Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

schimmlig, schimmlet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Schimmel
Bedeutungen
1
voll Schimmel, mit Schimmel bedeckt
Pilze (essbar u. nicht essbar)Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Schwaben vereinzelt
schimmlegs Brot Aach SF47.520833, 9.970833, MG 42, 4 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
hellblond
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und GegenteilFarben, Farbeindrücke
Stein SF47.577106, 10.238698
schimmlet Stein SF47.577106, 10.238698, MG 161, 3 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
ahd. skimbalag, mhd. schimelec, schimelic, angeleitet von Schimmel; Pfeifer 1200
  • Schwäb.Wb. V 839f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2956 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schimmlig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Schimmel
Bedeutungen
1
mit Schimmel bezogen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
die Gurkn sän schimmelich Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Schimmli worn Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
schimmli worn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
schimlich Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
schimmelig „Essig ist ...“, Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
schimmelisch Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
schimmli Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
schimmlich Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
schimmlie Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
schimmlig Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
schümlich Weisbrunn HAS49.943278, 10.676302 ↗
2
wie Schimmel, nach Schimmel riechend
Geruch
dou rëichd's schimmli „auch; (schimmläd)“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Es riecht schimli Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
schimmlich Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
schimmli Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
schimmli „auch“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗