Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

stopfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
mit vollem Mund kauen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
stopn und würgn Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
schtopfä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
stobfen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
stopfe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
stopfen Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
stopfm Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
stopfn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
stopft Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
stoppn Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
2
mästen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Ich bin gstopft voll Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
gschtopft Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
g'stopft Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
gstopft Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
gstopfd Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗
gstopft Raubersried RH49.342793, 11.146352 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
3
gekochte Äpfel oder Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Ebirn stopfer Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Ebīrn stopfn Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Äabara stopfa Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
stopfa Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
stopfn Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
4
mästen (Gans)
dou werd me g'stopft wie die Gäns „wenn man viel essen muß“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
du stopfst uns ja wie die Gäns' „wenn Mutter überreichlich kocht und auftischt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der werd ja gstopft wie a Gans „wenn einem Kind übermäßig viel Essen verabreicht wird“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
5
tüchtig essen
der hot gestopft „der hot gestopft !“, Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
schdopfen Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
6
verschließen
Relation
Dös macht er obber blouß inn Gschäft derhamm stopft sei Alte sei frechs Maul Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
den homm si äs Maul gschdopfd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
7
verstopfen, schließen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
En Lumpe mit Kannelzucker un Bro-i-tkruste, dem stopfrmrs Maul! Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
ich stopp dr die Schlappgusche [schlecht lesbar], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
8
Kartoffeln für das Viehfutter zerkleinern
Tierhaltung, Wiese, Weide
die Ärpfl wern mitn Schtopfmesser gschdopft „zerkleinert“ [Kasusbesonderheit], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
9
schlecht, minderwertig ausbessern
Schneider, Textilverarbeitung
gstopft Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
10
stopfen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dem hob i sei Goschn gschdopft [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
11
stopfen, ausbessern
Schneider, Textilverarbeitung
des hast a net gscheid gestoppt Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
12
verschließen (in Redensart)
dera hob i is Maul g´stopft Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
13
voll machen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
stopft nas Maul Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗