Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schnäbeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schnabel
Bedeutungen
1
kopulieren von Tauben
Hausgeflügel
schnäbeln miteinander „Geflügel, Tauben“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
schnabeln „Tauben“, Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
schnebeln „bei Tauben“, Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
schnebeln „Tauben“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
schnebln „Tauben“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
schneebln „Tauben, si ... (schnäbeln)“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
schnejwln „Tauben“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
schnäbeln „Tauben“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schnäbln „geflügel, Tauben“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
2
kopulieren von Vögeln
Vogel
die Tauben ziehen sich zusammen, sie schnäbeln Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
schnabeln „Vögel“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
schnäbeln „Vögel“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
schnebln „sonst. Vögel“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
schnöwun „Vögel“, Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
3
schäkern von Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
die schnäbeln wie die Turteltauben Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
schnäibln minanner Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
schnäbeln Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
schnēbln „(schmusn)“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
4
sich triebhaft verhalten
Fortpflanzung, Sexualität
schnäbeln wie zwei Tauben [Umlaut], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Schnöbeln mitananner [Umlaut], Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schnäbeln „Tauben“ [Umlaut], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗