Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: sein
Bedeutungen
1
sich
Pronomina
di Schmäßmocke is en schlimmste, wu se sich drauf setzt verewigt se sich on lät gleich ihr Är „die Schmeißfliege ist am schlimmsten worauf sie sich setzt verewigt sie sich und legt gleich ihre Eier“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du bist so dumm wia an Neubauern sei Gansara, der buckt se, wenn er durchs Gadltor geht [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
dea hot si sei ganz Lebn no ni plogt, der schont si bluß neu Eha ne ko Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
schbaid si Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
schbaid si „er ...si“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
schbaid si „er ... si“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
schbaid si „er“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
kotzt sich Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
schbaid si „ea“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
kotzt sich „er“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
schbaid si „der“, Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
kotzt si Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
kotzt sich „dr“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
[Vorlage unterstrichen], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
'r hot sich a Dull in sei noss? Wies? noig?līcht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
's håt sich någälaat Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
(sp)schpeicht sich „der ... sich“, Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
?baixd si „e*e“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
?r '?baids? Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
?r håt sich gekutzt Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
?s hod sich gschuwe Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Ar bläht sich auf wie a Frusch „überheblich im Mittelpunkt sein“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Ar brummt vor sich hie Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Ar fröht sich doß ar schreie muß Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Ar hat auf sich wart laß Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Ar hat sich zamgeringlt wie a Schnack [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Da kann man sich grün und blau ärgern Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Dai mouß sie haldn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dar ernährt sich uff die Bråch Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dar hoed sich en Dembl higschdelld „ein großes Haus gebaut“, Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Dar ka aus d‘r Flasch‘n getrink, ohna daß‘r si verschluckt Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Dar paßt auf sie auf
Dar reißt si kee Bee raus Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Dar schānt si, wu‘r ka
Das Droat hot si glegt. Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Das håt si gele-igt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Das kann sich sehen lassen! [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
De hot sich bei ihr eigschmeichelt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
De hot sich übe sein Nachbern ganz misserabl ausgelossn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
De murrt vo sich Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dea ma-uß si recht in Acht nemma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea mo-uß si recht arch in Acht nemma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea schound se Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Der Moa helt sich Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Der baßt gūt auf sih auf Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Der bobbert immer für sich! [Umschrift unsicher], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Der bobbert immer vor sich no! [Umschrift unsicher], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Der brauchet amol an Orsch voll obber es mog si niemand an ihnn hänga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der brumm elt a widder für sich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Der defängt sich nimmer Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der ernährt si auf der Bråch Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Der hat sich einen Tempel hingebaut Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Der hat'se griem Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Der hert sich gern ridn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Der hot si nemmer halten kenna Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der is mit sich selbst beshäftigt Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
Der is se ja selber net gu at [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Der is sich selber net gut Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Der kann si grüa und blau arger Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Der kå sich sägn loosn [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Der ko si net entschließen. Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Der koͣnn sich übe=ä jeden Dräck aufregn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Der kümmert si aa net um sei Alti. Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Der läßt sich lang Zeit bis er widdä kummt Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der murrt vor sich Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der muß si halt halten nach werder scho wider gsund Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Der muß si schona Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Der muß sich noch schone Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Der nemmt si in nacht [GP hat sich wohl verschrieben], Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Der pflecht si Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Der reißt sich ka ba raus Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der schennd tauernd fer sich allee Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Der sottert vor ihn sich hin Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Der sottert vor sich hin Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Der versteht si mit der Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Der werd etz a recht wunderli etz unterhält er si scho mit sie selber Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Des hot si neigloant. Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Deä hot sich noch nie verhümpelt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Deä ko si vä lautä Wehtun nümmä helfn Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Deä tut sich schóna Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Di hengt si hi wi a Klettn Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Di mecht sie wichti. Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Di schimpfn sich Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Dia heuld sich die Āche raus Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Die besorng sichs ananne [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die greint sich nuch blind „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die greint sich nuch die Aang asn Kuapf „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die könna sich nemmer gschmeck Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Die könne sich nicht mehr riech Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Die können sich nimmå rieng! „oder“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die können sich nimmå schmecken! Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die versteh'n sich nimmer richtig Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Die verstehe si nitt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Die wärm´a sich net „wärm´a, z.B. ´Die wärm´a sich net´.“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Die ziert sich Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Dī hod sich ōgetā „eingeklammert“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Diα hot si mit deãn e>iglost Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Do ko mä si grü, schwatz unn blau ärgern Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Doh lesst sich niss mehr machn Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Dou houd si wos greüat „hat sich was gerührt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Där frisszi tollavoll Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Där macht sich Feijahr o Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Döi frißt allas in si nei. [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Döi kenä si net röichn. Owwer früher worns a nander schmalzguet Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dös Gedrǟd hod sich nå̄gëleicht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma „kleiner Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dös hod se net o-dreim loun Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös kann si(ch) seh'n loun! [Redensart]
Ea is mit sich selba net za friedn Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Er brammelt vor sich hie Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Er brobbelt für sich hie Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Er brozzeld fer si selwer Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Er brummelt vor sich hin Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Er ernährt sich auf der Brāch Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er flennt sich die Seel raus vor Schmerz Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er flennt sich zu tod Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hat sich g'rieben. Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Er hält si Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Er muß a weng auf sich auf paß Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Er muß auf sich aufpåß Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Er muß sich in Achtnaum Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Er muß sich scha Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Er schaut auf sich Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Er schount se Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Er tränkt sich auf Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗
Er ärgert sich bie er schwarz wird [GP hat sich wohl verschrieben], Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
Es Kind heilt still vor sich hie. Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Es rührt sie wos Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Geträd hot sich galecht Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Glücklier Toogh, streckt sia faula Haut und reißt net oo." [Redensart], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Hat er kein Wasser, macht er sich eins Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Hat sich grün-und-blau geärgert Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Hock ma si amoü dou nuu „setzen wir uns sich einmal dort hin“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Hopft si ken Kās „langsam arbeiten; Erklärung: Ein Kleinkind, das eine Bulle (Feasch) Milch getrunken hat u. anschließend nicht unruhig ist, speit die Milch geronnen wieder aus(Kās)“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Hot mer sich gerie'm Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Hout si griem Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
Kotzt sich „ä“, Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Ma haͦd si geriem Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Ma muß halt awengle auf sich saah! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Man hängt sich nicht grouß hin Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Mi hat sich en en Finger geriewe. Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Sich etwas Zuschreien Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Sich grün und blau ärgern Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Sich zu Tout Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Sie fɔŋe o und zanken sich Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Sie haben sich zusammengeschlossen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Sie hat si g'riehm Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Sie hat sich geriem Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Sie hot sich goriem Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Sie müassn se freikaffa Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Sie senn sich net grün Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Sie stänkern sich an „(sich austänkkern)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Sogn mog kans wos zu ihn no redt er halt mit sie selber [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
St. Martin setzt sich schon mit Dank auf die Ofenbank Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Vor sich hi brōmbele [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Vor sich hinbrotzeln „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Vor sich hinbrummen „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Vor sich hinwettern „Vor sich hinbrummen, hinwettern, hinbrotzeln“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Wos bracht sö denn der dau rumtraim, der haut doch nix varlourn dau Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
a Besuffner kotzt si Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
a Sonderling der bild si ei, er is ebbes besser Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a alter Mo, der si grod nu a bissl auf die Ba haltn ko Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
a döst so vor sich hie Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
a hat sich gegöckt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
a hot sich gäbrochn Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a hot sich übegạạm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a schimpft über sich selbst Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
a tut sich warma „´a tut sich warmå (a wie bei ai)“ [Umschrift unsicher], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ah hoad säich gäkotzt Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ah hoad säich müüß brech [Flexionsbesonderheit], Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ahr hoatz säichs oohvärdiend Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
alle Achtung das kann sich sehen lassen [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ar bricht sich Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
ar darneert sich garn uff der Brach „man sagt: er ernährt sich gern auf der Braache“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ar hat sie vor Schmärzn gawundn Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
ar hatzi gekotzt Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
ar håt a Gėrotz an sich Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
ar hoad si gabroucha [Redensart], Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
ar hod si gschbeid Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
ar ko si niet bahasch. „beherrschen“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar kodz sie Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ar kotzt sich Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
ar muas si schoa Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
ar muß auf sich abacht gegaa Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
ar muß sich schaah Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
ar muß sich schōn Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
ar pflegt si Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ar päppert vor sich hie [Umschrift unsicher], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ar schont sich Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ar schont sich gsundheitlich Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ar schuant sich Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
ar schüdld sie wia a Gaans „er schüttelt sich wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar übergeit sich [Redensart], Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
as Drā hot si neiglahnt „gelehnt!“, Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
as Drā hot si zwerbelt Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
auf sich aufbaß Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
auf sich aufpass Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
auf sich aufpassen Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
auf sich aufpaß Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
auf siech achdn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
außer sich də: Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
å schat sich Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
bei dennän soongsi Fuchs und Håsn Gud Nachd „da ist nichts los“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
blast si auf wöi a Frusch „Angeber“ [Umlaut], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
bleckt sich aus Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
bleest sich auf wie a Frusch „bläst“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
blocht sich noch Wasser Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
bloß Säů wühla (sie) in Drack [Kasusbesonderheit], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
bläst sich auf wie a Frosch „Angeber“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
brichd se Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
brichd si „der“, Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
brichd si „ea“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
brichd sich Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
brichd sich Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
bricht si „ä“, Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
bricht si „ar“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
bricht si „ärr“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
bricht si Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
bricht sich „år“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
bricht sich „ar“, Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
brotzeln vor sich hi Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
brummt garstig vor sich hin Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
brummt vor sich hin Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
brummt vor sie nou Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
bröibelt för sie hie Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
d'r hutzt si „/“, Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
da brummelt vor sich hie Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
da ernährt sich auf die Bråch Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
da ko sich zu nex entschließn Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
da kunn mer sich ja gree u. gelb ärgern Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
da könnt mr sich schwarz ärgern Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
da muss sich a bissla scha(o) Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
da schont sich sehr Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
daa Baam is üm sich rüm gäwåchsn Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
dar bablt für sich Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dar baut sie in sein Tempel ei Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dar bruozlt ümmerzu für sich hī „dar bruozlt ümmerzu für sich hī. vgl. auch 33.“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
dar drückt si vo dr arwet Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
dar hat sich geschbeid Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
dar hat vor sich higabröbbelt [Umschrift unsicher]
dar it si nit guat Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
dar kotzt sich aus [Redensart], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
dar schont sie Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dar zankt für sich Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
das Getreide hat sich gelegt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
das Getreide hat sich geneigt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
das kann sich sehen lassen [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
das läsd sich saach [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
de Gens bodn si u. putzen ihre Federn „die Gänse baden sich“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
de hetzt sich bei der Ärbet a Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
de ziecht sich na sein Schnecknhaus zerück „ein Mensch, der sich verschließt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
de>i greindͭ vor sich hī Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN</