Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: seinSicht
Bedeutungen
1
sich
Pronomina
di Schmäßmocke is en schlimmste, wu se sich drauf setzt verewigt se sich on lät gleich ihr Är „die Schmeißfliege ist am schlimmsten worauf sie sich setzt verewigt sie sich und legt gleich ihre Eier“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du bist so dumm wia an Neubauern sei Gansara, der buckt se, wenn er durchs Gadltor geht [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dar is a nit hinne wie vurn, sust hätr sich die Knie scho lang verschisse! Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
schbaid si Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
schbaid si „er ...si“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
schbaid si „er ... si“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
schbaid si „er“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
kotzt sich Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
schbaid si „ea“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
kotzt sich „er“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
schbaid si „der“, Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
kotzt si Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
kotzt sich „dr“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
[Vorlage unterstrichen], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
'r hot sich a Dull in sei noss? Wies? noig?līcht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
's håt sich någälaat Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
(sp)schpeicht sich „der ... sich“, Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
?baixd si „e*e“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
?r '?baids? Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
?r håt sich gekutzt Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
?s hod sich gschuwe Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Ar bläht sich auf wie a Frusch „überheblich im Mittelpunkt sein“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Ar brummt vor sich hie Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Ar fröht sich doß ar schreie muß Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Ar hat auf sich wart laß Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Ar hat sich zamgeringlt wie a Schnack [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Bessä konnt sichs gar net geträff! „4 (treffen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Blachd sich für de Katz Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Da kann man sich grün und blau ärgern Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Dai mouß sie haldn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dar ernährt sich uff die Bråch Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dar hoed sich en Dembl higschdelld „ein großes Haus gebaut“, Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Dar ka aus d‘r Flasch‘n getrink, ohna daß‘r si verschluckt Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Dar paßt auf sie auf
Dar recht sich widdo håår Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Dar reißt si kee Bee raus Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Dar schānt si, wu‘r ka
Das Droat hot si glegt. Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Das håt si gele-igt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Das kann sich sehen lassen! [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
De hem si ganz sche ugfoahrn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
De hot sich bei ihr eigschmeichelt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
De hot sich übe sein Nachbern ganz misserabl ausgelossn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
De murrt vo sich Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dea hat sich wechgreimt Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Dea hot sich hergericht wie a bueser Finger „Oder:“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Dea hot sich zougärüßt Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Dea ma-uß si recht in Acht nemma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea mo-uß si recht arch in Acht nemma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea schound se Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dee hem si anander uubrillt „brüllen“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Dem hams sichs amol richti gsogt, der hats Maul ghaltn u hat sie duckt Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
Der Moa helt sich Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Der baßt gūt auf sih auf Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Der bobbert immer für sich! [Umschrift unsicher], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Der bobbert immer vor sich no! [Umschrift unsicher], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Der brauchet amol an Orsch voll obber es mog si niemand an ihnn hänga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der brumm elt a widder für sich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Der defängt sich nimmer Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der ernährt si auf der Bråch Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Der hat si Zama kriegt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Der hat si es Lewe gnumme Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Der hat si verdrückt Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Der hat sich aufkenkt Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
Der hat sich einen Tempel hingebaut Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Der hat sich selbst weggeschafft Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
Der hat sich zammgschtellt Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Der hat sich zusammengestellt wie ein bißer Finger Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
Der hat sie asn Stab gmacht Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
Der hat sie weggräumt Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Der hat'se griem Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Der hatsi a wek gramt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Der hert sich gern ridn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Der hot si nemmer halten kenna Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der hot sich dünn geamcht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Der hot sich sein Kopf aufgschlōng Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Der hot sich verzoong Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Der hot sich zammgricht wie a Feldscheuern Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Der hout si selwa hieg'mach Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der is mit sich selbst beshäftigt Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
Der is se ja selber net gu at [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Der is sich selber net gut Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Der kann si grüa und blau arger Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Der kå sich sägn loosn [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Der ko si net entschließen. Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Der koͣnn sich übe=ä jeden Dräck aufregn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Der konn sich ka bißla zammrichtn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Der kümmert si aa net um sei Alti. Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Der läßt sich lang Zeit bis er widdä kummt Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der macht sich aus'n Staub Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der murrt vor sich Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der muß si halt halten nach werder scho wider gsund Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Der muß si schona Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Der muß sich noch schone Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Der nemmt si in nacht [GP hat sich wohl verschrieben], Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Der oder die hat sie hergricht wie zammzopft Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Der oder die hout si zammgstellt Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Der pflecht si Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Der popelt wertlos vor sich hie Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Der reißt sich ka ba raus Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der schennd tauernd fer sich allee Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Der sottert vor ihn sich hin Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Der sottert vor sich hin Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der stellt si zamm wi a Giglmo Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Der versteht si mit der Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Der werd etz a recht wunderli etz unterhält er si scho mit sie selber Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der zerlegt sich! Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Des Bier bleht sich auf Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Des hot si neigloant. Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Deä hot sich noch nie verhümpelt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Deä ko si vä lautä Wehtun nümmä helfn Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Deä tut sich schóna Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Di hengt si hi wi a Klettn Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Di hodd si zamməgmustəd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Di hodd sisch fai zamməgrischd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Di mecht sie wichti. Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Di schimpfn sich Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Dia heuld sich die Āche raus Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Die Säu derfn sich auslafn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Die besorng sichs ananne [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die greint sich nuch blind „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die greint sich nuch die Aang asn Kuapf „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die hoamm si villeicht ohbrellt Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Die könna sich nemmer gschmeck Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Die könne sich nicht mehr riech Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Die können sich nimmå rieng! „oder“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die können sich nimmå schmecken! Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die o. der hat si wider zammgstellt „Sind sie aber schlecht, unpassend angezogen sagt man:“, Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Die versteh'n sich nimmer richtig Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Die verstehe si nitt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Die wärm´a sich net „wärm´a, z.B. ´Die wärm´a sich net´.“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Die ziert sich Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Diə hamm anander ubrəlld Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Dī hod sich ōgetā „eingeklammert“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Diα hot si mit deãn e>iglost Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Do ko mä si grü, schwatz unn blau ärgern Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Doh lesst sich niss mehr machn Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Dou houd si wos greüat „hat sich was gerührt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Dä göiht hindäschi „rückwärts gehen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Däa had si umbroucht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Där frisszi tollavoll Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Där macht sich Feijahr o Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Där stellt si zamm wie a Be'ibl „(Böbel=Krautscheuche)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dǟi regn sich ganz schȫi auf „der recht si“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Döi frißt allas in si nei. [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Döi kenä si net röichn. Owwer früher worns a nander schmalzguet Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dös Gedrǟd hod sich nå̄gëleicht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma „kleiner Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dös hod se net o-dreim loun Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös kann si(ch) seh'n loun! [Redensart]
Dār frißt sich noch zä tuot! „(tot)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Ea is mit sich selba net za friedn Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Er brammelt vor sich hie Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Er brobbelt für sich hie Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Er brozzeld fer si selwer Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Er brummelt vor sich hin Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Er ernährt sich auf der Brāch Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er flennt sich die Seel raus vor Schmerz Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er flennt sich zu tod Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hat si wech gramd Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Er hat sich den Kopf angepumst Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Er hat sich en Ölles angehaut Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hat sich g'rieben. Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Er hat sich selbwa weg'ramt Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Er hout si aßn Stoub gmocht Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Er hält si Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Er muß a weng auf sich auf paß Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Er muß auf sich aufpåß Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Er muß sich in Achtnaum Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Er muß sich scha Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Er schaut auf sich Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Er schiniert sich [Gallizismus], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Er schount se Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Er tränkt sich auf Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗
Er würgt sich ab für nichts und wieder nichts Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Er ärgert sich bie er schwarz wird [GP hat sich wohl verschrieben], Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
Es Kind heilt still vor sich hie. Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Es rührt sie wos Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Geträd hot sich galecht Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Glücklier Toogh, streckt sia faula Haut und reißt net oo." [Redensart], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Hat er kein Wasser, macht er sich eins Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Hat sich dai heint widdä zammgschellt „(zammgricht)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Hat sich grün-und-blau geärgert Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Hock ma si amoü dou nuu „setzen wir uns sich einmal dort hin“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Hopft si ken Kās „langsam arbeiten; Erklärung: Ein Kleinkind, das eine Bulle (Feasch) Milch getrunken hat u. anschließend nicht unruhig ist, speit die Milch geronnen wieder aus(Kās)“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Hot mer sich gerie'm Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Hout si griem Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
Häät-si gar nitt besser treffn könna Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Kotzt sich „ä“, Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Ma haͦd si geriem Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Ma muß halt awengle auf sich saah! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Man hängt sich nicht grouß hin Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Mi hat sich en en Finger geriewe. Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Neas nützli für sich higschåft Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Schau no wi-si dee zammgstellt hatt „? z.B.“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Schau, wöi si däi oder der z'sammgstellt haut „Man sagt z.B.“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Sich etwas Zuschreien Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Sich grün und blau ärgern Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Sich zu Tout Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Sie fɔŋe o und zanken sich Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Sie haben sich zusammengeschlossen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Sie hat si g'riehm Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Sie hat sich geriem Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Sie hatt- si auf-gengt, daß di Fies aus-gru-a „Scherzsatz“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Sie hot sich (widder) zamgschtaucht wie Krēfleisch Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Sie hot sich goriem Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Sie mocht sich nix aus'n [Kasusbesonderheit], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Sie müassn se freikaffa Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Sie senn sich net grün Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Sie stänkern sich an „(sich austänkkern)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Sie ziert sich Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
Sogn mog kans wos zu ihn no redt er halt mit sie selber [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
St. Martin setzt sich schon mit Dank auf die Ofenbank Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Vor sich hi brōmbele [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Vor sich hinbrotzeln „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Vor sich hinbrummen „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Vor sich hinwettern „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Wemer die Tür nit aufbracht hat hat mer sie beim Schmied was gholt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Wie hot sich denn der zammagstellt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Wos bracht sö denn der dau rumtraim, der haut doch nix varlourn dau Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Wöi had si däa zsamgricht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Ziecht sich ō wie a Krautpöbl Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
a Besuffner kotzt si Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
a Sonderling der bild si ei, er is ebbes besser Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a alter Mo, der si grod nu a bissl auf die Ba haltn ko Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
a döst so vor sich hie Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
a hat sich gegöckt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
a hot sich gäbrochn Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a hot sich waggeräumt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
a hot sich übegạạm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a schimpft über sich selbst Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
a tut sich warma „´a tut sich warmå (a wie bei ai)“ [Umschrift unsicher], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
aa hot siich wos aagetaan Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
aa tut siich wos aa Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ah hoad säich gäkotzt Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ah hoad säich müüß brech [Flexionsbesonderheit], Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ahr hoatz säichs oohvärdiend Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
alle Achtung das kann sich sehen lassen [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ar bricht sich Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
ar darneert sich garn uff der Brach „man sagt: er ernährt sich gern auf der Braache“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ar had sich umgebracht Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ar hat si aufghenkt „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
ar hat si umgebracht „sich“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
ar hat si ümgebråcht Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ar hat sie vor Schmärzn gawundn Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
ar hatzi gekotzt Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
ar håt a Gėrotz an sich Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
ar hoad si gabroucha [Redensart], Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
ar hoat si ogschtoassa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar hoat si uffghängt „kein extra Ausdruck, sondern jeweils:“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar hoat si umgebracht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
ar hoat sich vargifft „kein extra Ausdruck, sondern jeweils:“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar hoat sie ümgabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar hod si gschbeid Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
ar ko si niet bahasch. „beherrschen“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar kodz sie Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ar kotzt sich Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
ar muas si schoa Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
ar muß auf sich abacht gegaa Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
ar muß sich schaah Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
ar muß sich schōn Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
ar pflegt si Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ar päppert vor sich hie [Umschrift unsicher], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ar schont sich Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ar schont sich gsundheitlich Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ar schuant sich Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
ar schüdld sie wia a Gaans „er schüttelt sich wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar übergeit sich [Redensart], Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
as Drā hot si neiglahnt „gelehnt!“, Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
as Drā hot si zwerbelt Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
auf sich aufbaß Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
auf sich aufpass Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
auf sich aufpassen Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
auf sich aufpaß Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
auf siech achdn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
außer sich Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
außer sich də: Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
å schat sich Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
bei dennän soongsi Fuchs und Håsn Gud Nachd „da ist nichts los“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
biet' si oa Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
bild si a Wut ei Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
bild si an Charakta ei Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
blast si auf wöi a Frusch „Angeber“ [Umlaut], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
bleckt sich aus Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
bleest sich auf wie a Frusch „bläst“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
blocht sich noch Wasser Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
bloß Säů wühla (sie) in Drack [Kasusbesonderheit], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
bläst sich auf wie a Frosch „Angeber“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
brichd se Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
brichd si „der“, Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
brichd si „ea“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
brichd sich Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
brichd sich Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
bricht si „ä“, Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
bricht si „ar“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
bricht si „ärr“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
bricht si Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
bricht sich „år“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
bricht sich „ar“, Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
brotzeln vor sich hi Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
brummt garstig vor sich hin Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
brummt vor sich hin Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
brummt vor sie nou Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
bröibelt för sie hie Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
d'r hutzt si „/“, Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
da brengt sich ümm Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
da brummelt vor sich hie Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
da ernährt sich auf die Bråch Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
da haout si selwer imbracht Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
da hot sich ümgebracht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
da hót sich umgebråcht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
da ko sich zu nex entschließn Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
da kunn mer sich ja gree u. gelb ärgern Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
da könnt mr sich schwarz ärgern Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
da muss sich a bissla scha(o) Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
da schont sich sehr Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
da zerhunds si Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
daa Baam is üm sich rüm gäwåchsn Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
dar bablt für sich Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dar baut sie in sein Tempel ei Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dar bruozlt ümmerzu für sich hī „dar bruozlt ümmerzu für sich hī. vgl. auch 33.“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
dar drückt si vo dr arwet Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
dar führt si uff wi a Töibr Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dar hat si umgebracht Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
dar hat sich geschbeid Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
dar hat sich selwer ömbrocht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dar hat sich umgebracht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dar hat vor sich higabröbbelt [Umschrift unsicher]
dar håd si ümgebråchd Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dar hoat sich ümgabroacht Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
dar hoat sich ümgebroacht Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
dar hot sich umbracht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dar hot sich waggschafft Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
dar hot sie salber ümgebroacht Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
dar hout si selber um die Ecke gebrocht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dar it si nit guat Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
dar kotzt sich aus [Redensart], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
dar meicht si davaa Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
dar schont sie Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dar zankt für sich Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
darhhat sie aufghengt Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
das Getreide hat sich gelegt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
das Getreide hat sich geneigt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
das kann sich sehen lassen [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
das läsd sich saach [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
daß er sich in a Mäuslöchla hätt' verkrieng könna Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
de Gens bodn si u. putzen ihre Federn „die Gänse baden sich“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
de ha-ut si selwe umbra-ucht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
de hem si heit richdi ausbläägd [Flexionsbesonderheit], Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
de hetzt sich bei der Ärbet a Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
de hot sich aufghengt Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
de ziecht sich na sein Schnecknhaus zerück „ein Mensch, der sich verschließt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
de'i hom wieda lamatiert und si ōbrillt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
de>i greindͭ vor sich hī Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dea blaudad mit si selwa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea brummeld vor sich hie Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
dea brummlt voä sich hi Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
dea brummt vor sich hī Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
dea freut si Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
dea frissts in sich ei [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dea führt sich auf Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
dea had si gschond Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea hat si deareifat „(eifern)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea hed si as der Weld gschaffd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea hot si sei ganz Lebn no ni plogt, der schont si bluß neu Eha ne ko Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
dea hot sich imgebracht Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dea hot sie wegkramt Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
dea hott 'si immbråcht Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dea håd si umbråchd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dea höet sich gern selber plaudän Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
dea is si selba net gout [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dea is sich selwa niat gouat Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dea kodzd sich Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
dea konn sich rian „(rühren)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dea muß si überoll neihenga! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
dea redt mit si selba [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dea schon si Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
dea schount se Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
dea soü si owa schöü drugga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dea streit mit si selba [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dea tut sich schona Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dea vagummt sich nichts Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
dea wen si zeid lijst naou machada alas besa & machad kein Blöisin Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dea ägat si z' toud Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
dei blōchd si widär das s greinä kå̄ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dei hout si afgfiat Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
den (oder die) hott sich wiedä 'zammgstellt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
der (die) hot sich witte amol zammgerafft Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
der N. hat si wechgrāmt Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
der Stual hoat ja ah lehne an dere man sich ohlahne konn Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
der arbat gůt owa a dahutzt sih nu! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der babbert vor sich her Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
der beltzt si Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
der bloochd si wie a Stiggla Viech „sehr große Plage, schwere Arbeit“ [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der blässt si ääf wej a Fruusch „der gibt mächtig an“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
der bobberd vor si hīn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der bringt si um Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
der bringt sich selber um Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
der bringt sie um Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
der brotzlt fir sih selwa Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
der brotzlt vor sich noo Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der brummelt vor sich hi Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
der brummlt sich den Bart voll Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
der bügt sich die Drossel raus Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der dahutzt sie schon nu! [Redensart], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
der denierd si auf di Brach „Der ernährt sich auf der Brache“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
der der'hutzt sich no a mol [Redensart], Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der derhutzt si no [Redensart], Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
der derhutzt sich noch [Redensart], Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
der derhutzt sich nuch! [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der dreht sich um sich selber Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
der drückt sie gescheit Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
der ernährt sich auf der Wâd [Redensart; schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
der fierd sich auf wie a Viech Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
der fü hrt si wider auf Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
der führt si af wöi a Wilder [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
der führt si auf wie a Löb Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der führt sich auf wie a Gangerer [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der führt sie auf wäi a Sau „mehr neuzeitlich“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der gibt si noch Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
der grinst si ans Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
der grinst siech ans Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der haaut si as Maal üwer ihm zaim Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der had hend an si glechd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der had si goud g'haltn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der had si z Lewa gnumma Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der haot sich imgebracht Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
der haout si es Lem gnumma Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat si s' Leben gnumma Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der hat si selba ümbrocht Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
der hat si selber weachgramt Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
der hat si umbracht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
der hat si weggramt Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der hat si weggschafft Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der hat si wegkrombt Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
der hat si wegschafft Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der hat si zamgricht wöi a Dotermo Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
der hat si zammgschtellt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
der hat sich auf die Seiten gschafft Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der hat sich augan̄gt Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der hat sich dünngemacht Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
der hat sich eigschmeichelt. Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
der hat sich ersäuft Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der hat sich sein Lebtag gschaount Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat sich selbst gerichtet Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
der hat sich umbracht Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Weidelbach AN49.116877, 10.247471 ↗
der hat sich umgebracht Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
der hat sich umgebrocht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
der hat sich vielleicht zsamgricht Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
der hat sich zsammagstaucht Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
der hat sich über den ausgelässa [schlecht lesbar], Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
der hat sie an der Nosn rumführen lassen Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der hat sie heut wider zamgestellt Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
der hat sie umbracht Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
der hat sie umbroacht Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
der hat sie umbroucht Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hat sie wechgrahmt Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hat sie wegkramt Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
der hat sie zam̄g'stellt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
der hat sie ôgegafet Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
der hat sieh selber umgebracht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der hat sih gscheit Zeit gelass Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat sih gscheit Zeit glâuhn ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat sih heint widder lang aufghâltn ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat sis Lebm gnumma Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hat sis Lebn gnumma Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der hat überhaupt kein Mumm in sich Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
der hats selber umbracht Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
der hatsi umbracht Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der hatt si afg'henkt Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
der hatt si zsammgstellt Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der haus si selwer gricht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der haut sich da:b zamg'richt „(oder ble:d oder da:misch)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der haut sie griem Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
der het sich umgebrecht Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
der ho'udsi imbrocht Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der hodd sich weggaramd Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der hodsi zammgschtelld Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der hot si an Ranzen ogfress'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hot si entleibt Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der hot si gschbia Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
der hot si nümma halt'n könna Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hot si selber ümbracht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot si umbracht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot si umbrocht Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
der hot si umbroucht Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
der hot si umgebracht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der hot si umgebrengt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
der hot si umglegt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
der hot si was o dun Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der hot si weggramt Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
der hot si wegg´räumd Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der hot si wieder zammgschelt Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
der hot si z'ammgstellt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der hot si ümbracht Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der hot sich a Mausfalln gebaut „einer, der eine Leiter z.B. auf einen Stuhl gestellt hat um höher hinauf zu kommen“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der hot sich auf de Hut denährt Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
der hot sich aus den Staub gemacht „(der hat sich aus dem Staub gemacht)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
der hot sich das Lebn gnumma Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
der hot sich des Leb'n gnumma Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hot sich es Leem gnumma Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der hot sich immgebracht Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der hot sich weg geramt Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
der hot sich weggehutzt Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
der hot sich weggera'mt „weggeräumt“
der hot sich weggrammt Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
der hot sich wäggraamt „weggeräumt“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
der hot sich's Leem gnumma „!“, Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
der hot sichs Leben gnuma Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
der hot sie selber umbrogt Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der hot siech weggeram̄t Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
der hot sisch imgebrocht Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
der hot sisch uffg(e)hengt Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der hott sich imgebrocht Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
der hott sich umgebrocht Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
der hott sich zammgricht wie a beser Finger Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der houd se gschound Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der houd se söüwa umbrocht Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der hout se gschbeid Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
der hout si afghengt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der hout si griem „gerieben“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der hout si umbracht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
der hout si wos ohtou Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der hoůt sich verdünnisiert Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
der hält sich Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
der härd si gern redn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der is si selber net gut Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
der is si selber nit guat Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der is sich net gut Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
der is sich selber net gut Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
der issi selwer ne gāut [schlecht lesbar], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
der ist sich selber nicht gut Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
der ist sich selber nicht gūt [schlecht lesbar], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
der ka si re'irn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
der kann si sach laß, des muß mer sog [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der kann sich selbst nicht leiden Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der kotzt si Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
der lahnt sich nei Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der leßd sich bahandln wie a Stickla Viech [Umlaut], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
der lorrberrt sich aͦn ganzn Toag wos o Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der läßt si gäh Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
der läßt sich auf der Waa dernährn „Waa = Weide“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der läßt sich geh´n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der macht si dinn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
der macht sich davon Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der macht sich ka Gwissen Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der moch sish selber nimmer Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
der muaß si schpeia Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
der muß si schuna Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der muß sich halt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der mäst sich Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
der nemmt si arg in acht! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
der nemt sies Lem Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
der nährt sich auf der Woad „Weide (Woad)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
der oder die bäbbelt sich zamm Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
der oder die schont si Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
der peltzt si Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der pflegt sich Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
der ploggt si wie a Viech Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
der plougt se wöi a Vöich [Umlaut], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
der plöcht si wi a Ochs [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der pälzt sich Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
der recht si Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der richtsi zamm wia bäser Finger Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der schat sich Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
der schaut sich vor Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
der schend mit sich selber Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
der schend vor sich hie Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
der schennt vo sich Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
der schimpft vor sich hin [schlecht lesbar], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der schimpt dauernd vä sich hi Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
der schläft sie nimma gnua Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
der schoăntsi Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
der schont si Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
der schont sie Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
der schot sich Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
der schount se Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der schpeit si Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
der schūnt si gschoit Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
der soddelt vor sich hin Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
der soddert vor sich hie Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
der stellt si ou wie dr Hund zum Hei-ropfe [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der stellt sich wöl der Hund zan scheihsn! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der traut si a ka Madla hi Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der traut sie an ka Madla Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der vergreecht sich in sei Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der vergriecht si in sei Schneggahaus „wenn sich jemand zurückzieht, nicht mehr sehen läßt“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der vergräbt sich heut a in an Strohhaufen und kummt nemmer raus Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
der verkrieacht sich, wia Schneck'n in ihrm Haus [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
der verziacht si in sai Schneckahaus „sich zurückziehen“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der will sich drucka Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
der wind't si vor Schmerza wi a Wurm Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
der ziecht si ganz in sei Schneck'nhaus zrugg „sehr zurückgezogenes Verhalten, insbes. bei Leuten, die vorher recht aufgeschlossen waren“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der zullt si ā Knöifühßl [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
der zöicht si in sei Schnecknhaus zrügg „ist eigenbrödlerisch“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
der ärches sich übe jedn Muggndreck „der ärgert sich über jeden Fliegendreck, Kot“ [Umlaut], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der überschreit si Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
derbarmt sich Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
des Kua(r)n hat sie gleegt „kein Substantiv“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
des Kua(r)n hat sie gliegt „kein Substantiv“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
des Kua(r)n hat sie gliicht „kein Substantiv“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
des ha>ut se glegt Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
des hat sie glecht Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
des hot sie zamgstellt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des is a Battlvocht, daa hot siich wos gfochtn Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des is en Knauser wo sich auf die Kosten von de annere durchsäuft Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
des kan mer schi doch voo Orsch rofinger „das kann man sich selbst ausrechnen“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
des kann er sche an Arsch ofingen „wenn etwas selbstverständlich ist“, Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
des konn sich hörn lossn „oder“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
des konn sich säng lossn „oder“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
des läßt si hährn [Redensart], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
des macht was her, des kann sich seng lassen [Redensart], Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
des paßt sie grod schäi Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
des trifft sich grod Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
dess koun si seng lassn [Redensart], Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
deä brozld si ō Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
deä brummt für sich alla Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
deä dähutzt si nu [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
deä füat sich auf Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
deä håd sich gschbāīd Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
deä hod sich umgäbrochd Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
deä hodd si aufghengt „Einzelfälle“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä hot si dä gleich aus Schtaab gämacht Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
deä hot si ümgebrocht Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
deä hot sich hi'gerecht Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
deä hot sich selbeä hiegämacht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä hot sich umgebroacht Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
deä is sich s älbä ned gud Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deä ko si sälbä ned leidn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
deä oalt sich Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
deä väkriechd si wia Schneckn „er zieht sich zurück“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
deä ziäd sich Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deä zïad sich [schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deă hoͣud sē umbråuchd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
deə& fiə&t sich auf Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
dē sodderd for si hiē [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dēir feirt si auf [schlecht lesbar], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
dēr hout sich (e)iber vérze Biehd n(e)iber gschbait [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗
dē̢r bre̢mlt fåur səich həi Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di ham sich aagebrüllt Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
di ham sich in di Zeiting stzn lossn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di hat si umbrocht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
di hom sich abgetan Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
di hom sich gebrochn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
di hot si zamgschnecklt „schön angezogen“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
di hott zi si wichti toa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
di kann si vä lautä Giftikeit nümä helfn Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
di streitn sich Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di tut si wos ō „verächtlich“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dia spreußt sie wi a Kläderlaus „ganz eingebildet“, Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
dia tuad sie net z'weh Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
die (dea) zalegt sich Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
die Haarl schneckeln sich „gedrehte Locken“ [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
die benimmt sich wie a dumme Gans „blödes Getue“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die biet sie an Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
die bild sich was ein Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
die brülln sich a Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
die doud si a̢=ō! „(~ sich härmen)“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
die dreht sich und meint wunder was von sich Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
die führen sich wieder auf Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
die habn sich schö ageplerrt Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
die ham sich oagschrien'n „angeschrien“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
die hamm' si (ananna) åå-bläägt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
die han si gschaid ōgrinna Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
die hasse sich Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
die hat si zammgschtellt Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
die hat sie scho ganz ausgflant [schlecht lesbar], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
die hewwe si richti ougschrie Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
die hoam sich ogschria Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
die hoat sich geriehm Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
die hom si anander obläkt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
die hom sich oarg ogeta Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
die homm sich ån& geplärrt Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
die hot si zamgschtellt wie a Krautspöpl Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
die hot sich frouschanagget vo mich hiegschtellt „In der Zeit der ersten Liebe (Pubertät) gab man gerne an“ [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
die hot sich wida zamgricht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die hot sich zamgstellt Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die hott sich veweing zammgerecht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die hott sich zammgseut Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die hott'si griem Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
die hängt sich mia o Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die kå sich sägn loosn [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
die können sich nicht mehr schmecken Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die leecht si hie wie a brellter Frusch „inaktive Frau beim Geschlechtsverkehr“ [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗
die läßt sich in ihrer Dummheit net störn Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
die läßt sich net anrühr Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die läßt sich net āpack Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die mög'n sich nimma Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die möge sich [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die möng sie a nimmer Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
die richt sich awa zsam „(richtet)“, Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die richt sich zam Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
die schimpfm sich [schlecht lesbar], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
die verschdändicha>e si Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
die väkriecht sich in iän Schnaggnghaus „Vorstufe von Depressivität“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
die zieht sich zurück in ihr Schneckenhaus [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
diä verkriecht sich wi ä Schneck in sein Haus [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
dīe vodrache sich net [schlecht lesbar], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
do kann man sich untergestell [Flexionsbesonderheit], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
doa hat man sich griebn Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
doa wärs gscheiter er legt sie ins Bett Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
dos is do bu sich die Hose Gutnocht sön „das ist dort wo sich die Hasen Gute Nacht sagen“ [Umlaut], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dot du sich die Wech kreizn Kleinsendelbach FO49.594065, 11.157432 ↗
dou kennd sie ka Sau aus „weiß niemand Bescheid“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
dout se schona Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
dr hot sich gschpeit Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
dunnäwaddä dös is brimå dös leßt mä sich gäfåll [Redensart], Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
dà hott sich es Làhm genummàGestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dà hott sich wàggeräumt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dä bfobfäd vur si hi: Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä brozzld vur si hi: Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä had nix in sich Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
dä hå̄ud si umbrachd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dä hodd sêich weechgäräuimt
dä hodd sêich wos oogäda
dä hodd sêich's Lääm ganumma
dä hot sich gekotzt Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
dä hot sich gschbaid Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
dä hot sich gschbeit Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
dä hot sich heit aufgschneglt „er hat sich besonders schön gemacht“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dä hot sich zamm gerecht wie a Geck Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
dä ho̊tt sich zammgstellt Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
dä schennt vua sich na Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
dä ä ko sich a mol wirrä zä nix entschließn Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
däa dahutzt si nu „=nicht bekannt“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
däa hot si umbrocht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
däa hot sich aufgärecht Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
däeä helt sich Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
däeä prozzeld voä sich hīē [schlecht lesbar], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
där bobbrd vor se naa Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
där bruddld vor se naa Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
där brummlt vor siech nå Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
där brörschlt furt vor sich hi Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
där hadsi oeuzoeucha wi a Fosanochsbe-iwl „(Pöbel)“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
där hat sie umgebracht Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
där hout si af d'Seitn grāmt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
där is>si sälba nēt gut Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
där kotst si Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
där läßt sie äär a Louch nein Knie bohrn, är daß är dir an Pfenni geid Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
där übanämt si nit Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
däs döst vor sich hie Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
däs hat si neidreht [Flexionsbesonderheit]
dää ho̊t sich aufghengt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
dää schånt sich Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
dää stöllt sich zåm Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
däɒ mou si a̢ weng schona̢ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dåɒ håu&d sie gwies ollos z'sammgschdulln Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
déa blägd si za dōd Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
dëi hat sie widder zammg'richt Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
döi greind si di Augn aus Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
döi känna sih schô gâr nimmer leidn! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi könna sie fei gout leidn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döi möing si nemmä Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dör hat si aufgrieba Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dör hat si umbrocht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dös hat si gliecht „gelegt, wie 33“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
dös hout si neigleggt Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
dɛə hautse umbracht Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
e bissle auf sich aufpasse
ea hot si as Lem gnumma Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ea hot si weggrammt Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ea hot sich dös Labn genumma Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
ea kelbat sī [Redensart], Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
eå gökt sich Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
en Bobbala sei Aachn dräin si [Kasusbesonderheit], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
er bibbert fer sich Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
er blesd si auf wie a Frosch „er gibt an“ [Umlaut], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
er blest sich auf wie a Frosch „Angeber“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
er bläst si auf w. a. Fr. „macht sich wichtig“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
er bläst sich auf
er brammelt vor sich höi Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
er brammlt vor sich nō Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
er brecht sich Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
er breicht sich Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
er bribbelt vor sich hin Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
er bricht si Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
er bricht sich Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er brozelt für sich hin Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
er brozzlt voschi hī „Mein Nachbar ist so einer!“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
er brumeld vor sich hi [schlecht lesbar], Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
er brummelt dauänd vor sich hi Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
er brummelt vor sich hin Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
er brummlt sich den Bart voll Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
er bruəzlt für sīch hī [schlecht lesbar], Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
er bräselt vor sich hin Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
er ernährt sich auf der Brach Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er ernährt sich von andere Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er flennt für sich hie Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
er führt si auf wia Wilder, Bleeder Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
er führt sich auf wie a Peipgöka „er führt sich auf wie a Peipgöka Truthahn“ [schlecht lesbar]
er göggt sich Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er had gekotzt Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗
er had si salber umgebracht Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
er haout sich a Mausfalln baut „ein wackliges Gerüst“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
er hat si aufgfiehrt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
er hat si derschoussa „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
er hat si gschbaid Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er hat si hi gamacht Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
er hat si lang nimmer seng lassn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
er hat si selber umbroacht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
er hat si umbracht Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
er hat si umbrocht Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
er hat si'hs Lawa genumma Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
er hat sich das Leben genommen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
er hat sich gekotzt Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
er hat sich geärgert, daß ihn die Wuet ausbalcht Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er hat sich glêrt [schlecht lesbar], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
er hat sich gschpia Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er hat sich kälwl „Kalb, angebunda“, Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
er hat sich selbst umgebracht Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
er hat sich umbracht Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
er hat sich umgebracht Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
er hat sich verkochen wia a Froosch „nicht mehr auffindbar“, Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
er hat sich weggeraamt Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
er hatt sich's Läwao gnummao „er oder sie“, Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
er hāut sich hĕigericht' Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
er håd si gebrochn [Redensart], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
er håt gekötzt Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗
er håt si gekozzt Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
er håt si gschbia Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
er håt sich gegögt [Umschrift unsicher], Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
er håt sich selbe umgebråcht Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
er heibt sich Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
er heilt sich oich „aich ist arg“, Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
er het si wechgraumd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
er holt sich ə Stuzbirn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
er hot gschbaid Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
er hot si g'schpïa Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
er hot sich a Labn gänumma Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
er hot sich des Leben genommen Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
er hot sich gereim Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
er hot sich gschbait [Redensart], Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
er hot sich g´speit Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
er hot sich selbst umgebracht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
er hot sich selbə imgebracht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
er hot sich umgabracht Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er hot sich umgäbrocht Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
er hott gekotzt
er hott sich spait [Flexionsbesonderheit], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
er hout si umbracht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
er hält sich Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
er kann sich nit beherrsch Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
er kotzt sich Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
er kozt sich Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
er kråkelt vorschi hī „Mein Nachbar ist so einer!“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
er krümmt sich när soo Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
er läßt si schmiern Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
er läßt sie gäeh Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
er macht sich nichts aus ihr Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
er mault vor sich hi Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er mouß si nu haͦltn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er muaß si kotzn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
er mueß si brāch [Redensart], Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
er murmelt vor sich hin [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er muß af sich schaua Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
er muß auf sich aufpassen, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
er muß si brach Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
er muß si schpeia Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
er muß sich gschpei Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
er muß sich halt Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
er muß sich in Aocht nahm Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
er muß sich kutz Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗ Haard KG50.237362, 10.123282 ↗
er muß sich schbaia Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
er nemmt si gscheit in Acht Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
er plaudert für sich Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
er präselt vor sich hin Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
er redet sich das Maul franzelich Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
er schaht sich „(sich schonen)“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
er schennt für sich. Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
er schennt vor sich hin Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
er schimpft dauernd vor sich hīn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
er schimpft für sich Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
er schimpft sich aus über… Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er schimpft still vor sich hin Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
er schneut sich Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
er schont si Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
er schont sich Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
er schont sie Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
er schot sich [GP hat sich wohl verschrieben], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
er schreit si zū Toad „er schreit si zū Toad Tod !“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
er schuənt sich Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
er speit Gift u. Galle still in sich nein [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er traut sich nex zu Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
er tåndelt vur sich hin Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
er wår gands aŭßer sīch Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
er weind däs sich a Stā ābarmd Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
er will sich das Leben nehmen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
er-sie hat sich zamgstellt wie a böser Finger Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
es had sich higelehnd Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
es hat si gelecht Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
es hat si glagert „(zu fett, vielleicht weil übermäßig gedüngt)“, Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
es hat sich gelegt Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
es hat sich geläicht Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
es hat sich glegt „ist gelegt“, Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
es hat sich neigelahnt Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
es hats neighaua Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
es hats neigregnt Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
es hoat sich nohgelahnt Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
es hod si geläicht wi a Dåch Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
es hot si gläigt Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
es hot sich gelahnt Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
es hot sich uf die Seite geläischt Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
es håt sich gelahnt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
es lahnt sie Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es lāhnt sich Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
es lāht sich Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
es legt sich Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
es sich ä wenig schüe måch Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
es summert sich Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
es summät sich Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
ez had si dea a umbrachd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ez hört sich où wia s'Gschnatter von ra' Herd' jungr Gens' „eine Unterhaltung mehrerer junger Mädchen“ [Umlaut], Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
eä bläßt sich auf wie a Frosch „er ist ein Großmaul“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
eä göckt sich [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
eä had sich gschbeid Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
eä kånn sich net beherrsch. Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
eä mussi aweng haldn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
eä schbaid si Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
eä schbaid sich iewä verzena Biet niewä „RA, Beete“, Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
eä schdelld sie å wie dä ochs åm Berch „er stellt sich dumm an“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
eä schend füä sich Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
eä späicht sich Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
flennt in sich nei Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
fō sich hīgraina Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
frißt sich no zu tot Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
für sich schimpfen Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
gaanz für sich Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
gibt sich nicht mit Ihm ab Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
greint still für sich hi Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
gögt sich Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
haben sich einander die Katz besorgt Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
had sich umgebrachd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
ham sich ogebläkt Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
har kodzt sich Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
hat lang af si wartn lassn Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
hat si aufghängt Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si brochn „er“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
hat si es Lebn gnumma Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si g'rieb'n Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
hat si selber umbracht Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
hat si uͦmbracht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
hat si umbracht Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si umgebracht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
hat si verduft Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si vergift Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si(ch) zammg'stellt wi a böisa Finga Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
hat sich aufgehängt Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
hat sich derrennt Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
hat sich gelāht Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
hat sich geriem Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
hat sich gärgert Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
hat sich scho lang nix mähr sah loass Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
hat sich umbroacht Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
hat sich umgebracht Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗
hat sich zammgricht wie ə Pflanzeböibel „(Pöbel)“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
hat sich zusammengestellt „(zammgstellt)“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
hat sichs Leben genommen Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
hat sie salwer umgebracht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
hăt sich gebrocha Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
håd si vahåldn „hat sich verhalten“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
hået si es Lawe genume Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
helt sich fər wos extərš Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
hengd si nid nou Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
heult in sich hinein Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
heult sich die Seel ausm Leib „siehe Nr. 6“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
heult sich zu Tode Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
hoat si lang nitt sah loaß ! Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
hoat sich übergehm Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
hod si kotzt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
hod sich gebrochen Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
hod sich übergēm [Redensart], Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
hot de sich ausgebrüst Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
hot de sich zammgstellt wie a büese Finger Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
hot se rar gmacht Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
hot si an andän gsucht Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
hot si din gmacht Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
hot si vospät Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
hot si zámmgschtellt wie die Fósanåcht Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
hot sich dä heit wiede zamgstellt „(Hat sich der heute wieder zusammengestellt)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
hot sich gebrochn Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
hot sich geriem Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
hot sich geriewe Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
hot sich glint „gelehnt“, Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
hot sich griem Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
hot sich gschbaid Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
hot sich gschbia St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
hot sich imgabracht Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
hot sich salwer ümgebracht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
hot sich scha lang net loß sāāh „(sehen lassen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
hot sich uffgehenkt „je nach Todesart“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
hot sich uffghengt Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
hot sich umgebrocht Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
hot sich zamgschtaucht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
hot siech wäggeräumt „oder“, Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
hot sisch lang nit säh´ losse Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
hotsa zamgäpackt, hot sa sich mit Gwalt gnumma „umschreibend“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
hout af si wartn loa Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
hout si afblāt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
hout si afpumpt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
hout sichs Löim ganumma Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
houtse glegt Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
hängt sich an wie Kletten Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
hängt sich an wie a Klettn Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
hängt sich noo Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
hüten sich leichter wie a Herd' Gäns [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗
ich ho'me g'bschbaid Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
in sich nei Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
in sich nei - jammern Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
in sich nei gagrinna
in sich neigreina Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
in sich neischimpfn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
is Drād håd si neiglēchd „wie Frage 33, das Getreide hat sich hineingelegt“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
is hat si glahnt Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
is hat si neigleïcht Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
kann si net nö=äitn zu dera Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
kannsi goa net zammrichtn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
kåuzd sich „ar“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
kenn si nit recht lein Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
kimɛrt siç nɛgs im iin Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kimɛrt siç nɛgs im sii Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kībl2d si „ä, seltener“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
knastert vor sich hi [schlecht lesbar]
knurrt vor sich hin Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
ko nix ba sich behalten [schlecht lesbar], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
ko si need aufschwinga Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
kodzd sich „a“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
kon sie zimpeli oustelln Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
kotzd sich Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
kotzt si „är“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
kotzt si „der“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
kotzt si „eä“, Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
kotzt si „er“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
kotzt sich „50%“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
kotzt sich „ä“, Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
kotzt sich „ar“, Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
kotzt sich „dä“, Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
kotzt sie „der“, Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
kozd sich „eä“, Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
kozd sie „neuerdings“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
kōtzt si „ea“, Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
kutzt si „ar“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
kutzt sich „ar“, Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
kutzt sich „eä“, Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
kūtzt si „a“, Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
küblt si Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
kǖbld si Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
langsam konne se sich nimmä riesche Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
leis vor sich hin geheult Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
lest sich ibern anärn aus Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
leßt si nix merkn [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
loßt lang of si warda Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
läßt lange auf sich warten Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
läßt lång auf si wart Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
läßt sich Zeit Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
läßt sich schon lang nimmer sehe Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
läßt sichs net ou mark Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
läßt sie nichts anmerkn Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
ma muuß si brecha Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
mach seich neß aus na [Kasusbesonderheit], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
macht si nigs aus ihr Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
macht si nix draus Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
macht si roar Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
macht sich dova Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
macht sich necks draus Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
macht sich nichts aus ihm Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
macht sich nichts aus ihr Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
macht sich rār „NN“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
me hot sich geriem. Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
mech si nix aus iha Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
mechd si assn Schdaub „(Staub)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
mechd si dünn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
mecht si o Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
mecht sich nix ausere Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
meicht si niess drauß Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
merkt sich's Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
mich, sich zuschanden ärgern Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
mit sich krawalln „schimpfen u. mit sich krawalln“ [schlecht lesbar], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
mus sich in acht nehmen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
muß sich schona Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
muß sie a wenig schona Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
mácht sich neás drau Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
mä huuld sêich an Broond Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mäbbert für sich Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
mögen sich nicht mehr sehen Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
mūß sich „schoonoa“ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
nimmer su-viöl-machen und aff siöch selbr schaua! Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
nimmt sich in acht Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
no missn ser si frei kaafn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
pappeln für sich Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
paßt auf sich auf Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
plaůgt sich imasinst Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
schba(ä)ied se „eä“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
schbaibd si „ea ... si“, Adelschlag EI48.839599, 11.218576 ↗
schbaid se „eå“, Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
schbaid si „ä“, Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
schbaid si „äe“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
schbaid si „är“, Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
schbaid si „däa...si“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
schbaid si „där“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
schbaid si' „er ... si'“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
schbaid sich „ä“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
schbaid sich „ar“, Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
schbaid sich „der“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
schbaid sich „dr“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
schbaid sich „eä .. sich“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
schbaid sĭ „ea“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
schbait si „er ... si“, Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
schbait si Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
schbaīd se „er... se“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schbeichd si „er..si“, Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
schbeid se „dea“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
schbeid si „ä“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
schbeid si „är“, Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
schbeid si „er“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
schbeid si Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schbeid sich „a“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
schbeid sich „ea“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
schbeit si „de“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
schbeit si „deä“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
schbeit si „dea ... si“
schbeit sich Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
schbücha hat er si [Redensart], Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
schend dauernd für sich [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
schend mit sich selber Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
schimpfn sich Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
schiniert sie [Gallizismus], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
schleimd sich ein „will überall dabei sein“ [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
schlūckt allas in si nei [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
schmeigelt si ein Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
schont sich Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
schpaid se „er“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
schpait si „äa“, Reichmannsdorf BA49.785842, 10.691912 ↗
schpait si „eä... si“, Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
schpeit si „er ... si“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
schüttelt sich vor Freud Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
se senn sich anande spinnefeind Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
si dinn machng Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
si drengt si auf Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
si drigg´n Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
si drucka Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
si drucken Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
si druggn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
si drück Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
si gesundheitli schona Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
si halde Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
si haltn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
si hot si die Kniebl afgriebm Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
si hält si z'rück Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
si lon si nei der Zeitung setzn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
si ohhudzn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
si selba umbringa Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
si sälw'r ümbreng Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
si wegrahma Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
si wegschaffa Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
sich "aufreim" Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
sich a weng schonaͤ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
sich absetzen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich am Finger reiben Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
sich an Glaam geben „oder“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
sich aufblasen wie ein Frosch [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
sich aufführen Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
sich aufhängen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
sich aufkämmen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich aufreib Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
sich aufreibm Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
sich auslaßen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sich aůf die Socken machen Mühlstetten RH49.153578, 11.005263 ↗
sich åplägn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
sich beeilen Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
sich brechen [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
sich das Leben nehmen Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
sich das Leem nehma Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
sich die Aung ausgreina Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
sich die Haut abschaben Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
sich drucken Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
sich druckn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
sich drücken Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
sich drückn Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
sich dünn machen Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
sich dünn machng „1. ja“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sich etwas antun Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich gegenseitig o>aschreia „einander“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
sich gfügich machen Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
sich grea u. blau ärgern Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
sich gree und blau ärgern Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
sich griebm Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sich grün + gelb ärgern Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
sich grün blau mit dena Kerl ärgern Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
sich grün und blau ärgern Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
sich gschont Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
sich gsundheitli schona Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
sich hall „(sich halten)“, Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
sich halt Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
sich halten Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
sich haltn Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
sich herschneckeln „sich herausputzen“ [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
sich imbränga Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sich in Acht namm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
sich in Acht nehmen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
sich in acht nam „(nehmen)“, Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
sich in acht nehme Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
sich in acht nehmen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
sich in acht nämm Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
sich in da Neugier Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
sich in-acht nehma Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
sich laut abläk'n Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
sich neet iebânehma Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
sich o'rei'm
sich obtō Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
sich otou Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
sich ōtō&a „sich ōtō&a abtun !“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
sich pelz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sich pflechn Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
sich pflegen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
sich pfleg‘ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sich prächtig machen Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
sich recht in acht nemma Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
sich reib'm Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
sich reiben Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
sich reim Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
sich sabber umbringn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
sich scha Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
sich schaah Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
sich scheckert ärgern „oder“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
sich scheckig ärgern „oder“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
sich schena Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
sich schoan Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
sich schohna Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sich schona Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
sich schona wie a Zitrona Mussen HO50.171035, 11.781689 ↗
sich schonen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
sich schoner Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
sich schon‘ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
sich schoona Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
sich schwarz erchern Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
sich schwarz ärgern [Vorlage unterstrichen], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
sich schwarz ärgern Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Neunkirchen a.M. BT49.922872, 11.647032 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
sich selber net gut sein Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
sich selber umbränga Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
sich selbst richten Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich selbst umbringen Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
sich selbst ums Leben bringen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich selbä ümbringa Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
sich simmern „sich in der Sonne wärmen = ´sich simmern´“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
sich speia Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
sich stark erreicha Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
sich umbreng „!“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
sich umbreng Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
sich umbringa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
sich umbringen Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
sich was runterreißen Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
sich wegrama Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
sich wos âdâ̄ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
sich wärma Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
sich wärmen „wärma - sich wärmen = aufwärmen“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
sich wärmen „wärma (genauer: aufwärma - d.h. ´sich wärmen´ ´etwas wärmen´)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
sich z'Toad äagan Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
sich zammgschnitzt Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
sich zsamm-nehma Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
sich zu dod heulə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
sich á weng schaná „(sich ein wenig schonen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
sich äs Laawe nahm Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
sich äs Lehm nehma Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
sich äs Läm neema Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
sich ömbrenge Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
sich über jdn. auslassen Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sich ümbringa Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
sie beschimpfen sich Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
sie beut sie a Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
sie biet sich fä Gäld aa Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
sie biet sich o Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
sie biet sich oo Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
sie biet sie āf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
sie bietet sich an Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
sie bijzi ou Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
sie bäüt si ā Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
sie fluchen sich Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
sie gibt sich hää Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
sie ham sich gscheit agebläkt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
sie hat sich gerieben Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
sie heißen sich garstig „wie 3o“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
sie heißen sich garstig „wie Z&iffer 3o“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
sie hot si g'riem Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
sie hot sie aufgriebm Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
sie hot sie obudn die Fuchdel Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
sie hoät sich ä anner Naast gsücht Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
sie hältsich zurück [GP hat sich wohl verschrieben], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
sie kreischen sich an [schlecht lesbar], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
sie könna sī niet galeit Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
sie loßd si ums Geld Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
sie mössn sie freikäff Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
sie ogschmoch zammgricht „zusammengerichtet“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
sie rufen sich etwas zu Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
sie sagen sich die Meinung „30“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
sie sagen sich die Meinung „wie oben 30“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
sie schreien sich etwas zu Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
sie sämert vor sich hin „von früheren alten Leuten: sie sämert vor sich hin“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
sie unterhalten sich über Hünner un Gens „über alltäglichen Kleinkram“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sie verkäfd si Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
sie vorkäfft si Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie will sie an schnappen Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
sie wirft sich weg Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
sie wämmert su vor sich no Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
siē wår gands aŭßer sīch Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
sisch schōna Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
sisch umbringa Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
soddert vor si ålaans hi Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
spaicht si „e*, er speit sich“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
spaid si „ea“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
spait si „deä“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
spait sich „er“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
spait sich Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
speid sich „ä“, Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
speit si „ä“, Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
speit si „er“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
speit sich „a“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
stellt sich zam wie a böser Finger Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
still vor si na - griena „siehe 2 - 5“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
still vor si na - griena Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
still vor sich na - griena Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
traut si nix zu Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
tut sich kann Spuot ou Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
tut sich wärm´ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
um si selbä drehd Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
um sich selba gwaxn Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
ve denn koa sich jeidr a Scheim ouschneidn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
verhält sich Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗
vogricht si wia Schneckn „lebt zurückgezogen“ [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
vokriacht se in seim Schäcknhaus [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
vor sch hīgrein Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
vor si hieschend Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
vor si na gschend Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
vor sich he'i brammeln Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
vor sich hibrebele [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
vor sich hieschluchzn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
vor sich hin brummeln [schlecht lesbar], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
vor sich hinbrozzeln Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
vor sich hinbrummeln Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
vor sich hinbruzzelt Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
vor sich hinträumen Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
vor sich hinusele Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
vor sich hībrummə „vor sich hīmotte*n,“ [schlecht lesbar], Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
vor sich hīmottən „vor sich hīmotte*n, brumme*“ [schlecht lesbar], Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
vor sich hīschendn Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
vor sich någebäbert [Umschrift unsicher], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
vor sie hieschendn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
vorr si hīsoddərə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
voə sich hifludə'n [Umschrift unsicher], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
wa treibt sia da widdr rümm Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
weint sich die Aage aus Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
weint sich die Aage rot Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
wennär bo sänna Viechär iss nå fühldärschi woͣul [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
wer sich zum Vieh mächt muß Hei fresse [Umlaut], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
wichst sich en Boat hie Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
wie a Frosch sich aufblasen „aufblasen, drohen“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
windet sich vor Schmerz Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
wou si die Fichs und die Hoosn Gut' Nacht soong „ein ganz abgelegener Ort“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wu sie Fuchs und Hoos Gudnachd sogn Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
zamgastellen hat sie der Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
zicht si in säi Schnecknghaus zruck [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ziecht sich nei sein Schnecknhaus zerück „zieht sich zurück; nimmt an der Unterhaltung nicht mehr teil; ist nicht mehr ansprechbar“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
ziert si Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
zwea Wēch hebbesie greizt Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗
zwerbilt sich en Kaiser-Wilhelm Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Á hot sich sei Lá̄m gënummá Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Är hatt- si selber umbrocht Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Äá hot leist ve sich hie gsemmet Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ös lebt mehra fer söich Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
à brummlt fur sich hie [schlecht lesbar], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
ä håd sich gschaid [GP hat sich eventuell verschrieben], Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
ä held sich Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
ä hodd sich gebrochn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
ä hoet sich gegöckt
ä hot sich gebrochä Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗
ä hot sich gekotzt Gössersdorf KC50.187678, 11.406796 ↗
ä hot sich gschbaid Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gössersdorf KC50.187678, 11.406796 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
ä hot sisch wäggebutzt Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
ä muß si brach [Redensart], Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
ä muß sich spei Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
ä schbaid sich Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
ä väheld sich üwäschich lang „verhalten“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
äer hod si gäkotzt Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
änn kotzàkläh rousäu es se kenn Schlappm meh tàhgt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
är brummelt vor sich hie Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
är hadsi ass Läwä gnumä Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
är hat sich ümgäbracht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
är kotzt si Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
är schbaid si Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
äâr mouß si schounâ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
äə hodd si umgəbrå̄chd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ǟer hod si gschbaid Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ǟer hod sie broche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ǟschbaid sich Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
über sich selber schendn Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
üm sich gädreht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
…der spielt sich aber auf! Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
2
einander
Pronomina
können sich net seh aus lauter Lieb und Garschtigkeit [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Die Quatschweiber hewe sich scho widder in de Hoarn Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
die meiden sich einander und gehen sich aus dem Weg Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Sie können sich nicht ausstehen Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Sie können sich nicht riechen Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Säi hömm säich in dr Hoar [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
die haben sich in den Haaren Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
die ham sich in die Hoor [schlecht lesbar], Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
die sind sich in die Haare gekommen Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
die zanke sich Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
däi liegn se in die Haua „ebenso wie Nr.46!“ [Kasusbesonderheit], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
sich in dä Wolln ham „siehe Nr. 46“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
sie liegen sich in den Haaren Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Allmächt senn sie döi inn die Hoor kumma [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Da houtse känna a Blot virs Mal gnumma „46. Da hout´se känna a Blot virs Mal gnumma !“ [Redensart; schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Di Krichə sisch ball am Kråchə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Di hamm sich in Hoona kout [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Di hewwə sisch ball am Kråchə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Di hoͣm sich di Gröbstn runtägtoͣ! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Di könna sich nĕd geleid [Flexionsbesonderheit], Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Di sen sich schö nei die Hoͣä gerotn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Di zonke sich [Flexionsbesonderheit], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Dia fraßn sich as Kraut aus Orsch! Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Dia kumma sich in dia Haar Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die fangen an und gehen sich aus dem Weg Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Die geraten sich in die Haare Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die geroatoa sich in die Haar Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Die glotzn sich nümmer aa Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Die haben si ch a schon widder miteinander gezweet [schlecht lesbar], Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Die haben sich in die Haare gekriegt Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Die haben sich ongfreunt Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die habn sich in die Haar' kriegt Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die ham sich gegnseitig versprochen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die hann si alles nauf= und rôghaßen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die hann sich ananne rôdroschen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die hām sich in de Hāār [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Die hessen sich einander Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Die hom sich in die Hoor [Kasusbesonderheit], Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Die kenna sich net leiden u. net schmecken Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die kenna sich nett verputzen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die krieche sich in die Ho>ar Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Die krieche sich nei die Haar Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Die krieng sich langsam in die Hoor Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Die kumma sich in die Hoor Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die kummä sich nei die Hoar Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Die könna si net ring Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Die könna sich nett rieng [schlecht lesbar], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die mög'n sich Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
Die seche sich gerē Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Die sen si ibers Kreiz kümmä [Flexionsbesonderheit], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Die sen si ibers Kreiz kümmäh [Flexionsbesonderheit], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Die sen sie u'euns worn [Flexionsbesonderheit], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Die sän si gut. Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Die sông sich die Maning Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Dij hömm sich wiedr in dr Hoar kreacht! Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Dī denn si å̄nåma [Umschrift unsicher], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dī denn si zamstelln Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Do feindn se o Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Do homs sie die in die Hoar [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Däi möing sich Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Dö sen si in di Hoar grontn Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Döi hom sie vielleicht kampelt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Döi kenna sich gout Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Döi meng si gērn Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Döi senn sie in die Hoor kumma Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Döi senn sie spinnafeind Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Döi stauchn sie zamm Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Döi vertrogn si ganz gout Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Döi wern si etz glei ba die Houa hom „(Haar)“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Hamm sich in dä Haar [Kasusbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Kenne sich net [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Kriechen sich in die Haare Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Könna sich nĕd ausschdī Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Könna sich nit gschmeck Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Könne sich net geleid [Flexionsbesonderheit], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Könnte sich zerrupf [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Lausn sich de Katz [schlecht lesbar], Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Si hewwe si in di Hoar [Kasusbesonderheit], Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Sie giftn si å Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Sie haben sich in die Haare gegriecht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Sie höm sich gezankt Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Sie höm sich verheße Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Sie kenna sich gut Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Sie könne sich net geleid Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Sie können sich nicht ausstehen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Sie können sich nicht riechen [schlecht lesbar], Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Sie können sich nicht schmecken [schlecht lesbar], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Sie liegen sich in den Haaren [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Sie mögen sich nicht Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Sie putzn sich geengseitig runter Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Sie schende sich Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Sie schimpfen sich Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Sie schimpfen u. zanken sich Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Sie sind sich feind Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Sie sind sich goud Spezi Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Sie vertrog'n si guat Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Säi hömm säich in dr Hoar [schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
bläken sich an Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
bläkn sich å Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
brilln sich oo Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dE LEit tan sich schnEidn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
de håm si in di Wolln kriecht [Redensart], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
de possiern sich Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
de schreia sī ō Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
de'i kampeln si Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
de'i meng sie ned [schlecht lesbar], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
de'i sind si ned gout Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
dei daͦnn seich Schander Schbud ō Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
dei daͦnn seich di Grebbsdn rou Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
dei ham si gschēid in de Hōār ghabd [Kasusbesonderheit; Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
dei kandsln si å̢̄ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dei kenna si net schmeckng Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
dei kenä si nid laidn un nid schmegŋ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dei kriang sich in die Håua „(Haare)“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
dei kumma si in di Houer [Redensart; schlecht lesbar], Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
dei machŋ si anandär ferdi Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dei machŋ si andandär gschaid dsam Buch N49.496794, 11.033255 ↗
dei meng si ned Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
dei san si des ganz Joa ned eini Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
dei schreier si Nemer zou [schlecht lesbar], Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
dei sen si in di hå̄r kumä Buch N49.496794, 11.033255 ↗
dei sōŋ si s anandär gschaid Buch N49.496794, 11.033255 ↗
dei sōŋ sis widär anandär um drai bfeni Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dei zangng seich Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
deï sänn sich in die Houa kumma Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
deї san si bēēs Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
deї song sich owa breїhwarm die Mening Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
deї zwa sennsich in die Houa kumma „deї zwa oder zwou senn´sich in die Houa kumma !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
deї zwou sennsich in die Houa kumma „deї zwa oder zwou senn´sich in die Houa kumma !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di bläeke si ou „di fau che bläeke si ou, Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
di fau chesi ou „di fau che bläeke si ou, Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
di fiän sich auf Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
di geibn sich ou Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
di gen sich ausn Wech [Kasusbesonderheit], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
di gucke sich niët oh
di guckn sich niet aͦ̄ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
di ham sich entzweit Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
di ham sich gschimpft „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
di ham sich in der Wolln kapt [Redensart], Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
di hamm si bei da Wolln Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di hamm sich bei di grawattn [Kasusbesonderheit], Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
di hamm sich bei di hoa [Kasusbesonderheit], Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
di hamm sich in Hārna Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
di håm si in di Hår kricht [Flexionsbesonderheit], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
di håm sich in di Wolln „di håm sich in di Wolln, in die Hōr“ [Kasusbesonderheit], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
di håm sich in die Hōr „di håm sich in di Wolln, in die Hōr“ [Kasusbesonderheit], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
di hom si in di Hoa [Kasusbesonderheit], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
di hom si in di hå̄är Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
di hom sich alles zamghaßn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
di hom sie in der Hor [Kasusbesonderheit], Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
di häbbö sich lang gnuch Dämpf outoa Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
di kenna si ned ausschdēh Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di kenna si net ring Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
di kenna sich net rīng und net schmeckn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
di kinna si net schmeckn [schlecht lesbar], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
di könna si net schmeckn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
di könna sich net schmeck Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
di könna sich nie riech [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar]
di könne sich net riche [Flexionsbesonderheit], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
di könnä sich net leidn u. net schmeckn Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
di līēng si in di Hå̄r Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di machn sich zur Sau Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
di noma sich zou „di noma v. Namen sich zou.“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di san si ned guad Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
di san sich in di Haa kumma [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
di schaun si nemma å̄ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di schlaͦgn sich
di sen sich nei die Hoä gerotn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
di sen sich schellich Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
di senn sich in di Hår kumma [Flexionsbesonderheit], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
di streitn sich Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di sän sich nimmä handls oa(n)s Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di zankn sich Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
di zwū ham si anana bo di Hoor ghabt [Kasusbesonderheit], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dia häßa sich zamm Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
dia senn sie spinafeind Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
diae kenna>e si net Laida>e [schlecht lesbar], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
diae kenna>e si net schmêgga>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
die blägng sich ōo Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die bläikng sich o Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
die fanga sich die Gröbsten runter „die fanga sich die Gröbsten runter: schimpfen“ [Redensart; schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
die führn sie auf Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
die griechen sich nei die wolln Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
die gucken sich nümme a Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
die gugga si nit o Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
die gäffe sich ō [schlecht lesbar], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
die hab'm sich auf dem Zug Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
die haben sich gegenseitig die Meinung gesagt Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
die haben sich gern Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
die haben sich in den Haaren [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
die haben sich in der Wolle Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
die haben sich miteinander [schlecht lesbar], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die habn sich die Meinung gesagt Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
die ham sich aufm Gericht rumgschlebbt Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
die ham sich āgekotzt Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die ham sich ågschriea Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
die ham sich bis om na satt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die ham sich gfressn Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
die ham sich in die Haar [Kasusbesonderheit], Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
die ham sich in die Haar gehabt „´die Groben runter, die ham sich in die Haar gehabt.´“ [Kasusbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
die ham sich in die Haare [Kasusbesonderheit], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
die ham sich in die Hoor [Kasusbesonderheit; Redensart], Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
die ham sich in die Hōr [Kasusbesonderheit], Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
die ham sich in dä Ha Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
die ham sich in dä Kuê Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
die ham sich ogebläkt Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
die ham sich wieder „Redensart: die ham sich wieder“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die ham sich zammgschimpft Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
die hamm sich in Haarn Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
die hamm sich in de Wolln Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
die hamm sich in die Haar [Kasusbesonderheit], Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
die hamm sich veklocht Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
die hamsich da villeicht in die Hår ghabt [Kasusbesonderheit; Redensart], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
die haße sich alles zamme. „haße ist heißen“, Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
die hān sich āgegrische [Flexionsbesonderheit], Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
die hāßn sich alles naufarō Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
die håm sich Brockn an Kopf gäworfn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die håm sich in die Hoä [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
die håm sich in die Hoä kricht [Flexionsbesonderheit], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die hebe sich in den Hoar [Redensart], Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
die heißen sich einander Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die heißen sich einander alles [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
die hem si in die Haar kriecht Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
die hob'n sich widdä amoll in die Hoar ghoabt „ist in den Haaren gehabt, die ist den“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die hoißen si „die hoißen si oder anander“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
die holn sich gengseiti die Gröbstn runte [Umschrift unsicher], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die hom sich in de Hoar „Haar“, Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
die homm sich gän Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
die hommsi ananda in die håa&ŋ greichd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
die hon sich alles gehaase Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
die höm sich die Māning gsochd Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
die höm sich in de Haar [Kasusbesonderheit], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
die kappln sich Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die kenna si net schmeckn Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
die kenna sich net rie-ng Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
die kenna sich nicht schmecka [schlecht lesbar], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
die kenne sich nie rīche Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
die kreische sich haaßerich Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
die kriegn sich in die Haar Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
die kumma sich nei die Hoa Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
die kunna sich net schmeckn und net leidn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die könna sich net ananda riegn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
die könna sich net ananda šmeckn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
die könna sich net rieng Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
die könna sich net schmeck Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
die könna sich net schmecken Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
die könna sich net schmeckn Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
die könna sie nöt riechn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
die könne sich ned geleid Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
die könne sich net gerich [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
die könne sich nett leid [Flexionsbesonderheit], Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
die können sich nicht leiden Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
die können sich nicht riechen Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die können sich nicht schmecken Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die leeren isch aus Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die legen sich den Text aus [schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
die leidé sich net Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
die liegen sich gegenseitig auf dem Magen Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
die möchng sich Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
die möge sich Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
die mögen sich Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
die mögn se gar net Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
die mögn sich Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
die pousiere sich Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
die protzn sich rou [schlecht lesbar], Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
die richten sich schon wieder aus Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
die sahn bluoß siich Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
die sahn sich gan Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
die san si in d ' Hoar grodn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
die sann sich schelli Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
die schaua sich net oͣ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
die schauen sich nicht an Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
die schenden sich Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
die schimpfn sich zam Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
die schimpfn sich zåm Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
die sen sich bös Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die seng si gern Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
die sind si in di hå̄r& grōdn „dei sind si in di hå_r& grōdn kumä“ [Redensart], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
die sind si in di hå̄r& kumä „dei sind si in di hå_r& grōdn kumä“ [Redensart], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
die sind sich in die Haare gekommen Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die sind sich in die Haare geraten [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
die sind sich nicht mehr grün Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
die sinn sich änich Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
die songs sichs ananner Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
die streite si Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
die streiten sich Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
die streitn sich um jedn Schieß [Umschrift unsicher], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
die sän sich in dei Hoar [Kasusbesonderheit], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
die sänn sich in die Hōr komma Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
die ton sich åspeia! Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
die tun sich derkrietschn Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
die tun sich die Gröbsten runter Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die versteh'n sich gout Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
die verstehen sich gut Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die verstehn sich gut Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
die verstenn sich gut Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
die verstenna sich gut Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die vertrong si recht gout mitrnohner Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
die warfen si schwera Brokn an Kopf [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
die warn sich in die Hoor [Kasusbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
die warn sich in die Hoor grotn [schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
die wern sich a nimmä gut Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
die wänn sich ball haam Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die zanke sich „die zanke sich zwei Streitoigl“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
die zanken sich Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
die zankn sich Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die zwaa hom sie kampelt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die zwei habm sich seit Jahren Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
dij homsi in die Haoua [Kasusbesonderheit], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
dī hamm sich in de Hōr Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
dī keifn si ō Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dī känna sich net leidn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
dī känna sich net rīng Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
dī känna sich net schmegn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
dī zwa hom si scho wieder in di Hoor [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
doi kring si in die Haar Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
dä houmse zdrong [schlecht lesbar], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
däi künna saich ainannärr nett gäriēch [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
däi künna saich ainannärr nett gäschmack [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
däi liegn se in die Haua [Kasusbesonderheit; Redensart], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
dëi han si afgfëiert Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
dëi hassn si olles zamm Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dëi homm si in di Ho: [Kasusbesonderheit], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dëi kenna si nid laidn und nid schmegn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
döi Weiba lieng si in die Hoor [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döi genga si as'm Weg Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döi hetzn sih geegheranonder Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hetzn sih hinteranonder Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hom si anander in die Hor kriecht Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
döi hâbm sih in die Hââr kröight „döi hâbm sih in die Hââr kröight spr.gröicht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hômm sih in die Hââr grejcht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hômm sih in die Hââr kröight Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi kenna si net schmeckn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
döi kenner sih nät leidn „48. Nachtrag bzw. Ergänzung“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi kenner sih nät röign „48. Nachtrag bzw. Ergänzung“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi kenner sih nät schmeckn „48. Nachtrag bzw. Ergänzung“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi kenni si net schmeckn [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döi kumma sich in die Haar Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
döi megn sianander nit Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
döi reissn si anander die Hor as Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
döi sehng si geern Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döi sind sianander spinnerfeind Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
döi streitn sih „döi streitn =ŝtreihn sih!“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi sän se in d ' Hââr kummer Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi zanga se Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
döi zonkn sih Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dəi wern sich ball bən hārna håum Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
gauzn sich ao [schlecht lesbar], Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
gehn sich ausm Weg [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
geradn sich in die Haar Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
greng sich in die Haar Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
gucken sich nicht an Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
guggn sich net a Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
gugn sich nit ou Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
gönna sich die Luft nett Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
haben sich dick Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
haben sich in den Haaren Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
haben sich kantig [schlecht lesbar], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
habn sich ågekotzt [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
habn sich nix gschenkt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ham sich in die Ho̊ar [Kasusbesonderheit], Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
hamm sich in di Hoa [Kasusbesonderheit], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
hamm sich in die Haar [Kasusbesonderheit], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
hamm sich in die Wolln [Kasusbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
hasn sich allers nauf un rūnter [schlecht lesbar], Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
hasn sich alles zamm Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
haßen sich zamm Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
håbn sich in die Hår [Kasusbesonderheit], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
heißen sich alles nauf und runter Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
hemm sie in die Haar [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
hon sich gschrijdn [schlecht lesbar], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
honn sich in di Hoan [Kasusbesonderheit], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
hö̆n sich ōgegrăchd Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
keiln sich [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
kenna si nit röing „riechen“ [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
kibbeln sich Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
kommen sich in die Haare Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
kommen sich ins Haar Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
kriegen sich ni die Haar Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
könn sich nett gäleid [Flexionsbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
könn sich vägift [Flexionsbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
könna sich net schmock Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
könna sich nett gschmeck [schlecht lesbar], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
könna sich nett gäriech Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
könna sich niê rich [Flexionsbesonderheit], Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
könne sich nit gleid [Flexionsbesonderheit], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
können sich nicht schmecken Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
können sich nicht verputzen [schlecht lesbar], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
liegen sich in den Haaren Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
man versteht sich gut Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
noma sich ō [Umschrift unsicher], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
schaue sich net o! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
schaūa si nemma o [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schimpfen sich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
schloa sich ball Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
se hāßn sich nauf en rō „se hāßn sich nauf en rō rauf u. runter“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
se petzen sich ob Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
send se schelich Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
senn si net gout Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
senn sich in die Haar kumma Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
senn sich in die Hona kumma [Flexionsbesonderheit], Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
senn sich in die Wolln kumma Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
si blǟgng sich å̄ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
si dănămmăn se Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
si hackle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
si hä>isse sich well „si hä>isse sich well wild“
si in di hå̄r kumä Buch N49.496794, 11.033255 ↗
si kappln sich Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
si kenna sich net schmĕggn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
si kennə si nit schmeggə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
si könna sich net ausstiä [schlecht lesbar], Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
si könna sich net riechen [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
si können sich nicht schmecken Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
si können sich nicht verputzen Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
si könnə sich nid ausstehə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
si könnə sich nid schmaggə „ist schmecken“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
si petzen sich Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
si verhàsse sich [schlecht lesbar], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
si zambutzn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
si zangng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
si zanke sich Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
sich Grobheiten an den Kopf werfen Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
sich Luft machen „sich gegenseitig den Kragen ausleeren Luft machen“ [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sich abgeben Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
sich anander ătā [schlecht lesbar], Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
sich anpflaumen Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
sich anplärren Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
sich anzeinga Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
sich aufheißen Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
sich bös sei Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
sich bös sein Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
sich die Mahnung soung Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
sich gechəseidi beschimpfə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
sich gegenseitig den Kragen ausleeren „sich gegenseitig den Kragen ausleeren Luft machen“ [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sich gegenseitig fertig machn Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
sich gegenseitig runterkanzeln Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sich gut sein Altenmuhr WUG49.155481, 10.711223 ↗
sich herumzerren Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
sich in Haaren haben [schlecht lesbar], Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
sich in den Haaren haben Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
sich in den Haaren liegen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sich in die Haar kommen Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
sich in die Haar kriegn Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
sich in die Haare geraten „sich in die Wolle Haare geraten“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sich in die Haare kommen Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
sich in die Wolle geraten „sich in die Wolle Haare geraten“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sich in dä Wolln ham [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
sich in də Håər hōwə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
sich khipln Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
sich kopn [schlecht lesbar], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
sich miteinander heißen Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
sich net gut sei Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
sich net schmeckn könna Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
sich net ânschaua Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
sich nett väputz könna [Flexionsbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
sich nicht leiden können Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
sich nicht mögn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
sich nicht riechen können Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
sich nicht schmecken können Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
sich o:faung „sich o:faung anfauchen“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
sich o:fohrn „sich o:fohrn anfahren“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
sich ogfiënzd Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
sich ogreische [Flexionsbesonderheit], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
sich oschreia Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
sich reiten [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sich schlagen „raffeln = sich schlagen“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
sich verkrachen Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
sich väklong Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
sich zanken Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
sich zediern Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
sich überqueren Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sie beißn sich anånner Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
sie besorgen sichs einander Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
sie bläkn sich o Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
sie brüllen sich an Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
sie gän ise aus'm Wäch Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie haben sich geschimpft Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
sie haben sich in den Haaren Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
sie haben sich in der Wolle Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
sie ham sich gäkamplt Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
sie ham sich in d Hoar [schlecht lesbar]
sie ham sie in der Haar [Kasusbesonderheit], Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
sie hamm sie in dr Haar [Kasusbesonderheit], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie hatten sich in den Haaren Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
sie heiße sich „Wie Nr. 20: alles üblich und: sie homs minanner, speien sich on, die fange die Gröbste runter, sie gacke aus, sie mache sich hie, sie heiße sich, sie schreie enanner on, sie kirre mitenander, sie wern net fertig, wosche dreckete Wäsch ohn#? Seife.“ [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sie heißen sich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
sie heißen sich garstig Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
sie hobn sich in die Hoar „sie hobn sich in die Hoar Haare“ [Kasusbesonderheit], Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
sie hon sich in de Hoar Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
sie hâbm sih drum grafft „s. Nachtrag S.4“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
sie hâbm sih drum gŝtrietn „s. Nachtrag S.4“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
sie hâbm sih drum zonkt „s. Nachtrag S.4“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
sie hässe si Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
sie hässe sich Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
sie häßn si zomm Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
sie höm sie in der Hour [Flexionsbesonderheit], Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
sie höm sie uma zwischn die Haar [Flexionsbesonderheit; Redensart], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
sie hömm sich verhässe [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sie kippln sich Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
sie kommen sich in die Haar Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
sie kriech'n sie in die Haar Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie könna sich net leid [Flexionsbesonderheit], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
sie könne si ni t g sch meck [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
sie könne sich nicht geleid [Flexionsbesonderheit], Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
sie könne sich nicht verputz Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
sie könne sich nit geschmack [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
sie können sich niat röichng Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
sie können sich nicht riechen Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
sie könná sich net schmeckn Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
sie leichn sich in die Hoar [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
sie liegen sich in den Haaren [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
sie mache sich hie „Wie Nr. 20: alles üblich und: sie homs minanner, speien sich on, die fange die Gröbste runter, sie gacke aus, sie mache sich hie, sie heiße sich, sie schreie enanner on, sie kirre mitenander, sie wern net fertig, wosche dreckete Wäsch ohn#? Seife.“ [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sie meiden sich [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sie mögen sich „auch; (wenn das Verhältnis feste Formen angenommen hat)“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
sie mögen sich Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
sie mögen sich nicht Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
sie mögn sich nicht Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
sie namen sich an [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sie necken sich Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
sie raffm sie mitana Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
sie riffln sich Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
sie sagen sich die Meinung Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
sie schenne si Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
sie schenne sich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sie schimpfen sich zam Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
sie schmeißen sie alles Möglia an Kopf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie schrein sich einander an Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
sie sehen sich gern Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
sie sehen sich nicht Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
sie senn si nit guet Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
sie setzen sich auseinander Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
sie sind sich feind [schlecht lesbar], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
sie sind sich in den Haaren Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
sie sind sich net gut Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
sie sind sich spinnafeind Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
sie streiten sich Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
sie sän sich in die Hår kumma Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
sie tun sich Schand und Brand an Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
sie verheißen sich Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
sie verklōn sich Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
sie verstehen sich Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
sie vertraage sich nit Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
sie zanke si [schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
sie zanken sich Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
sie zürna sich Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
sin sich spinnafeind Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
sind sich bös Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
sind sich in die Haar komma [schlecht lesbar], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
sind sich nicht gut Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
sind sich spinnenfeind Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
sinn sich net grün [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
speien sich on „Wie Nr. 20: alles üblich und: sie homs minanner, speien sich on, die fange die Gröbste runter, sie gacke aus, sie mache sich hie, sie heiße sich, sie schreie enanner on, sie kirre mitenander, sie wern net fertig, wosche dreckete Wäsch ohn#? Seife.“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
streidn sich Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
streiten sich Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
streitn sich [schlecht lesbar], Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
streitn sich Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
tun sich einander an „tun sich einander an ôtô“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
tun sich einander die gröbsten runter Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
vertragen sich nicht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
vertragen sich nicht miteinander Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
vertrong sie nött Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
värschtäan sich guat Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
warn se in di Hār glegn [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
zanken sich Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
zanken sich aus Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
zanken sich über Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
zankĕ si Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
zerrn sich Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗
3
uns
Pronomina
mir machn uns (machns?) in den Summ? mei? sau?re Kimmaling ei (ai) [Kasusbesonderheit], Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
mir machng sich (ŭns) in dänn sŭmm(e)r me(a)r saŭra gårkn ei [Kasusbesonderheit], Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
Mir måchn så (se) in den Summa mëinarå sauara Kimmerling a Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
In den Summa måchma se=(i) meïera sauer Gurgn ei Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
In den Summa måchma se=(i) meïera sauer Kimmerling ei Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
In den Summer macha se mir mehr saura Gurka ei [Kasusbesonderheit], Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
In denn Summer mach mer sie mēar saura Gurga ein [Kasusbesonderheit], Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Meier denna si in dem Summä mähr sauri Gurkn eimachn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Mer macha si heir mer sauri Kimmerli ei Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗
Mer mache si in den Summer sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Mia machn si denn Summa mäa Kimmerling ei
Mia machn si in demm Suma mehra saura Gurkn ei Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
Mia machng si in dän Summa möijera sauere Gurgng ei Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗
Mie machen ze am Summe maie sauerne Gurkn a Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Mier machn si in denn Summe mehr sauere Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Mir mach'n si den Summer mehr saure Kimmerling ei Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Mir mach? si den Summer mehr sauri Kimmerling ei Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Mir macha si in denn Summer mehr saura Gurka ei [Kasusbesonderheit], Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Mir machā sie heir vill Kimmerling ei Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Mir mache sich in denn Summer mehr saurä Gurge ei [Kasusbesonderheit], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Mir machen si in dem Summer mehr saura Gurgn ei Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Mir machen si in dem Summer mehr saura Kümmerli ei Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Mir machen si in denn Summer mehr saura Kümmerli ei [Kasusbesonderheit]
Mir machen sie heier im dem Jår mehr saura Gurken ei Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Mir machn sa im Summa mëia saure Gurgn ei Rasch LAU49.367202, 11.378118 ↗
Mir machn se den Summer mähr saura Gurgn ei Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗
Mir machn se den Summer mähr saura Kimmerli ei Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗
Mir machn se heia me'ir saure Kimmerling a Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Mir machn se in dem Summä me/inera sauä Gurkn āi Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Mir machn se in denn Sůmmer mejer Gůkn ei [Kasusbesonderheit], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Mir machn si heier mejer saure Gurken ei Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
Mir machn si in Summr mäiä sauri Gurkn ai Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Mir machn si in Summr mäiä sauri Kimmerling ai Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Mir machn si in den Summer mehr Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Mir machn si in den Summer mehr saura Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Mir machn si in den Summer mēr saura Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Mir machn si in den Summer möiä sauri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
Mir machn si in den Summr meir sauern Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
Mir machn si in denn Summe mehre sauern Kümmerling ei Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Mir machn si in denn Summer mehr Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mir machng si in denn Summer meer saura Gurken ei [Kasusbesonderheit], Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Mir måchn sa am Summer meia sauere Kimmerling a Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Mir måchn si den Summer mēra Kimmerling ei Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Mīr lāß saͤ Reisich mach [Flexionsbesonderheit], Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Mīr mache si im Summer mähr saueri Kimmerli ei Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Wi? machn sich in dem Summa mëhra Kümmerling ei Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Wia machnsä in denn Summa mäa saure Guagn ei „Gurken nur bei sauren, sonst "Kimmerling“ [Kasusbesonderheit], Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Wir machen si in den Summer mär sauara Gurgn ei [Kasusbesonderheit], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Wir machen si in den Summer mär sauara Kimmerling ei [Kasusbesonderheit], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
dåŭ ham?r ?s ? e̢ir ōg?tō „dåŭ hame*r e*s e* ęir ōge*tō !“ [schlecht lesbar], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
in den Summa mach ma sa mäia saure Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
mi? mach? s? in d?mm summ? m?a saur? kimm?li? ei Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗
mir macha se heie meja saure Gurgn ei Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
mir mache si heier mēr Kimmerling ei Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗
mir machn si den Summer mehr sauera Gurgn ei Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
mir machng si in den Summer mäer saura Kimmerling äi [Kasusbesonderheit], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
mīär mach? si hǟiär meiär kimärli? ei̊ Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
4
sich persönlich
Pronomina
dea nimmt'si kaa Zeit zann Steerm Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
De hört sich gern selbst pappele Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Der is si a selber nett guat [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Dar hürt sich garn red Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Der hört sich gern reden Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
Die führt sich ömmer auf Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Er mault sich aus Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
ar höad sich garn räida Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
dar hōrt si selwär garn zu Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
der hört sich gern reden Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
der hüt sich gern Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
der treibt sich rum Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
höart sich gara re-ida Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
is sich selber net gut Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
5
sich (in Redensart)
Pronomina
trägt was mit sich rum [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
Sie hoats in sich Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
sie hats in sich Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
6
miteinander
Pronomina
döi hâbm se gŝtrietn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗