Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schnäubet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: schnauben
Bedeutungen
1
wählerisch im Fressen vom Vieh
Ernährung (Essen)
dos Vieh is schneubet [Flexionsbesonderheit], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
schnäupede Lūdr [Flexionsbesonderheit], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
schneubert [Flexionsbesonderheit], Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
schnaübet [Flexionsbesonderheit], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
schneubed [Flexionsbesonderheit], Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
schneubet „auch“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
schneuöbd „b=p“ [Flexionsbesonderheit], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
schnäuberd [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
schnäubert [Flexionsbesonderheit], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
schnäubet [Flexionsbesonderheit], Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
schnôbed [Flexionsbesonderheit], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
schnöibed [Flexionsbesonderheit], Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
schnöibert [Flexionsbesonderheit], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
schnöppert [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
schnöwert [Flexionsbesonderheit], Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
2
wählerisch beim Essen
dar it sou schneubert wie a Gääs „jd. ißt viele Sachen nicht“ [Umschrift unsicher], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
´r is a schnäubets Luder Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
schö=überter Teufl [schlecht lesbar], Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
ar is schneubet Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
schneŭbed „schneŭbed = schnippisch“ [schlecht lesbar], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗