Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schicken, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: schicken
Bedeutungen
1
sich beeilen
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
schick dich duch aweng! Du alder Dröadl Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
etz mouß ih mih owwer schickn „(siggn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
si schickn daß er wegkummt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
schick dich Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
der schickt si Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
dör soll si schickn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
er söll sich schick Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
ge zua schick di e weng Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
hopp schickti Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
los schükti scho Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
schich di e'weng [GP hat sich eventuell verschrieben], Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
schick de na awäng Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
schick di Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
schick di a bissla Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
schick di a biß'l Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
schick di a bißla Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
schick di a weng Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
schick di ā weng Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
schick di besser Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
schick di hald e weng Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
schick di! Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
schick dich „im Sinne von: Schick dich!“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
schick dich a bisserla Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
schick dich a bißla Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
schick dich a weng Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
schick dich a wing Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
schick dich halt Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
schick dich halt a weng Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
schick die Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
schick die a bisla Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
schick dih fei „(sigg dih fei)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
schick dëich Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
schicka Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
schickdi a weng Sack 49.502944, 11.016163 ↗
schickdi e weng Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
schickt dich [Flexionsbesonderheit], Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
schickte Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
schickti Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
schig dich a weng Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
schik di Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
schik di a weng Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
sich schiggng „sich beeilen“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
sull sich schickn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
2
beeilen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
dàh hott sich su seh gschickt es se ball in Oudn vegàssn hott Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Der houd se a so gschiggd daß er boi nimma daschnaufd hätt Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
i hob mi so gschickt daß is fast nimmer derschnappe kou Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Der hat si g´schickt daß er ganz hi it Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Deä hot sich so seä gschikt däs ä feätich is Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Hab mi sou gschickt daß i etz ganz a weg bin [Umschrift unsicher], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Heid hab i mi so schickt das i ganz kaput bin [Flexionsbesonderheit], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
I hob mi etz g`schiggt daß i ganz d´loawl´t bin Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
I hob mi etz g`schiggt daß i ganz hi bin Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
I hob mi su gschiggd daß i ganz hie bin Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Ich bi ganz dähost su hob ich mich gschickt ! Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Ich habe mich arg geschickt Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Ich hob mi so gschickt daßi nimmer koo Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Ich hob mie so arg gschickt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Ihob mi gschickt daß i ganz maroudi bin Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
der hodsi so gschickt dassr ganz assr Odem is Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
däa hot si gschickt dass a gåa nimma ko Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
er hat si su gschickt Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er hat sich gschickt wie verrückt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
i ho mi edz su gschiggd daß i ganz desba̢ra̢d bin Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
i ho mi sou gschickt daß i gånz fadi bin Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
i hob mi so gschickt daß i bal ka Luft mehr kriegt hab Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
i hob mi sou gschiggd dassi etz ganz ā krefdi bin „beeilt, ohne Kräfte, f wie v gesprochen“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
i hob mi su g´schickt daß i ganz hi bin Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ich ho: mich obber so̯u gschickt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ich hob mi su gschickt daß i ganz hie bin Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
ich hou mi su gschickt daß ich ganz o bi Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
jetz hob mi zu arg gschickt Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
oarch gschickt Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
schiggă dăß mă ganz dămădschd is Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
sich halmi za Tud schickn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sich schicken müssen daß man ganz hi ist Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
sich schickn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
sich su schiggn daß me fix a fätich iss Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
so gschickt etz bin i oba feri Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
so schickn daß mer ganz kaputt is Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
su gschickt dass i goar nemmer kann Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
3
schnell weggehen
sich entfernen, verschwinden
sich a bissla schickng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
sich etwas Schicken Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
schick di a weng Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
si schigng Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
sich schick Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
sich schicken ! Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sich schickn Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
sich schiggn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
4
Veränderung am Becken der Kuh, als Anzeichen, dass die Kuh bald kalbt
Rind
die Kuh schickt sich Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
di schickt si Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
5
sich auf jemanden, auf etwas einstellen
Verbundenheit (zu)
scheckt sich zum Kalbe Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
sie schickt sich Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
6
passend sein, gelegen sein
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
des schieggd si Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗