Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
schreien
sehr laut, oft unartikuliert rufen (in Redensart)
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
där schreit weї wänn e&r& änn Schbeїß schtäckt [Redensart; schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
je lauter einer schreit, desto schlechter hört man ihn „je lauter einer schreit, desto schlechter hört man ihn, - die Schreier haben keine Kraft, - die wu su vill schreia, tun kan was, - dei Stimm legt sich bald, - schreia ko ä, owä ärwetn neß, - dä ärwet mit seina Gosch a mära als mit die Händ, - des is a Schreia,“ [Redensart], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Mensch, du schreist, daß ma meent du hängst am Spieß [Redensart], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
er schreit wie ein Zahnbrecher „bekannt“ [Redensart; Vorlage unterstrichen]
er schreit wie ein Zahnbrecher [Redensart; Vorlage unterstrichen], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
schreit wie ein Zahnbrecher „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreit wie ein Zahnbrecher „schreit wie ein Zahnbrecher o.B.“ [Redensart], Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Dar schreit daß mer meent er hengt scho åm Gålcha [Redensart], Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
De schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der schreit grod wia wenner in an Spieß schtegert [Redensart], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Der schreit wie a Zohbrecher „wie bei Fage 16“ [Redensart; schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Dä schreit wie a Zaͦhbrecha [Redensart; schlecht lesbar]
Er hot gschreit wie daab „siehe oben.“ [Redensart; schlecht lesbar], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Er schreit wie ein Mordbrönner [Redensart; schlecht lesbar], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er schreit wie ein Stier „Er schreit wie ein Stier, wie ein Verrückter, wie ein Toller, wie wahnsinnig, wie verrückt“ [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Er schreit wie ein Toller „Er schreit wie ein Stier, wie ein Verrückter, wie ein Toller, wie wahnsinnig, wie verrückt“ [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Er schreit wie ein Verrückter „Er schreit wie ein Stier, wie ein Verrückter, wie ein Toller, wie wahnsinnig, wie verrückt“ [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Er schreit wie ein Zahnbrecher „Er schreit wie ein Zahnbrecher oder er schreit als stecke er an einen Spieß.“ [Redensart], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
Er schreit wie verrückt „Er schreit wie ein Stier, wie ein Verrückter, wie ein Toller, wie wahnsinnig, wie verrückt“ [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Er schreit wie wahnsinnig „Er schreit wie ein Stier, wie ein Verrückter, wie ein Toller, wie wahnsinnig, wie verrückt“ [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schreit wöi wenn a an Spies steckt [Redensart; schlecht lesbar], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
a schreit als wie wenn ər om Spieß hengat [Redensart; schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
ar hot gschri:n wie wenn er åm Spieß staket [Redensart; schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ar schrait wi a Tābä „vgl. 22. ar schrait wi a Tābä Tauber“ [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ar schreit wie a Mordbrönnr „#sl eingeklammert“ [Redensart; schlecht lesbar], Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗
dea schreit Fēūe u. Rāch „Siehe Fr. 10, 16, 21, 22.“ [Redensart], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dea schreit wei wenna am Spieß steckat [Umschrift unsicher; Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
dea schreit wi a Zobrēcher „Siehe Fr. 10, 16, 21, 22.“ [Redensart], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
der schreit weї wenn er ån Spieß steckt „siehe Nr. 16. Dort weinen gemeint.“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der schreit wie a Blücher [Umschrift unsicher; Redensart; schlecht lesbar], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der schreit wie a Kǟr „der schreit wie a Kä_r Kär: ein Vogel“ [Redensart; schlecht lesbar], Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
der schreit wie a Sau „häufiger: der schreit wie a Sau“ [Redensart], Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
der schreit wie wenn er ogstochu wäo [Redensart; schlecht lesbar], Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
der schreit wöi a Läib „der schreit wöi a Läib! =Löwe“ [Redensart], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
der schreit wöi a Zeehbrecher „der schreit wöi a Zeehbrecher Zahnbrecher“ [Redensart], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
deä schreit wi wenn er åm Spieß hänget [Flexionsbesonderheit; Redensart], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
dē schrei d als wenn ē am Spieß stecked „+ siehe 16.“ [Redensart; schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die wu su vill schreia, tun kan was „je lauter einer schreit, desto schlechter hört man ihn, - die Schreier haben keine Kraft, - die wu su vill schreia, tun kan was, - dei Stimm legt sich bald, - schreia ko ä, owä ärwetn neß, - dä ärwet mit seina Gosch a mära als mit die Händ, - des is a Schreia,“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
där schreit weї a Mērderer „där schreit weї a Mērderer Mörder?“ [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ea schreid als wenna an Spies steckad [Kasusbesonderheit; Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
er schreit als ob er am Spieß stecket [Redensart; schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
er schreit als stecke er an einen Spieß „Er schreit wie ein Zahnbrecher oder er schreit als stecke er an einen Spieß.“ [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
er schreit als wenn er an Spies stekat [Kasusbesonderheit; Redensart], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
er schreit wej wenn e im Messa steckat [Redensart; schlecht lesbar], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
er schreit wi a Moͣrtbrüller „er schreit wi a Moͣrtbrüller Marktbulle“ [Redensart; schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er schreit wi a Wilda „er schreit wi a Zōbrecha wi a Wilda“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
er schreit wi a Zōbrecha „er schreit wi a Zōbrecha wi a Wilda“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
er schreit wie a Dāwer „er schreit wie a Zåhnbrecher wie a Doller, Dāwer“ [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
er schreit wie a Doller „er schreit wie a Zåhnbrecher wie a Doller, Dāwer“ [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
er schreit wie a Mōrbrenner „er schreit wie a Mōrbrenner Mordbrenner ?“ [Redensart], Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
er schreit wie a Zåhnbrecher „er schreit wie a Zåhnbrecher wie a Doller, Dāwer“ [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
er schreit wie am Spieß [Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
er schreit wie an Lēb [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er schreit wie ein Mordbrenner [Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗
er schreit wie ein Zahnbrecher [Redensart], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
er schreit wie wenn er am Spieße steckt [Redensart; schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
er schreit wöi a Löib „er schreit wöi a Löib Löwe“ [Redensart], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
eä schreit wi ää Zòhbrächä „hauptsächlich bei Kindern“ [Redensart], Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
gschria wēi a Lēib „gschria wēi a Lēib Löwe“ [Redensart; schlecht lesbar], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
schrait wi e Käher „Käher ist Häher“ [Redensart; schlecht lesbar], Rottendorf WÜ49.792291, 10.025676 ↗
schreia daß mas durch Dīrn un Fensda hērd [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
schreia ko ä, owä ärwetn neß „je lauter einer schreit, desto schlechter hört man ihn, - die Schreier haben keine Kraft, - die wu su vill schreia, tun kan was, - dei Stimm legt sich bald, - schreia ko ä, owä ärwetn neß, - dä ärwet mit seina Gosch a mära als mit die Händ, - des is a Schreia,“ [Redensart], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
schreia wöi a Saugkalbla „schreia wöi a Saugkalbla, das an der ´Mutter´ nicht mehr saugen darf, ´weggebunden´ ist“ [Redensart; schlecht lesbar], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
schreia, wäi wenn er an Spieß steckt [Kasusbesonderheit; Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
schreid wi wenn ä åm Schbieß hengäd [Redensart; schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
schreien wie a Mogela „schreien wie ein Mogela Kalb“ [Redensart; schlecht lesbar], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
schreien wie ein Ketzer „obwohl der Bewohner protestantisch“ [Redensart], Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
schreit wia Kimmeltürk [Redensart]
schreit wie a Mooda „schreit wie a Mooda Marder“ [Redensart; schlecht lesbar], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
schreit wie a Zahbracher „schreit wie a Zahbracher Zah dunkel, bracher hell“ [Redensart], Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
schreit wie am Spieß [Redensart], Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
schreit wie ein Aasgeier „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreit wie ein Mühlesel „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreit wie ein Verrückter „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreit wie ein Zahnbrecher [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
schreit wie wenn er am Galgen hängt [Flexionsbesonderheit; Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
schreit wie wenn er am Spieß steckt „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreiə wi wenn ər am Schpie7s schtäckəd „siehe 22“ [Redensart; schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
schrä>it bi e Zoobräicher [Redensart; schlecht lesbar]
ä schreit Zitteramöed „ä schreit Zitteramöed Zeter u. Mordio“ [Redensart], Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
ä schreit wi a Wille „ä schreit wi a Wille wild!“ [Redensart], Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Laute von sich geben: Katze
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Katze
Dialektbelege
Die Katze schreit „Die Katze schreit oder miaut oder maunzt.“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
schreien „Wenige Bezeichnungen: b Katze, Schaf, Schwein, Ziege“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Katz schrä>it
Katze schreit Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
schreit „Katze“, Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
schrät „´schrät´ wird gebraucht für Schwein, Kalb, Katze, Schaf, Gans“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
sich über größere Entfernungen etwas laut, aber verständlich zurufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
schreien „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
schreit Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
schrei amal in Vatta zan Essn „deï hout´ma wos nougschria statt rufen meist schreien.“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
schreia Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
allgemeines Wort für sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
schreien „schreien, dann: brülln, dann bläkn nicht f. 16, 19“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
schreien „schreien, bläken ; es gilt nicht für: bägen, bräschen, gelfern, gelzen, grillen, kärren,“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
schreien „schreien für sämtl. bis auf jene von Tieren“
schreien „schreien für alle“
gschriea
schreia „schreia Hund, Schaf, Pferd, Ziege“ [schlecht lesbar], Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
schreia Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
schreien „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
schreien „gilt nicht für: bägen, bräschen, gelfern, gelzen, grillen, kärren“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
schreien „schreien Gilt nicht für Nr. 25 → Hund, Kalb, Kuh, Ziege.“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
schreien „schreien = brüllen nicht für Katze, Hund, Zeige, Pferd“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
einen Schrei ausstoßen, sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreia Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
schreien Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
schreia „´kärren ´ sagen die Alten noch die Jungen: ´bläke, schreia´“, Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
V Wäiting howe gschria „V´ Wäiting Schmerz howe g´schria !“ [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
schrei inn Vatta zan Essn „auch schreien bes. für rufen angewendet: schrei inn Vatta zan Essn !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
schreien „nur schreien“
schrein „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
die Stimme sehr laut erheben
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schrei doch nicht so Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
schrei doch nicht so „schrei doch nicht so ja“ [Vorlage unterstrichen], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Schrei dåch net su åltë Schreihals „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“ [Kasusbesonderheit], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Schrei net so ich hock net auf mei Ohrn [Kasusbesonderheit; Redensart], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Schrei nicht so „Schrei, heul´, lärm´, brüll´, kreisch, plärr´ nicht so !“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
schrei do net allerweil „ebenso:schrei doch net so- schrei do net allerweil“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
schrei doch net so „ebenso:schrei doch net so- schrei do net allerweil“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
schrei net so Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
schrä>i net so
weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗
er sie es schreit „wenn irgend jemand aus irgend einem Anlaß weint, sagt man: er, sie, es schreit.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
schreia Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
schreien
schreit „1 greint, 2 pfletschn, 3 heuilt 4 blökt, 5 plärrt, 6 schreit, 7 flennt, 8 lötschn“, Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
sehr laut weinen
Sachgruppen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Dialektbelege
Deї Frau hout ja grodasse gschria „Deї Frau hout ja grod´asse grinna, gschria !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
schreien Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eibelstadt WÜ49.725561, 10.001436 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
schreia Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
er schreit wie a Zaͦhbrecha [Redensart]
schrein Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Laute von sich geben: Schwein
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Schwein
Dialektbelege
schreien „Wenige Bezeichnungen: b Katze, Schaf, Schwein, Ziege“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
schreia „Schwein“, Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
schreit „Schwein“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
schrät „´schrät´ wird gebraucht für Schwein, Kalb, Katze, Schaf, Gans“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
die Stimme sehr laut erheben von Kindern
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreia Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
schreien Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
schrein Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
schreien
Laute von sich geben: Kuh
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Rind
Dialektbelege
schreit „Kuh“, Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
weinen (in Redensart)
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
Dū schreischd wiə wennschd in Schbiəß schdeggeschd [schlecht lesbar], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
er schreit wie a Zaͦhbrecha [schlecht lesbar]
har schreit als o en Spieß heng däat [GP hat sich wohl verschrieben], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
schreia wei wenn åns an Speїß schteckt „schreia, wei wenn åns an Speїß schteckt Es ist weinen gemeint, wenn z.B. ein Kind anständig durchgeklopft wird“ [Kasusbesonderheit], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
schrä>it bi e Narr
Laute ausstoßen ohne Verständigungsabsicht
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreia Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schreien Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Ahr schrait groadnaus „Ahr schrait groadnaus/ oder auch groadzau geradezu“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Ahr schrait groadzau „Ahr schrait groadnaus/ oder auch groadzau geradezu“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Weinen von Kindern
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schreia Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
schreien
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
weinen aus körperlichem Schmerz
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien Allersheim WÜ49.626456, 9.900969 ↗ Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schrä>ie
Laute von sich geben: Kalb
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Rind
Dialektbelege
schreit „Kalb“, Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
schrät „´schrät´ wird gebraucht für Schwein, Kalb, Katze, Schaf, Gans“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
weinen (allgemeinstes Wort)
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Dialektbelege
schrä>ie „schrä>ie für alle Bedeutungen angewandt“
schreien Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schreie „die Alten schreie die Jungen weinen“ [Flexionsbesonderheit], Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
aus Wut oder Zorn weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schreia Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen ´schreien´ - eine Differenzierung kennt man hier nicht.“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schimpfen (in Redensart)
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
Dar hat gschria, daß mersch zäa Häuser weit g'hört hat
hemmungslos und unerträglich brüllen (in Redensart)
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
Laute von sich geben: Pferd
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Pferd
Dialektbelege
Laute von sich geben: Spatz
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
plötzlich laut und wütend losschimpfen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
aus Trauer weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien „weinen, schreien, heulen, je nach dem Grad der Erregung“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen ´schreien´ - eine Differenzierung kennt man hier nicht.“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
geschrä>it
schreien „Früher hieß es schreien, jetzt greinen“ [schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Laute von sich geben: Gans
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Laute von sich geben: Haushahn
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Dialektbelege
Knirschen von Schnee, wenn man darüber läuft
Sachgruppen
Niederschläge, Wetter; Gehör
Dialektbelege
sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
der a schreit her der ander hott und mer wāß nit wer Rēgt hat Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
sich (gegenseitig) beschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
Laute von sich geben: Vogel
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel
Dialektbelege
schreien „Vögel : schreien wenn die Katze in die Nähe kommt, z.B. d. Schwalben schreien“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Laute von sich geben: Ziege
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Ziege
Dialektbelege
schreien „Wenige Bezeichnungen: b Katze, Schaf, Schwein, Ziege“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
mit lauter Stimme zurechtweisen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
schrei doch nie dauend so [schlecht lesbar]
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
gschrien
tränenreich weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien
allgemeines Wort der jüngeren Leute für sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien „jüngere: schreien, blecken“
Laute von sich geben: Krähe
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Laute von sich geben: Kuckuck
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Weinen von Frauen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
schreien
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
weinen (verächtlich)
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
die brauche ze schrä>ie [schlecht lesbar]
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
schreien
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Dialektbelege
geschräit
vor Freude weinen
Sachgruppen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
Dialektbelege
schreien „in der Steinmarker Mundart heißt jedes Weinen "Schreien" - keine Differenzierung“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Laute von sich geben: Huhn
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Laute von sich geben: Kuh, Stier
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Rind
aus Kummer weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
streiten von Frauen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
Die schreien wieder a mol „Die streiten wieder a mol schreien“, Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
rufen
Dialektbelege
daou is gleich derr Kadz g'schraad „Problem aus dem Weg geschafft“ [Umschrift unsicher], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Laute von sich geben: Tiere (allgemein)
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen
Dialektbelege
schreien „es wird aber auch für Kuh, Stier, sogar Schwein, Ziege und Schaf meist ´schreien´ verwendet, Pferde wiehern“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Laute von sich geben: Haushahn, Huhn
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
allgemeines Wort der älteren Leute für sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien „Die Älteren verwenden meist schreien - Die Jüngeren verwenden meist plärren“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
rufen, brüllen
Dialektbelege
dia Küah wu sou arch schreia, wenn's Kalb fart künnd muda n erschda widder „wenn einer Mutter ein Kind stirbt und sie sehr jammert, bei der ist der Schmerz nicht so groß“, Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
wenn die Kuh so nach em Kälble schreit, bockt sie bald wieder [Redensart], Veitshöchheim WÜ49.831270, 9.880367 ↗
die Kieh wu laut schreia ureßn net viel, gring za weng Furra [schlecht lesbar], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
Laute von sich geben: Eichelhäher
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Laute von sich geben: Gans, Huhn
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Hausgeflügel
Dialektbelege
Laute von sich geben: Kanarienvogel
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; außereuropäischer, fremder Vogel
Dialektbelege
Laute von sich geben: Katze (laut)
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Katze
Dialektbelege
Laute von sich geben: Kuckuck, Spatz
Sachgruppen
Tier: Behausung; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Laute von sich geben: Ochse
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Rind
Dialektbelege
Laute von sich geben: Rabe
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Laute von sich geben: Rindvieh
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Rind
Dialektbelege
Laute von sich geben: Schwalbe
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
d. Schwalben schreien „Vögel : schreien wenn die Katze in die Nähe kommt, z.B. d. Schwalben schreien“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Laute von sich geben: Schwein (ausgewachsen)
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Schwein
Dialektbelege
Laute von sich geben: Specht
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
unangenehm lachen
Dialektbelege
Laute von sich geben: Frosch
Sachgruppen
Reptil und Amphibium
Dialektbelege
Wenn vor Gärng-Dooch die Frösch schreia, müssn'sa nochher das Maul halten. „(vor oder) (am ….)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Stimme der Henne beim Futtersuchen
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
Stimme der Henne beim Rufen der Küken
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
Stimme des Vogels Kuckuck
Sachgruppen
Vogel in Wald und Feld
Dialektbelege
Kuckuk schreit „gilt nicht für den Hund, Kuckuk schreit der Star pfeift“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
allgemeines Wort der Gebildeten für sehr laut, oft unartikuliert rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien „im Volksmund blääken; Gebildete sagen brüllen oder schreien.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ausschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
jemanden aus der Ferne rufen
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schreien „schreien = jemanden aus der Ferne anrufen.“ [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
jemanden heftig schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
laut reden ?
Dialektbelege
schluchzen
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Dialektbelege
93
über einen anderen schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
schreien [schlecht lesbar]
zum SeitenanfangCC-BY