Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

scheinheilig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Heilscheinen
Bedeutungen
1
heuchlerisch, unaufrichtig
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
da ham iser wia Teifel und aaf der Strass oder in Wertshaus künner so schei heili doa Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
dahamm is ä gru(h)b, unn draß'n tout ä' recht schä-i-halli Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
des is a recht scheiheilicher Kerl Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Er ist schei heilich Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Schaheiligs Paketla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Scheinheilig Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Schëihāli Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a schāheiligs Ludr Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
a scheiheilicher Kerl Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a scheiheiliger Kerl Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
a scheiheiliger Tropf Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a scheinheiliger Gauner Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
a scheinheiliger Patron Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
a scheinheiligs Månnsbild Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
de ist ein scheinheiliger Mensch Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
der is Scheinheilig Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
der is scheinheilig Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
des is a scheiheilicha Fregga Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
des is a scheiheilige Mensch Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
des is a scheinheiliger Hund Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
ein scheinheiliger Bruder Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
ein scheinheiliger Tropf Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
gschert u scheihallig Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
scheihalia Tropf Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
scheiheili Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
scheiheilig Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗
scheinheilicha Bäite „kath. Kinder, Beter“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
scheinheilig Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
scheinheiliger Kerl Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
scheinheiliger Tropf Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
scheinheiliges Mannsbild Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
schǟhālich Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
tut scheinheilig Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
2
liebedienerisch, kriecherisch
scheinheilig b der Herrschaft Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
a scheiheiliger Kerl Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗
der ist scheinheilig Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
Er ist scheinheilig Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
scheiheili tou Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
scheinheilg sei Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
schneinhalliger Kerl Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
3
hinterlistig, heuchlerisch
dö̆s is ä̆ ganz scha>i'hā'lichă Patrō'n Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Sŭa a schaihailicha Erbschlaichere Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
4
unterwürfig, kriecherisch
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
scheinheiliger Kerl Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗
sche̢i haili Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
5
hinterhältig, verlogen
scheinheilig wie a Katz [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
scheinheilicha Katz [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
scheinheilig Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
6
unaufrichtig, scheinbar freundlich
scheinheilig wie a Katz [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
scheinheilicha Katz [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
scheinheilig Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

scheinheilig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗