Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
schauen
blicken
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
der schaut mit sein'e Brill'n durch 9 Paar Hus'n [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
wir schauen zum Himmel hinauf „wie angegeben“ [Vorlage unterstrichen], Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Willst amal weit schaua? „Das war nur vor sehr vielen Jahren Brauch:“, Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
daa schaut hindischi „von hinterrücks falsch, man traut ihm schlechtes zu“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
mir schaua in Himml aaffi
mir schaung zum Himml naef
schaun zum Himml nauf
wir schau'n in Himmel nauf
wir schaua naufna Himml
bewirken, anstreben
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dreinblicken
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
dëi schaut wäi a Goons, wenns dunnert, blitzt „sie blickt völlig überrascht und verdattert“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der schaut gschregd wie a neigeborns Kalb [Flexionsbesonderheit], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der schaud wöi a g'schdochns Kälbla „begreift nichts, verständnislos, dumm“, Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗
der schaut wie a brellter Frosch „erschrockener Ausdruck“ [Flexionsbesonderheit], Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗
du schaust aus wie a grupfta Gons „schlechte Haarfrisur“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
er schaut wie a Frosch „runde, vorgewölbte Augen; sein Blick ist starr, mit wenig Lidschlag“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
schaut wöi de Koauh wenns blitzt „völlig entgeistert, versteht gar nichts mehr“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
beachten, Sorge tragen
Sachgruppen
Aufgabe, Pflicht (deren Erfüllung oder nicht)
Dialektbelege
er schaut auf seine Gesundheit! [GP hat sich wohl verschrieben], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
hinsehen
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
Schau da gänga alle Fünfa ohne Schuh und ohne Strümpfla, ei wöj is des Lem schö / schee, wenn die Gäns spaziern gänga [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
schau wie die Muckn schwärma da werds morgn schee „Vorzeichen für schönes Wetter“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
schau wie die Muckn tanzen da werd morgn schee „vorzeichen für schönes Wetter“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schaouts nea wöi a katzabucklt
schauts nea wöi a aasschreit
schauts nea wöi näiti das a haout
zusehen, dafür sorgen, veranlassen
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
schau, dass da endlich zen Templ naus kummst „wenn jemand wohin soll und macht nicht dass er fortkommt“, Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
blicken (in Redensart)
Sachgruppen
Gesichtssinn; Volksglaube, Aberglaube
Dialektbelege
den schaut der Lump aus die Augn [Kasusbesonderheit; Redensart], Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
blicken, dreinblicken
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
überprüfen
Dialektbelege
genau hinsehen
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
schau ner weis es Beggla schdiesd „Hinweis auf die letzten Schluchzer des Kindes“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
genau hinsehen (in Redensart)
Sachgruppen
Gesichtssinn
anstreben
Sachgruppen
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
Dialektbelege
anstreben, sich bemühen um
Sachgruppen
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
Dialektbelege
beachten
Sachgruppen
Betrug/Arglist/Tücke
Dialektbelege
bemerken
Sachgruppen
Auffassungsgabe
Dialektbelege
blicken (in Fügung)
Dialektbelege
für etwas sorgen, etwas bewirken
Sachgruppen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Dialektbelege
für etwas sorgen, sich mit etwas beeilen
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
hinschauen
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
hinsehen, gucken
Dialektbelege
hinsehen, gucken (in Redensart)
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
sehen
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
Schwazbaleit san a net gscheit, gehner ham wens zwölfe leit, schaua übert Haiser, is a alta Besn drom, manas is da Kaisa oder der Husnscheisa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
sehen (in Fügung)
Dialektbelege
sehen, blicken
Dialektbelege
Hieb na Pfer na Schwoaz auf, schauna hintn nei, ligt a brotna Epfl drin, där ghead dei „Kinderreim“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sich bemühen
Dialektbelege
trachten
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY