ a´“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Mir macha uns in dann Summer mëi saure Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Emetzheim WUG49.015941, 10.934608 ↗
Mir macha uns in den Summer mea saueri Gurgn ein „Kimmerling" gebräuchlicher!“ [Kasusbesonderheit], Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Mir macha uns in den Summer mea saueri Kimmerling ei „Kümmerlinge" gebräuchlicher!“ [Kasusbesonderheit], Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Mir macha uns in den Summer meha sauer Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Mir macha uns in den Summer mehr sara Gurka ei [Kasusbesonderheit], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Mir macha uns in den Summer mehr sara Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Mir macha uns in den Summer mehr saura Gurge ei [Kasusbesonderheit], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
Mir macha uns in den Summr mär sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Mir macha uns in denn Summer meh>a sauere Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Mir macha uns in denn Summer mehr sauera Gurga ei [Kasusbesonderheit], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Mir macha uns in denn Summer mär sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Mir macha uns in denn Summer recht vill saure Kümmerling ei [Kasusbesonderheit], Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Mir macha ūns en dēn Summâ meija sare Gurbn [Kasusbesonderheit], Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Mir mache oans in dan Sommer mehr saure Gorke ei [Kasusbesonderheit], Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Mir mache ues in denn Summer mehr sauri Gurge ei [Kasusbesonderheit], Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Mir mache uns en denn Somr me saure Gurka ei [Kasusbesonderheit], Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
Mir mache uns in den Summer mehr saure Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Mir mache uns in den Summer mehr sauri Gurge ei [Kasusbesonderheit], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Mir mache uns in den Summer mehr sauri Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Mir mache uns in den Summer mēr saure Kümmerlie ei [Kasusbesonderheit], Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Mir mache uns in denn Summer mehr saueri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
Mir mache uns in denn Summer mär saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Mir mache ūs in dänn So̊mmer mehr sau're Gorke ei [Kasusbesonderheit], Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Mir machen si in denn Summer mehr saura Kümmerli ei [Kasusbesonderheit]
Mir machen uns in dearn summer mejar saure Gurkn å „Mir machen uns in dearn summer mejar (sehr schwer zuschreiben, muß man hören !) saure Gurkn å.“, Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Mir machen uns in dem Summer mähr saure Kimerlin ei „Kimerlin = Gurken“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Mir machen uns in den Summer mehr saura Kümmerling ei [Kasusbesonderheit], Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Mir machen uns in denn Summer mär sauere Kimmerli ai [Kasusbesonderheit], Buchheim NEA49.496815, 10.335818 ↗
Mir machen uns in denn Summer u#?#?er mär saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Mir machet'n si in denn Summer mǟr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Mir machn si in den Summer mehr saura Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Mir machn si in den Summer mēr saura Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Mir machn si in den Summer mēr saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Mir machn si in den Summer möiä sauri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
Mir machn si in den Summr meir sauern Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
Mir machn uns In denn Summa me-a sauere Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Mir machn uns in dann Summer mär saura Kümmerli ei
Mir machn uns in den Summa mäia sauara Gurkn ai [Kasusbesonderheit], Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Mir machn uns in den Summa mära saura Gurkn ei
Mir machn uns in den Summer meh saura Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Mir machn uns in den Summer mehr sauera Kimerling ei [Kasusbesonderheit], Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Mir machn uns in den Summer mehra sauera Gorkn ei [Kasusbesonderheit], Gumpertsreuth HO50.339035, 11.960570 ↗
Mir machn uns in den Summer meija saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Mir machn uns in den Summer mēhr sauera Gurken ei [Kasusbesonderheit], Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Mir machn uns in den Summer mähr sauri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Mir machn uns in den Summer mär sauara Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Mir machn uns in den Summer mär sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Mir machn uns in den Summer märra sauera Gorkn ei [Kasusbesonderheit], Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Mir machn uns in den Summer no mehr sauri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Mir machn uns in den Summer no mehr sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Mir machn uns in den Summer vill sauer Gurkn å [Kasusbesonderheit], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Mir machn uns in den Summä mähr saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Mir machn uns in den Sömma mehr saura Kümmele ei [Kasusbesonderheit], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Mir machn uns in denn Summ? mear sau?rn Guign ei [Kasusbesonderheit], Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗
Mir machn uns in denn Summ? mear sauere Kimmerli? ei „Kimmerliŋ = große Gurken“ [Kasusbesonderheit], Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗
Mir machn uns in denn Summa mea saura Gurn aj(n) [Kasusbesonderheit], Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Mir machn uns in denn Summa mea saura Kimmerling aj(n) [Kasusbesonderheit], Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Mir machn uns in denn Summa mehr saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Mir machn uns in denn Summa mera sauan Giukn ei [GP hat sich eventuell verschrieben], Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Mir machn uns in denn Summe mǟra saura Gorg>n e>i „denn betont, gn nasal“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Mir machn uns in denn Summer mehr saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Mir machn uns in denn Summer mejer sauri Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Mir machn uns in denn Summer mejär saure Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Feucht LAU49.374852, 11.229111 ↗
Mir machn uns in denn Summer mâhr saure Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Mir machn uns in denn Summer mähr saura Kimmerli äi [Kasusbesonderheit], Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Mir machn uns in denn Summer mǟr saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Mir machn uns in denn Summer nu mehr (mär) sauera Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Mir machn uns in denn Summä mähr saura Kimmäli ei [Kasusbesonderheit], Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Mir machn uns in den̄ Summer mer saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Mir machn uns in den̄ Summer mer saura Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Mir machn uns in dĕn summer mähr saura Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Mir machn uns inn den Summer mäir saure Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Bislohe FÜ49.509553, 11.005585 ↗
Mir machn us heier mähr saura Gurkn ei „Mir machn us in den Summer (besser "heier" = heuer) mähr saura Gurkn ei“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Mir machng si in denn Summer meer saura Gurken ei [Kasusbesonderheit], Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Mir machng uns in den Summer mǟr sauera Kimmerli ai [Kasusbesonderheit], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Mir måch'n uns in denn Summe̊(r) mär saura Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Brunn NEA49.573541, 10.709409 ↗
Mir måche uns in dan Summer mär sauere Kümmerle ei [Kasusbesonderheit], Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
Mir måche uns in denn Summer mähr sauri Kümmerli ei [Kasusbesonderheit], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Mir måchn uns in den Summer mehra saura Kümmaling ei
Mir måchn ůns denn Summå mehr sauara Kimmerling ei „kl. G. auch "Kimmerling" geheißen“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Mir moͣchn uns in dann Summe(r) me(a) sauara Küme(r)li ei
Mirr kenna in den Summer mehr saura Gurga eimacha [Kasusbesonderheit], Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Miä machn uns in den Summä meiä saueri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Miä machä ons en den Sommr meä sauerä Gorkä äi [Kasusbesonderheit], Bastheim NES50.401535, 10.203689 ↗
Mī machå ons in den Sommr miä saure Gurkä ei [Kasusbesonderheit], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Mr måchen es in dem Summr mä saure Gurka ei „Mr måchen es in dem Summr mä saure Gurka ei. (a wie Angel, früher Küm_erling)“, Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗
Míå måchă uns in dēn Summă mëiă sauări Guăgn ë>i „ë>i nasal gespr.“ [Kasusbesonderheit], Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Wi machng uns in dänn Summe märre sauera Gurgng ei. [Kasusbesonderheit], Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Wia machnsä in denn Summa mäa saure Guagn ei „Gurken nur bei sauren, sonst "Kimmerling“ [Kasusbesonderheit], Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Wie machn uns in dan Summǟ mǟe& sauärae Gurkn ai [Kasusbesonderheit], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Wir mach'n uns in denn Summer mear saura Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Wir mach'n uns in diesn Summer mèier saure Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Wir macha uns in dann Summer mehr sauara Gurka ei [Kasusbesonderheit], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
Wir macha uns in dean Summer mehr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Wir mache uns in den Summer mera sauera Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Wir machen si in den Summer mär sauara Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Wir machen si in den Summer mär sauara Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Wir machen uns en den summa mehr sauri Kümmerling eï [Kasusbesonderheit], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Wir machen uns in denn Summer mähia sadere Gurkn ei(n) [Kasusbesonderheit], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Wir machn uns in den Sommer mera saura Gorkn ei [Kasusbesonderheit], Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗
Wir machn uns in den Summer mehr saure Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗
Wir mochä uns in dann Summer mähr sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Tauberrettersheim WÜ49.493502, 9.936694 ↗
Wiä machn uns in dēn Summä mäiä sauri Gurgn ei „Wiä (oder auch miä)“ [Kasusbesonderheit], Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Wiä machn uns in dēn Summä mäiä sauri Kimmerling ei „Wiä (oder auch miä)“ [Kasusbesonderheit], Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
denn Summá mach má uns meerá sauárá Garkng ei „á = stumpfes a wie in Englisch a book, a~ ganz helles a“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
mi? machn uns in dähn Summä mä? sau?r? gchimm?li? „mir machn uns in dän Summä mehr sauera Kümmerling, auch: Summer (summe*)“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
mia machn uns in denn Summa mäar sauara Kimmerling ein [Kasusbesonderheit], Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
mia mcha uns in dan summa mäa sauere kümmerla ei [Kasusbesonderheit], Euerhausen WÜ49.610740, 9.948823 ↗
mier mache ons in dan Sommer me(ä) saurere Gorke ei [Kasusbesonderheit], Urspringen NES50.456353, 10.137835 ↗
mihr machn uns in denn Summä mehre saura Gurgn ai „Me (auch mihr) machn uns in denn Summä mehre saura Gurgn ai.“, Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
mir mache uns inn denn Summer mär sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Hohlach NEA49.509505, 10.146759 ↗
mir machng si in den Summer mäer saura Kimmerling äi [Kasusbesonderheit], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
mir machng sich (ŭns) in dänn sŭmm(e)r me(a)r saŭra gårkn ei [Kasusbesonderheit], Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
mir moach uns in dann Summer mié sauere Kümmeͬli ei
mī? måx? uns in den sum? me̢ sāor? gurg? ai (e̢i) [Kasusbesonderheit], Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
wir machen uns in daͤn Summe merra saura Garkng ei
wir machn uns in den Summa meia sauern Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
wir machn uns in den Summer meïa sauern Kimmerling eï [Kasusbesonderheit], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
sauer, geronnen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide; Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
gekocht? A:döpfl un Schru?t, sauera Millich, Futterkalk, Fischmahl Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
saura Milch Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Nordheim KT49.859127, 10.184839 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Saura Milch Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
sauera Milch Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
sauere Milch Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Gaubüttelbrunn WÜ49.639514, 9.876372 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗ Quellenreuth HO50.234929, 11.979374 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
saure Milch Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗ Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
feucht, sumpfig
Sachgruppen
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Dialektbelege
saurer Bodn
sauer (in Redewendung)
Dialektbelege
der macht ein Gsicht als hätte er in einen sauren Apfel gebissen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
ez muß i hald in sauan Äpfl baißn un mīdara ins Kīno geh „unangenehme Sache“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
in den sauren Apfel beißen „etwas tun müssen was man nicht tun will, weil man es für nicht richtig od. schlecht hält“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
saurer Apfel beißen
der muß in den saueren Apfel beißen „wenn jmd. etwas nicht machen wollte“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
i muss in den sauern Apfl beissn „etw. unangenehmes tun müssen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
in an saure Apfl beissa „unangenehme Sache“ [Vorlage unterstrichen], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
geschmacklos, nicht süß
Sachgruppen
Geschmack; Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
sauer (in Redensart)
Sachgruppen
Geschmack
Dialektbelege
der macht ein Gesicht, wie wenn er in en sauren Apfel gebissen hätte Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
er macht a Gsicht wie wenn'er ineren sauern Epfel neigebissn hot Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
in den sauren Apfel beißen „bei unliebsamen #“ [schlecht lesbar], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
sauer
Sachgruppen
Wäsche
Dialektbelege
Vor moachere Gäns unn saurem Wein Gott behüt uns vor den zwein [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
einen sauren Geschmack aufweisend
Sachgruppen
Geschmack
Dialektbelege
nass, sauer
Sachgruppen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
sauer
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY