Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
schnattern
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
zittern vor Kälte
Dialektbelege
hä schnottert
schnattern Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
schnattert Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Laute von sich geben: Gans
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Dialektbelege
schnell und ununterbrochen sprechen
Sachgruppen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Dialektbelege
er schnattert Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er schnattet
viel reden ?
Dialektbelege
die schaddern wie a ganz Herdla Gens „die (Mädchen) schnattern wie eine ganze Herde von Gänsen“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
dar schnattert bi e Gas „der schnattert wie eine Gans“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
die schnattert wià Goans „sie redet wie eine Gans schnattert“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
die schoaddert wie a Gaans „schnattert wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
viel reden
Dialektbelege
döi schnattert wöi a Goons „spricht viel und schnell“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
dia schnattert wi ä Gouns „wortreiches Frauenzimmer“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
die schnattät wie a Gäns „redet viel, unüberlegt“ [Redensart], Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
döj schnaddert wöj a Goos „Schwatzhafte Frau, Mädchen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
schnaddät wi a Gans „redet viel, überflüssig“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
schnattera wia a Gaan „wenn jemand sehr viel redet“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
durcheinander reden
Dialektbelege
die schn̊addarn wie a Herd Gens „die reden wie eine Herde Gänse durcheinander“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
die schnaddern wie die Gäns „die reden alle durcheinander“ [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
die schnattern wie die Gäns „heftiges durcheinander Reden“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
schnattern wie a Haard Gäns „wenn Frauen (mehrere) durcheinanderpapeln“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
schnattern wie die Gänse „wenn viele Leute gleichzeitig reden“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
schnoddern wia a Herd Gäns „Mädchen reden durchernand“ [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
sie schnaddara wia die Gäns „sie reden alle durcheinander“ [Redensart], Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
sie schnattern wie die Gäns „durcheinander unterhaltten (Frauen)“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Laute von sich geben: Ente, Gans
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Dialektbelege
zittern
Dialektbelege
viel und belanglos reden
Dialektbelege
wea Gens schnattern u. Henna gackern mehr könnens net „sie können nichts anderes - wenn Frauenstimmen nichts zu tun haben“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
dëi schnattert wäi a Goons „die redet so viel, oberflächlich und unüberlegt“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
schnaddärn wie ä Goons „viel und belangloses daherreden“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
viel und schnell reden
Dialektbelege
däii schnadderd aäi a Gons „sie redet schnell und viel“ [Redensart], Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
döi schnaddert wöi a Goads „redet viel u. schnell“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
der schnattert wie a Gans „jemand der viel und schnell redet“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
aufgeregt plappern
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
plappern
Dialektbelege
schnell reden
Dialektbelege
Laute von sich geben: Vogel
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel
Dialektbelege
laut und viel reden
Dialektbelege
sich viel und lang unterhalten
andauernd und belanglos reden
Dialektbelege
schnattet wie a Goos „redet immerzu, redet unüberlegtes Zeug, nicht durchdachtes“ [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
belanglos reden
Dialektbelege
eifrig reden
Dialektbelege
die schnodern wie a Herd Gäns „wenn ein paar Frauen eifrig miteinander reden“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
lang und aufgeregt reden
Dialektbelege
schnattern wi die Gens „ununterbrochen u. aufgeregt reden“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
laut reden ohne zuzuhören
Dialektbelege
schnattert wie ae Gans „redet laut, ohne auf seinen Gesprächspartner einzugehen“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
laut und belanglos reden
Dialektbelege
schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
schnattern der Gans
Dialektbelege
dee Gns schnattert dauernd in ihrn Stall „die Gans will nicht eingesperrt sein“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
schnell und durcheinander reden
Dialektbelege
schnattern wej die Gäns „schnell und durcheinander reden (hauptsächlich die weibl. Gesellsch.)“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
schreien von Kindern
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
sich unablässig unterhalten
Dialektbelege
döi schnaddern wäi die Gäns „sich ununterbrochen unterhaltende Menschen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
viel reden, schwatzen von Kleinkindern
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
wichtigtuerisch reden
Dialektbelege
die schnodern wie a Herd Gäns „wenn ein paar Frauen heftig und wichtigtuerisch miteinander reden“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
zum SeitenanfangCC-BY