Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
stoßen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
kämpfen von Ziegen gegeneinander
Sachgruppen
Ziege
Dialektbelege
die Gaaßbeck schtoasn
stoßen Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
stoßn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
kämpfen der Zicklein
Sachgruppen
Ziege
Dialektbelege
die hebberli schtoasn
stoßen Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
stoßen, prellen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
an mei elektrisierkneppala hīgschtoußn „fast jeder hat einen anderen Ausdruck dafür“ [Redensart], Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
stoßen (in Redensart)
Sachgruppen
Säugetier; Geistige Fähigkeiten, Verhalten; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
Wühlen des Maulwurfs
Sachgruppen
Feldtier und Waldtier
Dialektbelege
mit Hörnern stoßen
Sachgruppen
Säugetier
Dialektbelege
schau ner weis es Beggla schdiesd „Hinweis auf die letzten Schluchzer des Kindes“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
öitz stasst di wieder es Böckler „Kind ist trotzig“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
greina bis ann der Buuk stießt „solange bis ein trockenes Schluchzen zu hören ist“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
den stießt der Bock „wenn einer das Maul nicht aufbringt“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
den stößt der Bock „kann seine Meinung nicht leicht ändern“ [Redensart], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
der'n stäßt dä Buak „Schluckauf, nach langem Weinen“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
dä steßt wäi a Buuk „angriffslustig, setzt andere herunter“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
junge Pflanze ins Erdreich setzen
Sachgruppen
Gartenbau
Dialektbelege
streiten, sich überwerfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
anpflanzen
Dialektbelege
den Bori schdoußn „gebräuchlicher als pflanzn: schdoußn = stoßen“ [Gallizismus], Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
schluchzen
Sachgruppen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
still, fast tränenlos weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
stoßen (mit den Hörnern)
Dialektbelege
grosse Osse stosse - grosse Asse stasse - grosse Usse stusse „Osse - Sondheim; Asse - Berkach (Nachbarort in Thüringen); Usse - Mühlfeld (Nachbarort in Bayern)“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grasse asse stasse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse osse stosse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grusse usse stusse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
Fußball schießen
Sachgruppen
Sport
Dialektbelege
den Tabakrauch so ausatmen, dass sich Ringe formen
Sachgruppen
Rauchen
Dialektbelege
heftig schlagen des Herzens
Sachgruppen
Blutkreislauf
Dialektbelege
kämpfen, mit den Hörnern stoßen
Dialektbelege
der Bauer hat mit'n Ochsn gstoßn, hat dann gsacht der Gscheitere gibt nach „jd. der dumm-gescheit uneinsichtig ist“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
längere Zeit starr vor sich hinblicken
Sachgruppen
Gesichtssinn
Dialektbelege
mit dem Fuß berühren
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Dialektbelege
sich mürrisch, beleidigt verhalten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
stoßen
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
Er hoat sich om alte Ouffa gestousse, do hoat er en bludige Wunde krigt Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
weinen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY