Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

saufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
saugen zum Zweck der Nahrungsaufnahme von Jungtieren (Ferkel)
SchweinTierhaltung, Wiese, Weide
die Sau läst die Klanna an die Dutt‘n sauf‘n [Kasusbesonderheit], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
die Muddasau läßt ihr glann Fergeli saufm Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
die Sau lesst die klan Sugala saufn. Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
d Suggerli safa Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
de Sau läzt die Säule saufn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
de Sau läßt Suggerli saufm Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
de läsd ir Junga saufm Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗
de läßt sie saufe Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
di Dausch leßt di Klan? sauf? Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
di Fackäli saufę Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
di Sau lest di Soili sauf Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
di Sau leßds saufn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
di Sau leßt di Suggerli saufn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
di Sau läßt si saufm Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
di Sau läßt sie sauf Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
di Sau läßts safn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
di Sau lößd di Jung? sauf? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
di Sau löäst iär Junge sauf Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
di Suggeli saufm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Säili saufe Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
di läßd‘s saufm Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
di läßt di Junga sauf Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
di sau lässd di junga saufm Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dia Sau läßt dia Junga sauf Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
die Alt läßts net saufm „kommt öfters vor“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Alt läßts saufm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
die Dausch läßt die Ferkl saufae Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
die Dausch läßt die Junga sauff Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
die Fackeli saufn noch an der Altn Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
die Ferkel saufe Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
die Gunga saufn Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
die Junga saffn Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
die Junga saufen an der Alten Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Junge saufe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
die Muck läßt die Junge saufe Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
die Sau laißt die Sāulā sāufm Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
die Sau lessd die faggeli saufe Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
die Sau lest ihr Junga sauf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
die Sau lets schä saufn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
die Sau leßt die Junga sauf Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
die Sau leßt iä Junga saufn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
die Sau leßt sie saufn Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
die Sau lässd die junge saufe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
die Sau lässt die Junga saufn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
die Sau lässz saufe Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
die Sau lät ihr Junger saufn [GP hat sich eventuell verschrieben], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
die Sau läßt di Suggerli saufn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
die Sau läßt die Ferkel saufen Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
die Sau läßt die Glan saufn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
die Sau läßt die Huterscherli sauf Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
die Sau läßt die Juga sauf Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
die Sau läßt die Junga saafn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Sau läßt die Junga saufen Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
die Sau läßt die Junge sauf Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
die Sau läßt die Kleena sauf Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
die Sau läßt die Suckerle saufen Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
die Sau läßt die Suggela saufn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Sau läßt die Sukela saufn Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
die Sau läßt die Säula saufn Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗
die Sau läßt die Säuli sauf Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
die Sau läßt die Säuli saufen Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
die Sau läßt die Säuli saufä Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
die Sau läßt die jungen saufen Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
die Sau läßt die klan Säula saufn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
die Sau läßt d‘Fackalich saufa Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
die Sau läßt ihre Jungen saufen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
die Sau läßt ihre Klan saufn Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
die Sau läßt sa saufm Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
die Sau läßt saufen Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
die Sau läßt saufn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
die Sau läßt sauf‘n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
die Sau läßt si sauf Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
die Sau läßt sie saufen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
die Sau läßt sie sauf’n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
die Sau läßt s‘ saufen Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Sau läßt‘s saufen Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗
die Sau läßt‘s sauf‘n Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
die Sau läßt‘se saufn Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
die Sau lösst die Junga saufoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
die Sau lößt die Klane saufe Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
die Sau süff [Umlaut], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
die Seuli sauf Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
die Suckerli saufen Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Suckerli saufm vo der Altn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Suckerli sauf‘n Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
die Suggeli saufn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
die Suggl leßt die Säula sauf Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die Säula saufn a dä Aldn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
die Säula saufn on da Altn Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
die Säuli saufn ah die Dausch [Kasusbesonderheit], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
die Söili saufm Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
die Sückala saufen oa ihra Alten Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die Tausch laaßt die Seili aufa Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗
die Tausch läßt die junga Säuli sauf Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
die Tuttenseili saufen Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
die ferkel saufe Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
die glaone Säuli saufe an der Alte Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
die junga saufm Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
die klan Säula saufn o de Altn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die klana Sai saufn Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
die läst die Suckela saufn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
die läßt saufen Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗
die läßt se saufn Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
die läßt sie saufn Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
die sau läißt di klänn Sahla saffn [Umlaut], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
die sau läst sa sauf Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
diä Sau läßt ihr Suggerli saffa Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
döi saufn an der Aldn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
d‘Ranz lasst d‘Seili saufa Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
d‘Sau laßt die Junga saufa [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
d‘Sau loud d‘Faggele saufa Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
d‘Sau loust‘ s safa Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
d‘Sau läßt di‘Junge sauf Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
laitz saffn Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
laßt‘s saffn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
let sauf‘n [GP hat sich eventuell verschrieben], Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
leßt si saufe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
leßt sie saufn Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
leßts saufa Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
läßt sa sauf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
läßt saufe Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
läßt saufn Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
läßt se sauf Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
läßt si sauf Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
läßt sie saufen Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
läßts saufn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
saufn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
si läsd die Seuli saufen Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
sie lasts saufa Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
sie leßt se saufe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
sie leßt sie sauf Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
sie leßt‘s saufe Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
sie läaßt di Junga sauf Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
sie lässt sa sauf Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
sie läßt die Seili saufen Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
sie läßt die Sukkerli saufn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
sie läßt sa saufn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
sie läßt se saufe Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗
sie läßt sie sauf Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
sie läßt sie saufen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
sie läßt sie saufm Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
sie läßts sāfm Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
sie läßt‘s saffm Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
sie läßt‘s saffn Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
sie läßt‘s saufa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
sie läßt‘s saufen Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
sie saufn Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
2
trinken (Alkohol)
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
Der hat a Seidla Bier in an Zug neigschterzt oder gsuffn Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Ein Glück daß wir nicht saufen, wir lassen runter laufen Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
dar Mo säuft wie ä kuh, dos is ä richticher Soufer „Alkoholiker“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
er safft wöi a Kouh „hat sehr starken Durst zu stillen“ [Umlaut], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
er sauft wie a Kuh „trinkt viel“ [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
er säuft wie a Kuh Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
sauft wie a Kuah „ist ein Säufer“ [Vorlage unterstrichen], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Dah Kall säfft wie a Rährhe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Der kann saufen ohne zu schlucken Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
Der sauft wie a Luch
Der seift ohna aouzesetzen Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der seift wöi a Loch Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der säuft wie a Kuh Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
Dör sauft wi a Loch Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Er säuft ohna abzusetzn Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Er säuft wie die Kuh Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
Sauft wia Loch Insingen AN49.310704, 10.156767 ↗
Säuft wie ein Loch Buchenrod CO50.178176, 10.938008 ↗
Säuft wie eine Kuh Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗
a Küahmaul voll gsuffa „wenn einer einen doppelten Schnaps trinkt, oder gar noch mehr“, Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
a säuft bi a Jüdestier „er trinkt zu viel“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
a söft wie a Kuh Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
ae säuft Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
aer seift wöi a Moggel „er trinkt viel, Säufer“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
aer seift wöi a Ochs „er trinkt viel, Säufer“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ar sauft wie a Kuah [Vorlage unterstrichen], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ar sauft wie a Stier „mehr trinken, saufen“ [Umlaut], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
ar sauft wie a Stück vieh „er trinkt übermäßig“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ar saüft wia a Louch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar seuft wie a Kuh „viel trinken, saufen“ [Umlaut], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
ar sä-üft wia a alde Kuah „Säufer“, Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
ar säauft wie a Loch „er sauft wie ein Faß ohne Boden“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ar säfft wie e Kuh „er trinkt zu viel auf einmal“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
ar säuft Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar säuft wia Kuah „is a Säufer“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
ar säuft wie en Judestier „übermäßig trinken; die Juden gaben vor dem Verkauf reichlich Salz, dadurch hat das Tier reichlich Wasser gesoffen und erschien dem Käufer rund und voll“, Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
ar söfft wie a Kuh Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
daa säuft wie ä Kuah „im Trinken unmäßig“, Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Hirschfeld SW49.946163, 10.187343 ↗
dar säft wie a Loch Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
de soeft wie a Kuh Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
dea sefft wia Bamba Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dea seift wia Stiala „(Stierchen)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
deer sauft wie a Kuuh „Säufer“ [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der saaft wei a Luach Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der safft wäi a Luhch Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
der saift wie a Kuh „der trinkt in großen Zügen große Mengen“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
der sauft jo wie a alta Kuh, kricht net gänuch [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der sauft ohne zu schlucken Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der sauft wia ein Luoch „(Loch)“, Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
der sauft wie a Kuh Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
der sauft wie a Loch „man sagt:“, Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
der sauft wöi a Betzerla „(wej ə bättsəla)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der saufts Flaschla auf an suff Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
der seifd wie ä Schdier „der trinkt erhebliche Mengen“ [Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der seift wia Ochs „männlich“, Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
der säft wia Kuh „er trinkt viel“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der säufd wie a Kuh Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der säufd wie a Ochs Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der säuft auf einmal untn Kothigenbibersbach WUN50.081477, 12.158989 ↗
der säuft die Flaschn in oarn Zug Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der säuft wie a Loch Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
deä saoft wie a Stier Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
di seift wia a Kuh „weiblich“, Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
die söfft wie a Gaas „die trinkt wie eine Gans“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dou hommä gsuffn wäi die Käi „auf einer Feier“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dou hommä gsuffn wäi die Ochsen „auf einer Feier“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
du saifsd wie ? Kiesch? „er trinkt eine gr. Menge“ [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
du sauft wie a Kuh Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
dä säft wie a Kuuh „er trinkt wie eine Kuh sehr viel schüttet das Getränk in sich hinein“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
dä säuft wie a Böuschtnbinde Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
däe seift wie a Küh [Umlaut], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
där sauft wi â Kua „Säufer“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ea sä̊ft wei a Kou „ein Vieltrinker“, Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
er safft wi 'a Ochs „viel trinken“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
er safft wöi a Kouh „er trinkt viel“ [Umlaut], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
er saft wöi a Kouh „Säufer“ [Umlaut], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
er sauft wea a Luch Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
er sauft wi a Kua „trinkt viel“ [Umlaut], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
er sauft wia a Ochs „er trinkt auf einmal große Mengen“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
er sauft wia kua „er ist ein Trinker, Säufer“ [Umlaut], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
er sauft wie a Kuah Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
er sauft wie a Kuh „Säufer“ [Umlaut], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
er sauft wie a Mockel „Kälbchen“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
er sauft wie a Ochs „Säufer“ [Umlaut], Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
er seift wie a Kuh „er trinkt unmäßig viel“, Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
er säift wie a Moggela „wie ein Kälbchen“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
er säift wie e Kuh „er trinkt viel“ [Umlaut], Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
er säuft wie a Kou „er ist ein Säufer“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er säuft wie a Kuh „Säufer“, Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
er säuft wie a Ochs „Säufer“, Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗
er säuft wie eine Kuuh „negativ“, Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
exsaufen Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ez haddäschi di Ranza voll gsuffa „Mann mit dickem Bauch, Trinker“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
eä söffd wia Ochs „trinkt viel, säuft viel“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
saaft wöi a Kouh „trinkt zuviel“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
saaft wöi ae Kouh „trinkt viel“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
saufen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
saufn wi a Kuah Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
saufn wie a Kuh „jd. der viel und schnelll trinkt“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
sauft wie a Kuah „auch in Mfr.“ [Vorlage unterstrichen], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
sauft wie a Mokerl „Kalb“, Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
sauft wie ein Ochs „Vergleich saufen nicht in Verbindung mit Kuh, sondern mit Ochse“ [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
sauft wê-i ä Kê-uh „trinkt große Mengen, ein Säufer“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
seift wie a Loch Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
seift wie a Stia Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
säuft greel Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗
säuft wie a Kuh „trinkt viel, bis zum besaufen“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
säuft wie a Stier Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
säuft wie ein Ochs „Säufer“, Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
säuft wie eine Kuh „ist auch hier üblich, wenn einer ohne abzusetzen eine große Menge trinkt“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
söft wie a Ochs Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
wie a Kouh sauft „sie braucht viel Wasser, die Kuh ist durstig ebenso ein durstiger Mensch so kann es scheinen, daß er wie a Kouh sauft“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
ä säfft wie a Kuh „sehr viel“ [Umlaut], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
är sauffd wi ä Kuh „er trinkt zu viel“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
3
trinken, ohne auf Tischsitten zu achten
Trinken/Genussmittel/Wirtshausbetrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
I saf as da Flasch, daou kumd koj Webs oda Bremm ins Bija neij Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dēr nimt ką glåus, dēr saift as dər flas̆ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Hab als Kind schon aus der Flaschn gesofn Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
Ar seift uss d’r Flasch Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Dar sauft aus der Floascha Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
Dar säuft aus dr Floascha Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Der saaft es Bier glei as da Flasch’n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der sauft aus der Flasche Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der sauft wöi mit der Luttl Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der seift os dr Flaschen Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der säuft aus den Fläschl Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Der säuft aus der Flaschn Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Do sauf doch aus der Flasch‘n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Er seift os der Flasch Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Er säuft aus der Flaschn Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Er säuft wie ein Rättel Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
I sauf mai Bier von der Flaschn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Ich hob von der Ludl gsuffn
Ich sauf as der Flaschn Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Mir hem aus derr Flaschn gsuffn Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Saft aus da Flaschn [schlecht lesbar], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
aß dä Flschn saufn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
dar säft aus dar Flaschn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
dea säfft wia Moggl „(säuft) (Kalb)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der safft as der Floschn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
der saft aus’n Fleschl Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der sauft as de Flaschn wöi a Mauara Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
der sauft as der Flaschn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der sauft aus der Flasch’n Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
der sauft aus der Flâschn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
der sauft gleich außn Fläschla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der sauft noch aus dr Flascheh Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
der sauft va der Flâschn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der säuft aus de Flasche Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
der säuft aus der Flaschen Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
er seift Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
er säuft aus der Flasche Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
es Bier aus der Flaschn sauf Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
jetzt soüft er aus der Floschen Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
sauft aus der Flasche Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
schau der söft fa da Flaschn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
scho als Säugling aus dä Flaschn gsuffn Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
säuft as da Flaschn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
säuft glei aus der Flasch‘n Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
äe säuft aus d Flasch Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
4
trinken vom Vieh
Tierhaltung, Wiese, Weide
saufen lassen zum Brunnentrog getriem „aufpassen, dass jedes Vieh seinen Stand findet“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Sauf lassen mit dem Wasserämer Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
sauf? lassn ist Selbschddränk? Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
saufen lassen Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
bei der Tränk saufen „am Weiher oder Fluß“, Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗
daͦs Vieh wird läß sauf Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
des werd saufn lassen Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
di Saufa beim Brounn Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
hom die Köi schou gsuffn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
is Viech saufm lassn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
s Vieh saufa lossa Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
saffm loua „a offen“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
sauf lass „Tränkebecken“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
sauf laß Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
sauf loss Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
saufa lassn Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
saufe lasse Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
saufen lassen „früher Bach, Gelle; heute Selbsttränke“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
saufm låssn Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
saufn lassen Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
saufn lassn „aus Eimern oder aus dem Brunnentrog“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
saufn lon „aus Eimer od. Schäff“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
saufn lossn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
saufn lousn „Eimer od. Selbsttränke“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
sāfm loun „früher aus Eimern, z.T. noch üblich“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
5
maßlos Alkohol trinken (in Redensart)
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
a hot sich dumm un dab gsuffn [Redensart], Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
aa säffd wie a Böachdnbinda [Redensart], Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
gsuffm wia a Böschdebinder „(Bürstenbinder)“ [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Da säöfft wie a Luech [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Daa säfd wie a Looch [Redensart], Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
Der seift wöi a Luuch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der säuft wie eah Luch „(Loch)“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Deä söfft wi a Loch [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Däa säuft wie a Loch [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
ar sauft wia Louch [Redensart; Umlaut], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
dar saufd wiä Louch [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
gsoffn wie a Loch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
safft wie a Kouh [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
sauff wie a Luch [Redensart], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
sauft wie a Bürstenbinder [Redensart; Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
seifd wie a Loch [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
seift wie a Stier [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
säuft wie aͦ Boͦschtnbinde [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
säuhft wie eh Louch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
6
trinken
Trinken/Genussmittel/Wirtshausbetrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
die is wie a Gons, wenn sa Wassa sicht, will sa saufn „wenn jemand genau das will, was sie bei einer anderen Person sieht“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
a Kuh hört wenigstens auf wenn sa genug gsoffen håt Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
dees is a, daba Briea dees kummer fast nit saufen Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Sauf dein Nachwächter sälber. „zum Wirt“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Sauf dein Plämpel selber Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ar säuft wie a Stück Vieh [Umlaut], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
den Plembl sauf ëich nit Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
der saufd Viechmäßig [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
der saufd wie a Kuh [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der säuft viechmäßig Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dä säuft wie a Viech [Umlaut], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
er saft we a Kou „wenn einer sehr schnell trinkt“, Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
saaft wöi äe Vöich [Umlaut], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
safft wie a Sau Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
sauf de̢in blembl sälwa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
saumäßi gsuffn „sehr viel“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
säft wie a Kuh „maßlos“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
säuft wie eine Kuh Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
7
Alkohol trinken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
ower wenns Freiböier gibt, nâuh is er dâu nâuh is's besser, nâuh sauftə Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Wenn andere bezahlen säuft da wie a Loch „Bierbeißer unbekannt. Für solche Trinker heißt es:“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
er sauft a ner af Unrechts Kŏstn Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
a hot gsuffm Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗
ar hat gsuffa Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
dar hot z'viel gsuffä Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
der hat zuviel g'soffen Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
der saift wia Berschdnbinder „trinkt sehr viel“ [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er hot gsuffe Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
sauft er wie a Rettl „am meisten wird gelacht, wenn einer wegen Magenbeschwerden sagt er könne nicht trinken. Wenns aber nichts kostet, "sauft er wie a Rettl“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
säuft wie ein Loch Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
â håt se vill gsûffn Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
ä håt gsuffn Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wohnau HAS49.963426, 10.457019 ↗
8
maßlos trinken (in Redensart)
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Pauli Bekehr Entweder er säuft oder erfriert er! Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Könnt sauf‘n wi a Bürstenbinder [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Der sauft wi a Bürst‘n-binder [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
I könnt sauf wie a Kuh [Redensart], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Ich kännt sauf'n wie a Ox [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
Könnt sauf‘n wie a Loch [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Saufen könnt ich wie a Loch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der säuft wie a Mockl [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
er säuft wie ein Loch [Redensart], Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
i kannt saufn wöi a Ochs [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
ich könnt saufen wöi a Luuch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ich könnt saufn wie a Luch [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
sauft wi a Loch [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
sauft wie a Bürschtbinder [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
9
maßlos trinken
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
so lang, daß er aus der Dachrinne saufen kann Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
so lang daß ar aus der Dochrinne sauf ka Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
su lang, daß ä as der Dachrinna saufm ko Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Dar könnt aus dr Dårinna gsauf Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
der konn aus der Dochrinn g'sauf Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
där koos Wasser vo dr Doochrinna saufa. „?“, Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
er kann aus der Dachrinna sauf Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
ich könnt an Ame leer gsauf Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
kann aus der Dachrinne saufen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
10
Alkohol trinken (in Wortspiel)
Feste im Jahreslauf
vill söft eä Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
vil säfta „vil säfta humoristisch“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
11
maßlos Alkohol trinken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
Wer Reval raucht frißt kleine Kinder und säuft Benzin [Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
schdagg(e)scheit g(e)suff(e) Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
12
trinken (in Redensart)
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
den Hëisl saufn lassen Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
I laß mein Ejsl saufe [Redensart], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
13
trinken, ohne auf Tischsitten zu achten (in Redensart)
Trinken/Genussmittel/Wirtshausbetrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
säuft wie die Maurer [Redensart], Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
14
viel trinken
du sauft wie a Kuh Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
säuft wie a Ochs Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
15
sich betrinken, zu viel Alkohol trinken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
gestärn håb iech gsuffm und heint håb iech an olbärn Mōng; mir is, als is in mein Mōng neigschissn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
16
säugen (Kalb)
es Kalbla säüft übber au dr Khua „nicht die Eltern, die Kinder müssen immer unterstützt werden“ [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
17
übermäßig Alkohol trinken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
sauf nit soviel „weißes Hemd (offen), kurze Ärmel, weiße Schürze bestickt („sauf nit soviel“,Blumen, Necherle); bis 1960“, Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗