Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

tanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1206
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
tanzen, einen Tanz ausführen
°Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
jeaz muas i schaugn, daß i d Hochzaidarin ge zdånzn griag Ettal GAP47.5692548, 11.0939733
a tanzatö Hochzeit „Hochzeit mit Tanz“ Obernzell WEG48.555228, 13.639357
kumm, tanz ma-r-oin! Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Was mir heit danzn, des woiß ich no net Thalhausen AIC48.418861, 11.214878, SZ Dachau 58 (2002) Nr.164,R4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
von tanzen und von singen Kaiserchr. 82,182 Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
daß die knecht … pfeyffen, tanzen oder unbeschaidlich singen Indersdorf DAH48.359493, 11.373580, 1493 BJV 1993,10 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
sich unter solchen Zeiten des Spillens, Tanzens und andere Übermueths enthalten Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578, 1780 Hartinger Ordnungen II,459 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
Phras.:
sich (an)stellen wie die Kuh / der Ochs / Bär / Hund / Elefant zum / beim Tanzen u.ä. sich ungeschickt anstellen °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben mehrfach, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°dea schtellt si å wia a Ox zum Frasädanzn „Française“ Moosach EBE48.0317255, 11.8756775

°der stellt si wia d’Peterskuah zum Tanzn Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687

du stellst di ja so dumm, wöi d’Kouh zum Tanzn Amberg AM49.445718, 11.852457

Deà schdejd se ã wià k Kuà zon Danzzn Kaps Welt d.Bauern 84 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand


°de stellt si an wia a alte Kuah, wenn sie schlecht tanzt Ried FDB48.291062, 11.043123

°man lernt leichter an Bärn s Tanzn als dir s Holzhacken Eckersmühlen SC49.215897, 11.142759, ähnlich °Oberbayern vereinzelt

Dera kummts wia da-r-åitn Kua s Tånzn „sie hat sonderbare Einfälle“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125

Den hob i richtig tanzn lassn „zum Narren gehalten“ Tyrlaching LF48.0609552, 12.6675105

Herzog Dieth lies sich liederlich [leicht] überreden (dan wer gern tanzt dem ist guet zu pfeifen [wer etwas gern tut, ist leicht dazu zu bewegen]) ähnlich Aventin V,11,27f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
ähnlich Baier.Sprw. II,201 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer

Schnaderhüpfel:
såkst ålawail vom Dantsn, vom Dantsn en Bet, du narischa Bua, en Bet dantst ma net Bruck ROD49.245570, 12.305240
2
übertr. sich wie im Tanz bewegen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
s tanzet Troad „wogendes Kornfeld“ Chieming TS47.8942626, 12.5381465
voa dö Aung auf und a tanz’n „flimmern“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
Soviel als Mucken in der Sunnen tanzen Stemplinger Ovid 34 Stemplinger, Eduard: Vom Dirndel- und Buab’nfang. Frei nach Ovids ars amatoria, Freising/München 1922.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Mhd. tanzen, aus afrz. danser; Pfeifer Et.Wb. 1412 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
  • Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,714-723 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

tanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
tanzen, einen Tanz aufführen
Tanz
Schwaben
I ho ... a dr Faasnacht öu schu mitr donnzet Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 3 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
Zum Tanze g'höret zwai Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Reiser III 633 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Wer geara tanzt, dem isch leicht geiga Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 223 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001

Wer guat tanza ka', der ka' o guat drescha Ries, Höpfner 10 135 Höpfner, Karl: Von der "Deef/Däf" zur "Leicht". Alte Rieser Lebensformen, in: Nordschwaben 3, S. 133-140, 10. Teil, Aalen, 1980

Wear net schöan tanzan kan, / Togt net in d's Rians Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Jakob, G. 76 Jakob, Gottfried: Allerloi aus 'm Rias. Gedichte in Rieser Mundart (mit Worterklärungen), Nördlingen, 1960

man muss tanzen, wie man aufspielt man muss sich nach den Umständen richten Mittelschwaben, Ries:
Ma muaß tanza wia ma aufspielt Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 224 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001

der muss tanzen, wie sie pfeift / aufspielt muss ihr gehorchen Ries, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
Dear muaß tanza, wia sui aufschpielt Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 86 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978

Ma tanzt net nor firsche, ma tanzt o hentersche man muss auch mit Rückschlägen zurechtkommen, Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Unterr. Ws. 3 Unterringinger Wortschatz (handschriftliches Manuskript in deutscher Schrift, 3 Teile, ca. 1900 geschrieben, Autor nicht ganz sicher, bei der Handschrift handelt es sich jedoch sicher um die des Michel Eberhardt, gleichnamiger Vater des Heimatdichters), Unterringingen, o.J.
2
übertragen: sich wie im Tanz bewegen
Bewegungen mit dem Körper
Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
In d'r Aubadreate tanzat / d' Mucka über Halm ond Köpf Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 74 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
mhd. tanzen, aus afrz. danser; Pfeifer 1412Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. II 57-59, VI,1723 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1206f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
1
jemanden achten, hochschätzen
Tanz
a Madl wou as Danzn nit ka, wird niet gästamiert „eine Bäuerin sagte zu mir als ich jung war: a Madl...“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
tanzen
Musik und TanzTanz
iss die Ketz halt aussn Haus, dou tanzt dä Ratz und tanzt die Maus [Redensart], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
wenn die Katz aus en Haus is, nouchä tanzn di Mäus auf en Tijsch [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
wenn die Katz aus'n Haus ist, tanzen die Mäus auf'n Tisch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der tanzt, daß die Stief'lschäft on Orchester rumflöig'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Doggäla tanz „Tanzpuppe“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
daa danzd wie a Dollä Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
der hout tanzt, daß die Schlapp'n dervohg'flug'n senn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der tanzt wi ein Topf Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die tanzt wie a Kuh „unbeholfen“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
tanzn die Geistā im Hemmad „Am Kreuzweg [zwischen Roßtal u. Trettendorf] ´tanzn die Geistā im Hemmad´“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
wann die Katz aus dem Haus is tanze die Mais [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
wenn d'Katz draus is, danzn die Meis [Umlaut], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
wenn die Katz aus'm Haus is tanz'n die Mäus äff'm Tiesch [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
wenn die Katz aus'm Haus is, könne die Mäus danz [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
wenn die Katz aus'n Haus is danz'n die Meis auf'n Disch [Umlaut], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
wenn die Katz aus'n Haus is, dann tanz'n die Mais [Kasusbesonderheit], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
wenn die Katz ausm Haus it, tanzn die Mäus [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
wenn die Katze nicht zu Hause ist, tanzen die Mäuse [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
willst du noch auf mei Hochzeit tanzen [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
woann die Katz fort is doanze die Mäus [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
2
tanzen (Mücken)
wenn im Januar tanzn die Muggn, muss de Baue noich sein futte guggn „Heu“ [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
tanzen im Februar die Mucken muss der Bauer nach dem Futter gucken „warmer Frühling, später Graswuchs“ [Umlaut], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die Muggn tanzen da gibt es warmes Wetter oder es wird warm „im Schwarm, Vorboten“ [Umlaut], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
die Muggn danzn „es wird wärmer“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
schau wie die Muckn tanzen da werd morgn schee „vorzeichen für schönes Wetter“ [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn die Muck'n tanz'n ändärt sich des Wättär [Umlaut], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
3
tanzen (in Redensart)
Musik und Tanz
Der muss taonze wie sie peäifft „od.“, Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Er muß nåch ihrä Pfeufn danzä [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
er tanzt wie die Alt pfeuft Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
Tanzt auf jeder Kirm ! Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
4
an der Kirchweih tanzen
Kirchweih
Um den Maibaum tanzen Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Un den Maibaum tanzen Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
5
unruhige Schritte machen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Danzn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
6
wackeln, die Zeile nicht einhalten
dei Buchschtåbn dånzn jå nauf und ro [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗

abtanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1207
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
durch Tanzen abringen
mit der Hochzeiterin a Schar [Runde] tanzn und ihr das Kranzl abtanzn Tölz TÖL47.760208, 11.562798
2
grußlos fortgehen
ootånz’n „ohne Gruß fortgehen (abziehen)“ Braun Gr.Wb. 444 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
übertr. sterben
Mei Bruada … hat gar nix gsuffa und is mit 53 Jahr scho abtanzt Weiss Mchn 84 Weiß, Ferdl: Gemütliches München, München 1961.

eigentlich Weisheitinger, Ferdinand, *1883 Altötting, †1949 München; Volkssänger
  • WBÖ IV,723-725 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

antanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1207
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
beim Tanzen anstoßen, anrempeln
°ebban oudantsn „beim allgemeinen Tanz absichtlich anrempeln“ Garmisch GAP47.4938359, 11.103992
2
um etwas herumtanzen, in
Phras.:
den (Mai-)Baum antanzen um den Maibaum tanzen
°der Maibaum wird odanzt Wolfratshausen WOR47.9104632, 11.4266377
„das Baumantanzen … im ganzen nordgauischen Sprachgebiete“ Lassleben Heimatzauber 48 Laßleben, J[ohann] B[aptist]: Heimatzauber. Bilder und Geschichten aus dem oberpfälzischen Volksleben, Kallmünz 1923.

*1864 Lupburg PAR, †1928 Kallmünz BUL; Oberlehrer, Verleger
3
durch Tanzen beginnen lassen
d Ejh atanzn „Bräutigam mit weinender Braut“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
4
herbeikommen, erscheinen
oa(n’tånzt komma „überraschend erscheinen“ Braun Gr.Wb. 444 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • WBÖ IV,725 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

aushintanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1207f.
Wortart: Verb
Bedeutung
d Braut aussitanzn „der Wirt tanzt mit der Braut durchs Vorhaus bis zur Haustür“ Tittling PA48.7278412, 13.3806245
dann hob i … gfrogt … obs recht g’ehrt und obs guad aussidanzt worn is Altb.Heimatp. 54 (2002) Nr.48,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
  • WBÖ IV,728 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

austanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1207
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
unausgesetzt tanzen, in heutiger Mda. nur in Phras.
„Das sogen. Austanzen der Mädchen mußte … 1846 vom Landgericht Rosenheim aus Gesundheitsrücksichten verboten werden“ Oberbayern, Bavaria I,381 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
Phras.:
°d’Houzad asdanzn „bei der Hochzeit bis zum Schluß tanzen“ Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
2
zu Ende tanzen
nach dem man das liedlein hat außgedantzt Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
3
um etwas herumtanzen, in
Phras.:
den (Kirchweih-)Baum austanzen um den Kirchweihbaum tanzen
°vüll Spaß beim Baum-Ausdanzn Nittendorf R49.024240, 11.959365
Schnodahüpflmelodie, wie sie auch auf den Kirwan zum Baumaustanzen gesungen wird“ Etzelwang SUL49.5279464, 11.5851235, Heimatkal.OP 22 (1998) 64 Heimatkalender für die Oberpfalz, hg. von Franz Busl, Hof/Pressath 1978-1998. 
4
um einen Preis, Gewinn tanzen
Kränzl asdånzn „bei der Hochzeit“ Leupoldsdorf WUN50.029097, 11.933553
„Für die Dirnen wird häufig ein Halstuch … ausgetanzt Oberpfalz, Bavaria II,317 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
Bey der Hochzeit wird ein Goggelhaan außgedantzt München M48.139686, 11.578889, 1667 BJV 1958,88 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
5
durch Tanzen verabschieden
„dann wird die Braut ausgetanzt … aus dem elterlichen Haus … unter Musik und Böllerschüssen … ins Hochzeitsdorf geleitet“ Stoll Leben 20f. Leben und Arbeit in Bayern, hg. von Max Stoll, Nürnberg [1926].
6
durch Tanzen verletzen
einn fueß außDantzt „crus fregit saltando“ Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
  • WBÖ IV,726f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

austanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
1
durch tanzen vertreiben (in Redensart)
Riten, Kulthandlungen
Betzn austanzen „heute nicht mehr“ [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗

dareinhineintanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: dar-einhineintanzen
Bedeutung
durch Tanzen (den Tanz von anderen) stören
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Tanz
Ries
do wurd drenn nei tanzt Ries, Schupp-Schied, Bd. II 207 Schupp-Schied, Gerda: Ausm Krätzatuach. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben II, Nördlingen, 1983
dar-, ein, hin, tanzen
verfasst von: EF

durchtanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
durch Tanzen die Sohle beschädigen
Durchtanzt seynds meine Schuh, daß ich auf den Socken hupfe Bucher Jagdlust 63 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Seraphische Jagdlust, das ist, vollständiges Porziunkulabächlein von P. Martin Cochem, Kapuzinerordens, o.O. 1784.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
  • WBÖ IV,727 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

eintanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
d Braut tanzt an Ehstand ei Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Der Fasching mou’ richti’ ajtanzt wer’n Siebzehnriebl Grenzwaldheimat 189 Siebzehnriebl, Franz Xaver: Grenzwaldheimat, Grafenau 1991.

*1891 Neukirchen KÖZ, †1981 ebd.; Lehrer, Heimatforscher
2
sich in eine Gruppe Tanzender einreihen
einDantzen „intercedere saltantibus“ Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
verfasst von: E.F.

ertanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
durch Tanzen erringen, gewinnen
Die pischof, pfaffen … wolten den hanen ertanzen Aventin IV,814,13-15 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
verfasst von: E.F.

Hammeltanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Tanz um den Kirchweihbaum, bei dem ein Tier zu gewinnen ist
„oben war eine Pistole … Bey welchem Paare … der Schuß sich entlud, das bekam einen … Hammel oder einen Hasen oder eine Gans. Dieses hieß Hammeltanzen Schönwerth Leseb. 153 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh., hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v., *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
verfasst von: E.F.

heraustanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
durch Tanzen gewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. SpieleTanz
Ries
Iatz wurd dr Huat raustanzt Ries, Schupp-Schied, Kirbe 556 Schupp-Schied, Gerda: Heit isch Kirbe, heit isch Kirbe ..., in: Rieser Kulturtage 4, S. 546 - 557, Nördlingen, 1982
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heraustanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: heraustanzen
Bedeutung
1
an der Kirchweih tanzen
Kirchweih
undärm Maia wärd dä Bädzn rausgädanzd Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗

herumtanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
sich ausgelassen wie im Tanz bewegen, nur in Phraseologie:
TanzBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ries
I loß mr net ofm Kopf rom tanza meine Gutmütigkeit missbrauchen, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 224 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
  • Schwäb.Wb. III 1520 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumtanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herumtanzen
Bedeutungen
1
umherspringen (in Redensart)
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungRichtung
sie tanzt um ihn herum Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
di tanzt om en römm [Umlaut], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
2
an der Kirchweih tanzen
Kirchweih
Etz tanz mer um an Mai? etz tanz mer um an Plootz dou stenna alti Weiwa dou was a jede woos Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗

hineintanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
in eine Falle tappen
So, jetzt san mir richtig neitanzt Valentin Werke III,111 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
verfasst von: E.F.

nachtanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
nach der Hochzeitsfeier weitertanzen
°nåchtanzn weitertanzen, nachdem die Hochzeitsgäste gegangen sind Viechtach VIT49.0800743, 12.8862723
  • WBÖ IV,729 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

scheitleinstanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Scheit
Bedeutung
Kinderspiel für Buben
Kinderspiele
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
Sche̜idlesdantsǝ Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 146 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Um ein Holzscheit wird ein Kreis gebildet. Jeder Bub versucht, einen anderen so an das Scheit zu zerren, dass dieses umfällt. Wer das Scheit umstößt, scheidet aus.
  • Schwäb.Wb. V 754 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

seiltanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
seiltanzen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
såldanzn Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Phras.:
°der stellt si o wia dö Kuah zum Seiltanzn! „umständlich und dumm“ ähnlich °M
  • WBÖ IV,729f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Seiltanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Seiltanzen
Bedeutung
1
Seiltanzen
er stellt si an wie a Bock zum Seil tanzn „besonders ungeschickt“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗

umeinandtanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
sich ungeschickt und ziellos umherbewegen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
ummano̜ndto̜nzǝ Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 233 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
verfasst von: EF

vertanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
mit Tanzvergnügen durchbringen, vergeuden
all mei Göld ho i vatanzt! Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259, Wirtshauslieder Opf. 208 Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten, hg. von Adolf J. Eichenseer und Lother E. Karrer, Regensburg 1999.
Swer sîne zît … vertanzet BertholdvR I,20,5 Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
2
mit Trauertanz verabschieden
„daß ihm [dem Toten] auch gar nichts mehr fehle, wurde er … noch mit einem Trauertanz vertanzt Hager-Heyn Liab 146 Hager, Franziska und Hans Heyn: Liab, leb und stirb: Volksbrauch ums Heiraten, Kindlwiegn und die Ewige Ruh, Rosenheim 1976.

Hager, F., *1874 Traunstein, †1960 München; Volksschullehrerin. Heyn, H., *1922 Oberndorf WS, †2015 Rosenheim; Journalist
verfasst von: E.F.

zuhertanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1208
Wortart: Verb
Bedeutung
°wos dantst do fr oa zuara? „was kommt denn da für einer daher?“ Garmisch GAP47.4938359, 11.103992
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenstanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: stanzen
Bedeutung
1
jemand zurechtweisen, beschimpfen
ä is zammgschtanzt wån Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗