Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schlucken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
durch reflexartige zusammenziehende Bewegung der Zungen- und Halsmuskeln vom Mund in die Speiseröhre und den Magen gelangen lassen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Der kunn des Bier nunterlaafn lassn, daß mer an seiner Gorgl gar nit sicht daß er schluckt Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
dea latz blos mä nohlafa dea brachd goa net schlugga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Dar kon a Flaschla Bier nolauflass ohna zu schluckn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Der kann saufen ohne zu schlucken Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
Der laßts bloß a so nolaaffa ohne daß a schlickt Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Der schluckt nicht u läßt es blos runterlaufen Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
Der schüttets' nunter ohne zu schlucken Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Er schütt das Bier nei one zu schucke Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
S Bier noah läß laff, ohne z schlucka Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
der läßts nunter laafm und schlikt goor nit Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der sauft ohne zu schlucken Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der schluckt goar net Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
2
Weinen von Kindern
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
schlucken Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
schluckn „je nach stärke“ [Umschrift unsicher], Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
3
schlucken
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
die fett Krüet mussta schluck „man muß mit einer unangenehmen Situation selbst fertig werden“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
da hot se geschluckt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
4
still weinen oder schluchzen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
die Trauernde hat aber g'schluckt „Schluchzen nennt man mehr ob des Kind oder die Trauernde hat aber g'schluckt.“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
schlucken Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
5
weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
schlucken Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
6
das Bier beim Trinken aus der Flasche ohne mehrmals zu schlucken "hineinlaufen lassen"
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
Er schluckt es Bier Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
7
kleiner Schluck
schlucker Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
8
schluchzen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
schluckt Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
9
tränenlos hinnehmen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
schlūckt allas in si nei [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
10
weinen aus körperlichem Schmerz
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
schlucken Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗