Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schöntun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: schöntun
Bedeutungen
1
schöntun bei Höhergestelltem
Der Herrschaft unter di Agng recht schea doa Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Än Scheff odr die herrschofte schöätuä Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
dea dud saina Herrschafd bloß schē „schön tun“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Der tut saim Chef schön Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Die tutn schei Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Die tutn schöi Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Er tut bloß schee mit,n Chef Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schüä tua Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Tu ner recht schö Buckel kratzn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
da Herrschaft schö to Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
dem Chef schö to Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
der tut schee mit öihn Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der tutt mit´n Chef schee Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
en Schef schä tue Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
sche done Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
sche: to: Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
schea unters Gsicht toa Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
scheo tu Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
schä tua Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
schö tå Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
schön tun Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
schöödunn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
sie tu?t dem Chef racht schüa Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
tut sche Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
undern G´sicht schüa gatorn Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
2
schmeicheln
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
midd die annän Weibä ko deä goä schö do; der sölls liebä sei Frau a wenig schöna machen Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dåham macht der immer a G'sicht, aber draußen tut er wunner wie schö Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
dä>hamm is a recht grandi und in da Wärtschaft tout da rächt schoj Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Denn tu i su schöi biß er mers gitt. [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ar kɔ: arg schüa bei de Leut getua Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
bei anderna kannst wohl schee to' Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
bei annen Leutla kare schä getu Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
dahemm is er a Büffl und daus tut er schöa Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
dao tutt er schee Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
dehem grandi und drauß schä tue Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
deä koo blus schö tu mit die Weibe Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
drassdn doudą in laidn schöi, owa dąhąm issą ą grussa schliffl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dä kha schä getuu Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mit Weibsbildä konä schö do Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wu da will kha da schä getuu Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
zerr annern Lejtna koo er scho schee to Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
3
umsorgen, verwöhnen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dei tout recht schei mit sein Mou [Umschrift unsicher], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
die tutn obä orch schön [Kasusbesonderheit], Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
die tutn na schö Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
di tut im schö Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
di tut na schee Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
4
alten, alleinstehenden Menschen in erbschleicherischer Absicht pflegen
schëin dou Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schöntun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗