Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

stecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
auf etwas Spitzem befestigt sein (in Redensart)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
där schreit weї wänn e&r& änn Schbeїß schtäckt [Redensart; schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Der schreit grod wia wenner in an Spieß schtegert [Redensart], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Dār schreit, als wenn ār åm Spi:eß schtackt [Redensart], Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
schreit wie wenn er am Spieß stecket „schreit wie wenn er am Spieß am Messer stecket“ [Redensart], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schreit wie wenn er am Spieß steckt „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Der macht a Gschra als ob er am Spieß steckert [Redensart], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Der schreid als wenn er am Messə schdeckət [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der schreit wia wennr im Meser stecket [Redensart], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Der schreit wie wänner am Schpieß schteckt [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Der steckt am Spieß [Redensart], Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Ea schreit, wie wenn ea ohm Schpießschteckad [Redensart], Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Er schreit als wenn er am Spieß stecket [Redensart], Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
Schreit wie wenn er am Spieß steckt [Redensart], Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Schreit wöi wenn a an Spies steckt [Redensart; schlecht lesbar], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schreit, wie wenn er am Spieß stecket! [Redensart], Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
a schreit wie wenn a am Schpieß schtäkt [Redensart; schlecht lesbar], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
als ob er scho am Spieß stecket „als ob er scho am Spieß stecket - N°.19 -“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ar hot gschri:n wie wenn er åm Spieß staket [Redensart; schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
bläəgə wi wenn ər am Schpie7s schtäckəd „siehe 22“ [Redensart; schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
brüllen wie wenn er am Spieß steckt [Redensart], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
dea schreit wei wenna am Spieß steckat [Umschrift unsicher; Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
der brüllt als wenn er am Spies steggat [Redensart], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
der brüllt als wenn er im Messer stecket [Redensart], Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
der grüllt wie wenn er im Messa stäckat [Redensart], Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
der schreit weї wenn er ån Spieß steckt „siehe Nr. 16. Dort weinen gemeint.“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der schreit wie wenna am Spieß steckat [Redensart], Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
der schreit wij wenner im Messer steckat [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
der schreit wöi wenn er on Špieß ŝteckert [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der schreit, wie wenna on Spieß steckat [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dē schrei d als wenn ē am Spieß stecked „+ siehe 16.“ [Redensart; schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ea schreid als wenna an Spies steckad [Kasusbesonderheit; Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
er bläkt wi wenna am Spieß schtegät [Redensart], Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
er böigt als wenn er am Sieß steckt [Redensart], Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
er kreischt wie wenn er am Spieß stäcke tēt „er kreischt wie wenn er am Spieß stäcke tēt, wie an Buchmarder“ [Redensart; schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er schreit als ob er am Spieß stecken würde [Redensart], Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
er schreit als ob er am Spieß stecket [Redensart; schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
er schreit als ob er am Spieß stäckert [Redensart], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
er schreit als stecke er an einen Spieß „Er schreit wie ein Zahnbrecher oder er schreit als stecke er an einen Spieß.“ [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
er schreit als stecketa anaran Spieß [Redensart], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
er schreit als täit er am Spieß stecken [Redensart], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
er schreit als wenn a am Spieß stäkat [Redensart], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
er schreit als wenn er am Spieß stäckert [Redensart], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
er schreit als wenn er an Spies stekat [Kasusbesonderheit; Redensart], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
er schreit wej wenn e im Messa steckat [Redensart; schlecht lesbar], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
er schreit wi wenna am Spieß steckat [Redensart], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
er schreit wie wenn er am Messer stecken würde [Redensart], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
er schreit wie wenn er am Spieß stecket [Redensart], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
er schreit wie wenn er am Spieß steckt [Redensart], Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
er schreit wie wenn er am Spieße steckt [Redensart; schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
er schreit wie wenner am Schpieß steckt [Redensart], Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
er schreit wöi wenn er am Spieß steckat [Redensart], Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
er schreit, wie wenn er am Spieß steckat [Redensart], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
er tout schreia als wenn er am Spieß steckat [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
mir maant der šteckt im Spieß [Kasusbesonderheit; Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ols obä am Schbies schdegäd [Redensart], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
schraid wi wänna ån Schbīß schdäggd [Redensart], Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
schrei ə wei am Spieß steck n [Redensart], Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
schreia, wäi wenn er an Spieß steckt [Kasusbesonderheit; Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
schreit als wenn er am Spieß stecken würde [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
schreit als wenn er am Spieß steckt [Redensart], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
schreit als wenn er on Schbies schteggert [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
schreit wie wenn a am Spieß steckt [Redensart; schlecht lesbar], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
schreit wie wenn er am Messer stecket „schreit wie wenn er am Spieß am Messer stecket“ [Redensart], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schreit wie wenn er am Schbieß stecket [Redensart], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
schreit wie wenn er am Spieß stecken würde [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
schreit wie wenn er am Spieß stecket [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
schreit wie wenn er am Spieß steckt [Redensart], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
schreiə wi wenn ər am Schpie7s schtäckəd „siehe 22“ [Redensart; schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
wie wenn er am schbīß steckert [Redensart], Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
wəi we̢n ər an špəis šte̢kt [Kasusbesonderheit; Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
junge Pflanzen ins Erdreich setzen
Gartenbau
Heut wird Kraut g'schteckt Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Die Pflanzen stecken Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
nejn Buodn gschteckt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
Kraut steckn Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Pflanz'n steck'n Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Pflanza stecka Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Pflanzen stecken Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Lauenhain KC50.458183, 11.402709 ↗
Pflanzer stecker Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
Pflanzla steckn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Pflanzli steck Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Pflanzn schdeggn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Pflanzn schteckng Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Pflanzn schtegga Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Pflanzn stecken Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
Pflanzn steckn Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Kettenhöfstetten AN49.391133, 10.540759 ↗
Pflanzn steckng Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Pflenzla steckn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
Pflänzchen stecken Oberscheinfeld NEA49.704068, 10.415224 ↗
die Pflanzen steckn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
gsteckt Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
schdegga Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
schtecka Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
schteckng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
steck Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
stecken Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
steckn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
3
einen Acker mit einem Zeichen für den Schäfer markieren, indem ein Stecken in den Boden gesteckt wird
Tierhaltung, Wiese, Weide
dr haͦet n Wǖsch geschtegt odr n Weïdl vo dr Heïch „Hecke; (Bild) Wüsch“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Er hat'n Schuppn gsteckt [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
ein Schaub wird gesteckt Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
'n Heïwüsch stecken „Heï = von heien = hegen = schonen; Jetzt noch üblich! Hier wird er hauptsächlich im Herbst auf jene Stoppeläcker gesteckt, die eine Untersaat haben (z.B. Luzerne oder Doldenklee) und die nicht umgepflügt werden, weil sie im nächsten Jahr Klee tragen sollen)“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Die Schaab steckn „war einmal“, Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Häichwüsch gschdeggt Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Häichwüüsch stecken „(Hegwisch)“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Pfandschaub stecken Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Pfendschab stecken „war üblich“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Pfenschab steckn Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Pfentschab schteckn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
Schaab stecken „War üblich“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schab stecken „ja noch vor 10 Jhr“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Schāab schdeggā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schoub schteckn Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Schtroawüsch schteck Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Strohwisch stecken „auf Wiesen noch üblich“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Wi:sch steggn „Betreten d. Wiese verboten“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Wisch stecken Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗
a Pfändschab schtegga „Heute noch üblich; Verbot für Fahrzeuge, Vieh- u. Gänseherden, oder wenn Mäusegift gestreut ist.“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Schab schtecka Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a>e Scheeb schdêgge „früh. Verb f. Schafe u. Kühe; heute: Verb f. Bulldogg“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
an Strohwisch gestackt „gilt auch für Vieh“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
an Wiesch steckn Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
ein Wiesch steck'n „heute noch __br.“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
šaub šdegn Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
4
stecken, gesteckt sein (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dêi hamm gäbläägd un gägrischn wêi wenn sa on Schbêiß schdäggädn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
du brüilst heit wiedda, als wennst am Spieß steckast Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Dū schreischd wiə wennschd in Schbiəß schdeggeschd [schlecht lesbar], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
als stächät ea am Spieß Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dea schreit wöi wenn oania on Spöiss steckt „s. 2.“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
der bēgt wie wänn'r an Schbieß schtägt [Kasusbesonderheit], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
der brillt wie wenn er am Spieß steckt Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
der brüllt wie wenn er am Spieß steckat „boshaft gemeint“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
der kreischt wie wonne am Spieß stecke tät [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
der plerrt wie wenn er im Messer stecket Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
der schreit wie wenn er am Spieß stecked Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
dē schreid als wenn ē am Spieß stecked Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dä brellt wie wenn er im Spieß schteckt Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
eă bläad åis ob eă in Mēssă schdäggăd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
er plärrt als wenn er am Schbieß stecket Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
er schreit als wenn er am Spi>eß stäckert Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
plärrd als wenna an Schpies steckad Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
plärren wie wenn er im Messer steckat Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
schreia wei wenn åns an Speїß schteckt „schreia, wei wenn åns an Speїß schteckt Es ist weinen gemeint, wenn z.B. ein Kind anständig durchgeklopft wird“ [Kasusbesonderheit], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
schreit als steckata an Schbies [Kasusbesonderheit], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
schreit wi wenn'r am Schbieß steggt „besonders bei Kindern“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
wi wen ər on ?bi:s ?degəd „lautes Weinen“ [Kasusbesonderheit], Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
5
pflanzen
Gartenbau
Hoscht dein Rosakuhl scho gsteckt? Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
dänn schlauch schteckng [Umschrift unsicher], Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
On Schlauch steck(e)n Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
An Bori steckn „„An Bori pflanzn (häufig auch ´steckn´)““, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
An Bori stegn [Gallizismus], Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
An Lauch steckn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
An Maia stecken Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Ån Bōre steck´n „„A°n Bōre pflånz´n (steck´n)““, Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Dan Lauch stecke Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Den Lauch stecken Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Den Låch schteckn Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Den Porē stecken [Gallizismus], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
In Lauch schteggn Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
In Lauch stecken Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
In Lauch stegga Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
N Schlauch steckn Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
nä Schlauch steggng [Umschrift unsicher], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Ä(h)n Porree steck´n Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
6
sich aufhalten (versteckt)
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
der steckt in sein Hemm mitn Kopf schauta raus [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wo steckt denn er scho werrer Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
wu er ner wieder steckt Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
steckt im Himm [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
wo steckt der Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
wou steckt er denn Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
wu stackte denn Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wu steckter wieder Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
7
stecken (in Redensart)
Denken/WissenVerbundenheit (zu)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
wie wenn er im Messer steckt [Redensart], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
den steck i doch in Sook Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
muscht Steckal steckn Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
den hob is gsteckt „Alt“ [Redensart], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der hattsn gŝteckt [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er hats ihm gsteckt [Redensart], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
er steckts ihm [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er steckts n [Redensart], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
8
anpflanzen von Setzlingen
Feldarbeit
Pflanzen stecken „setzen“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
sie stecken Käil Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Steckn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
9
auf etwas Spitzem befestigt sein
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Schrei doch nicht so als wenn du am Spieß stecktest Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
dea schreit wöi wenn oania on Spöiss steckt Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
schreia als ob ma am Messa stecket Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
10
etwas zuflüstern
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
wos gsteckt Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
11
festsitzen (in Redensart)
Sprache (Mitteilung, Information)/StillschweigenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dä greischt als ob är om Schpis schtecke döt [Redensart], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
də bläkt wi wenn er am Spi:ß steckt [Redensart], Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
mir steckt a Frosch im Hols „Sprachstörung“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
12
jemand zurechtweisen, beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dem hob ichs steckt Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
ä gricht's gesteckt Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
gschteckt Sichersreuth WUN50.018991, 12.028919 ↗
13
befestigt sein
Verbundenheit (zu)
einen Brief geschriebn, den er nicht an den Spiegel steckt Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
schreit wie wenn a on Schbieß steckt Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
14
einen grünen Zweig am Fenster eines Mädchens anbringen
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
man hat den Mädchen d' Maier gschteckt „früher wurden die Fenster der Mädchen geschmückt“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
15
gefangennehmen
StreitBrauchtum (auch Schreckgestalten)
der Pelzemärtl stekt dich nei sein Sok Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
steck dich in den Keller Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
16
im Gefängnis sitzen
Recht - Justiz
dar schtekkt Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
stecken „stecken oder einen Kurs mitmachen“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
17
sich aufhalten
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
mit dann will ich net onder eh Deck steck Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Si schtecka immer banander Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
18
sich neugierig um etwas / um alles kümmern, [was einen nichts angeht]
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Der steckt sei Noosn in jedn Dreck oder in Alles, wosn nix ohgäiht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dē̢r (d?i) štekt sai nåuš nai jēdn̊ dre̢ik Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
19
stecken
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
steckt voller Bosheit und Garstigkeit Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
bei dan stackt dr Kamm in dr Butter [Kasusbesonderheit; Redensart], Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
20
aufstellen, errichten
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Fichtla steckn Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
21
betont unhöflich, streng tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dan ho is gsteckt Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
22
einstecken
Verbundenheit (zu)
Greimeichela grei, Steck dei Pfeufla ei! Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
23
etwas aufweisen (in Redensart)
Verbundenheit (zu)
sie tun als ob werweiß was hinter ihnen steckt Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
24
festsitzen (in der Kehle)
Atmung
es stigt mr woß in mei urachta Kahl Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
25
gefangen sein (Redensart)
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
wie des megst, stackst in dr Zwickmühl [Redensart], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
26
gefüllt sein, angefüllt sein mit
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
es steckt voll
27
hineinstecken
die fasäeli un die Kümmerls-Kärn sen in en Lappe in Gäülsmīst gschdeggd wonn, dåa höm sa gleich gtriewa Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
28
im Mutterleib bleiben (in Redensart)
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
wenn der nuh drei Togh gsteckt wär, wär er a Bär wuhrn „Togh ist tohch; 3 Tg. länger i. Mutterleib verblieben“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
29
jemand die Meinung sagen, erniedrigen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
es ihm stecken Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
30
strecken
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
dofür steck ich mei Fingr ins Feuer [schlecht lesbar], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
31
unauffällig übergeben, unterjubeln
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
füa junga Mala Bärgn steckn [Umlaut], Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
32
verborgen sein
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
der hod'n gschriem, des er ned hindern Schbiegl schdeggd „Bei schriftl. Schimpfen: der hod'n gschriem, des er ned hindern Schbiegl schdeggd.“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗