Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tüchtig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
erheblich, viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Daͤ hott obe tüchtich müß blaͤch [Flexionsbesonderheit], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
deä håt dischdisch bläche misse Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Er hat ä mol tüchti blechen müß [Flexionsbesonderheit], Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗
Ar hat tüchti blach moß [Flexionsbesonderheit], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Ar hat tüchtich blach müß [Flexionsbesonderheit], Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Ar håt tüchtich müͥß bezōl [Flexionsbesonderheit], Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Ar hoat tüchtig mües blech [Flexionsbesonderheit], Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Dar håt tüchti bezohl müß [Redensart], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Dar hoat tüchti b'roappt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Dar hoat tüchti g'blächt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Dar hot tichtich müßt bezohal. Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Då håt tüchti blach müass. [Flexionsbesonderheit], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
De hot tüchtich blech müssn [Flexionsbesonderheit], Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗
Dea hott dichdi blechn min Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Der hat tichti blächn kenna Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Der hot dichtich bezoln missn. Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗
Der hot tichti blecha gmeast [Flexionsbesonderheit], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Der hot tichtich blechng missn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Der hott tüchti barabbm missn [Redensart], Döberschütz BT49.911112, 11.714689 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Der hott tüchti blächn missn [Redensart], Döberschütz BT49.911112, 11.714689 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Der muß tüchtig blech Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Der mußt tichdig berabben Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der mußt tichdig blächn Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der mußt tichdig laddn Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Dä håd düchti bärabbn müssn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Dä hot tüchtich berappe müsse Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Där håt düchtig müss blech [Flexionsbesonderheit; Redensart], Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Dää hot tüchtich müß bläch Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ea hout tichti blechen meïn [Redensart], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Er hat tichtig geblächt. Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗
Er hat tüchtich blechn müssn [Redensart], Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
Er hat tüchtich geblächt Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Er hat tüchtig berappen müssen Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Er hat tüchtig blechen müssen [Redensart], Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Er hat tüchtig blechn müssen Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Er håt tichti beråpp meß [Redensart], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Er håt tüchti blach meß [Redensart], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Er håt tüchti plach gemüßt [Flexionsbesonderheit; Redensart], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Er håt tüchtig müß zåhl [Flexionsbesonderheit], Gleusdorf HAS50.082397, 10.857394 ↗
Er hot rischtisch bezohlo mißo Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Er hot tichtich blächng missn Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Er hot tüchti blächn müssn Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
Er hot tüchtich bezahle müsse Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Er hot tüchtich müss blech [Flexionsbesonderheit], Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
Er hott tichtich bläche misse! Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Er hout tüchti blechn mien Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
Es tüchti plecha müassa. Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Eä håt tüchti blächn müssn Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Ha most tüchtig blech [Flexionsbesonderheit; Redensart], Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Har hot düchtig müss blech [Flexionsbesonderheit; Redensart], Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
a hat tüchtig mößt bezo̊hl Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
a håt tüchtig bäzålt Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
a hot düchdich müß bäzōhl [Flexionsbesonderheit], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
a hot tüchtich berappt Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
a hot tüchtich müss bezōl Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
a hot tüchtich müß blach [Flexionsbesonderheit], Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
a hot tüchtig müß blech [Flexionsbesonderheit], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a hot tüchtig müß bläch [Flexionsbesonderheit], Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a hott tüchtich müss bezōhl [Flexionsbesonderheit], Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
a hát tüchti gblächt müss [Flexionsbesonderheit], Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
a muß tüchtig bezohl [Flexionsbesonderheit], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
ar hat tüchti bezohlt Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
ar hat tüchti bläch möß [Flexionsbesonderheit], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗
ar hatt tüchti br'appt Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
ar håd düchdich müß blech [Flexionsbesonderheit; Redensart], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ar håt tüchti zåhla missa [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
ar håt tüchtig müß bezohl [Flexionsbesonderheit], Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
ar hoat düchdich müss bläch [Flexionsbesonderheit], Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
ar is tüchti gschtripft worn Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar muss tüchti blach [Redensart], Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
ār hot tüchtich berappm müssn [Redensart], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
å hot tüchtig müss bläch [Flexionsbesonderheit], Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
år håt tüchtich geblecht Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
da hot düchtig müß bezohl Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
da mußt tüchtig blach [Flexionsbesonderheit], Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
dar hat tüchti müß bezahl [Redensart], Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
dar håt tüchtich müss bezåhl [Flexionsbesonderheit], Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
dar hot tüchtich geblecht [Redensart], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
de hot tüchti blächn müss'n Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
de muß düchdich zoln Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
de muß tüchtich bläch [Flexionsbesonderheit], Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
dea hot tüchti rausrückn münn Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
dea mußt tichtig zoln Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
den hams tüchti gschröpft [Redensart], Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
der haͦut dichte blächn meïn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
der hat tüchti blechn müssn [Redensart], Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
der håt tichtig blächng müssen Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
der hod dichdich blechn missn Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
der hod dichdich zohln missn Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
der hot mi tüchti auszoga Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
der hot mi tüchti rüberzoga Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
der hot tichtigh gablächt Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
der hot tüchtig ze krabbln! Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der hott tichtich blechn missn Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
der muß tüchti blechen Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
dern langts owa dichte! „dichte (tüchtig)“ [Kasusbesonderheit], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
deə hat tüchti blechn möin Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
deə hōt dichti blechng missn Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
dēr hot tüchti blächn müssn [Redensart], Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
dr hott' tüchtig blächn müssn Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
dâ hot tüchtig muß bezōhl [Flexionsbesonderheit], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
dä håt düchtich bläch müssn [Flexionsbesonderheit], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
dä håt tüchtich müß blech [Flexionsbesonderheit], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
dä hot tichtig blächn missn [Redensart], Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
dä hout dichdi blächn möin [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
dä ho̊t tüchtich müss zåln [Flexionsbesonderheit], Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
där håt tüchti baråppa mössa Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
dö håt tüchtich müß bezåhl [Flexionsbesonderheit], Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗
ea håt tüchti blächn müssn Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
ea håt tüchti müaß bläch [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
ea hot tüchti blächng müssn Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
eå hat dichti blächå gmist [Flexionsbesonderheit], Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
er hat dichti bleche müesse [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er hat dichti neilange misse [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er hat tīchti blecht [Flexionsbesonderheit; Redensart], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
er hat tüchti bläch müss [Flexionsbesonderheit], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
er hat tüchti blächn müss'n [Redensart], Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
er hat tüchti geblächt Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
er hat tüchti zohln müssa Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
er hat tüchti zôln müssen Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
er hat tüchtich bezahle müsse Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
er hat tüchtig bezohlt Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
er hat tüchtig blech müß [Flexionsbesonderheit; Redensart], Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
er hat tüchtig blächen müssen [Redensart], Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
er hat tüchtig geblecht Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
er hat tüchtig geblächt [Redensart], Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
er hat tüchtig mïß berapp [Flexionsbesonderheit], Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
er hat tüchtig müß bezohln Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
er hāt tüchig berappen müssen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
er håt tichti blächn möin Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗
er håt tüchti getankt Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
er håt tüchti mös blāch [Flexionsbesonderheit], Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
er håt tüchtig bläch müaßn Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
er håt tüchtig geblächt Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
er hoͣt tüchtig müs blech [Flexionsbesonderheit], Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗
er hot dichtich blächn missn [Redensart], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
er hot tichtig berappn missn Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
er hot tichtig bleche misse [Redensart], Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
er hot tichtig plechn missn Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
er hot tichtig zoln missen [Redensart], Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
er hot tüchti berappn mün Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
er hot tüchti zohln mün Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
er hot tüchtig müß bärapp [Flexionsbesonderheit], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
er muß tüchtig blechn Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
er mußt tüchtich bezohl [Flexionsbesonderheit], Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
er mußt tüchtig bekenn(en) Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
er håd düchdi bleche müsse Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
err had dichdi bleche mïese [Redensart], Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
etz prasslts tüchti Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
eä hoͣt tüchti blächng müsn Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
hat tüchtig müß bläch [Flexionsbesonderheit], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
hä moßt tüchtig bezohl
tüchti blecha [Redensart], Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
tüchti zo̊ln müssn [Redensart], Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
tüchtig müß bezohl Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Ä hot tüchtich bläche müsse [Redensart], Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
â håt tüchtig blechn müssn Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
â håt tüchtig zohln müssn Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
ä had tichti bläch müss [Flexionsbesonderheit], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ä håt tüchtig blächng müssa [Redensart], Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
ä hot dichdi blechn mëin [Redensart], Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
ä hot tüchtich berappm müßn Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
ä hot tüchtich müß bezohl Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
ä hot tüchtig blächng müss'n Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ä hot tüchtig geblächt Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
äa hått dichtig blächng missn Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
äh'r hat tüchti blach müß' [Flexionsbesonderheit], Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
är hat tichti blächa meassa Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
är hat tüchti bezohl müß [Flexionsbesonderheit], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
är håt tüchti zohl müss [Flexionsbesonderheit], Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
2
erfolgreich durch fleißige Arbeit
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
Des is a tichtier Baur der helt sain Huf richti zamm Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
a tüchtiger richtiger Bauer der harzhaft ā packt ! Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ä tüchtichr fleißichr Bauer bie är sei söüll Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
A tichtige Moon Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
A tüchtige u. fleissiche Baue Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Dees is a dichtijer und fleißjer Bauer Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dees is durch und durch a tüchtia Baua Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der is tichtig aufm Zaig Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Dess iss ä dichdiarr Kerrl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Dos is a tüchtige Käl Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Tüchtiger Kerl Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
a Dichdier „(Tüchtiger)“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Tichtiger Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a tichtia Baua Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
a tichtier Grober Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
a tichtiga Kerl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a tüchtia Moo „(tüchtiger Mann)“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
a tüchtia ärwatsama Baua wia sa söll Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
a tüchticher Kerl Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
a tüchtier Bauer Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
a tüchtier fleißier Bauer Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
a tüchtiga Baua Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a tüchtiger Kund Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
a tüchtiger fleißiger Bauer ! Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
a tüchtis Kindsmädla Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
a tüchtis Monnsbill Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a tüchtjer Bauer Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der is a tüchtige Baue wie e sei muß Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des is a tichtiger Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
des is a tüchtige Minsch Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
des is a tüchtiger Bauer Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
dichdicha Bauer Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
dös is a tüchtiger Kerl Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
dös iss a tüchtia Bauer Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös it a fleißier tüchtier Bauer Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
e tüchtiger Kerl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
e' dichtig? B. Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
gar a düchticher Kerl Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
tichdera Baua Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
tichtier Bauer Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
tichtiger Kerl Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
tüchtich Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
tüchtier arbeitsamer Bauer wi-er sei söll Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
tüchtier fleißier Bauer wie er sei söll Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
tüchtiger Kerl Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
tüchtiger Landwirt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
tüchtiger fläißiger Bauer wie es säi soll „(ä u. i getr.)“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
3
fleißig
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
bon Hausbaua dichdi beiganga Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
A emminent tüchtigs Fraala „Mundart; eminent“, Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
Sie is a tüchtigs Leut Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
A dichticha Fraa Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
A ganz tüchtiche Frau Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
A tüchtichs Fraale! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
A tüchtige Fraa Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
De-i is recht dichti Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Is a arg tichtia Frau Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
a dichtigs Leit Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a ganz dichticha Fraa Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
a tichtia Fra Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a tichticha Fraa Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
a tichtix Fraala Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
a tüchtia Fraa Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
a tüchticha Fra` Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
a tüchtichs Mensch Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
a tüchtiga Fraa Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a tüchtigs Wei Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a tüchtis Weisbill Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
des is a tichtiga Fraa „tüchtige“, Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
des is a tüchtigs Leut Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die ist tüchtig Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
is ar tüchtiga Fraa Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
tichti Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
tichtia Fraa Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗
tüchtig Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
tüchtigs Weibeleut Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
äusserst tüchtig Fra Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Ə dichtiche (Frau) Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Ə tichtichƏ Fra: „tüchtige“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
kräftig, effizient
tüchtich āāchälln Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
tüchtich fŭttern „tüchtich fŭttern oder: fest naighabe“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
tüchtich zŭlanga Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
dichdi neihaua Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
dichdi ohaua „dichdi ohaua oder naihaua“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
düchdi aͦcheln Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
düchdi ā haua [schlecht lesbar], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
tichte ei(n)haua Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
tichte zoulanga Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
tichtig neihaua Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
tüchti eihaua Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
tüchtig spachtele Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
5
ausgiebig, gründlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die tut na recht dichdich bedo Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
i hob dichdi gschroppd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
tüchtig o:kanzeln Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
dichdi raim Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dichdi reiwa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dichdi schroppa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dichtig Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
tüchte Rippln Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
tüchti repple Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
tüchtich gwinert Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
6
fähig, effizient
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
des it a tüchtier Schoaffr Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
des is a tichtiga Schoffa Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
des is a tichtier Kerl Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Des is a tüchtige Man Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a tüchtia Kerl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
a tüchtige Kerl Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a tüchtiger Schaffer Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
an tüchtiga Schaffa Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
dichdi Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗
dos is ä tüchticher Mo Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
7
ausgiebig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Heind is Bärrednacht hout mei Vodder an Gasbugg gschlacht houterna nieht ganz dut gebracht hammerna dichtich ausgelacht „Heind is Bärrednacht, hout mei Vodder an Gasbugg gschlacht, houterna nieht ganz dut gebracht, hammerna dichtich ausgelacht !“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
er hat tichtich Ōschprōch ghot Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
heut hob ich mer tichtich ógetóo [Umlaut], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Wir haben uns tüchtig amüsiert Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
tüchtiger Sprutz Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
8
heftig, stark, beträchtlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Er hat ihn tüchtig ro:la:f lɔss Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Är hat'n dichti gschend „ihn“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
tichtig runtegeputzt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
tüchti zammputzt Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
9
kräftig, sehr
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Der hot seina Hoor tichtig eibalsamiert Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
tüchtig gschufft Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
tüchtig verhauen Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
tüchtig fuchtln Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
10
stark, kräftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die Haut mit der Handwälln dichti ooreim Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
tüchtig ogädrücklt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
tüchtig abreib'n „auch“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
tüchtig o:riffl Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
11
viel, eine große Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
der hat an tüchtin Arm voll gnumma Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mi hat sich tüchtich eigedeckt Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
tüchtich eigemarkt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
tichti eikāfn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
12
ausgiebig, gebührend
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dara ihr Euder id scho düchti gewachsa Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
ich hob mich dichtich oogessn [Umschrift unsicher], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
etz bi i aber tüchti satt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
13
heftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
r hot n tüchtig ausgəzankt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sen tüchti hinterananner Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
er schendn tüchti Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
14
kräftig
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
dös blöscht owa tichte! Grod nida! „Regen“ [Umlaut], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
an dichtinga Reiff g'hat Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
dou mou ma werma düchte „warm machen, auch dou mou ma werma düchte“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
15
kräftig, mit Kraft
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Der sappt tichtich in die Pedoln Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
tu ner tüchtig neitretn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
dichdi schdrambln Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
16
arbeitsam, effizient
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
dess düchdi Maala goä ned weäd Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
a tüchtier Mensch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
17
ausgiebig, vergnüglich
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
gestern wormer widder dichtich benanner Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
18
beweglich, körperlich tüchtig, fit
tüchtig Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
tüchti Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
19
kräftig von Gestalt
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
dös iss a tüchties Monnsbüld Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös iss a töchtia Brockn! „(broggn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
20
fest, warm von Kleidung
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
ba dǟra Kellt mußt di tüchtich eimummln Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
21
gehörig, beachtlich
tüchtich ausschreiten „(flott gehen !)“, Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
22
gut (in Redensart)
tichtig afm Zeich Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
23
intensiv, angestrengt
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
do hob ich tichtich nacheren klaad ausgschaut Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
24
kräftig (in Redensart)
tichtig afm Zeich Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
25
kräftig ?
dichdich Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
26
kräftig, gebührend
An tichti oschwartln Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
27
kräftig, nach Herzenslust
Adverbien u. ä.
as nar tüchtig - lang nar zu! ganürtigt werd nett Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
28
mit Kraft
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
tüchtich quirln Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
29
reichlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dichdi vill Graud „tüchtig viel Sauerkraut“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
30
reichlich, sehr
dichdi vill „tüchtig viel (Äpfel)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
31
viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
sie hamm tüchtig gegrinnàGroßheirath CO50.176046, 10.951030 ↗