Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
tatschig
angeschlagen (Obst)
Sachgruppen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
tatschicht, -ä-, -e-, -o-, -ig
dumm, ungeschickt, schwerfällig
dumm, einfältig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°der is dotschad „geistig plump“ Freising FS48.402335, 11.741887
do:tšad Kilgert Gloss.Ratisbonense 60 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
ungeschickt, linkisch
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
Dialektbelege
°heid bi i so dodschad Großholzhausen RO47.765473, 12.078806
°der stellt sö scho so datscherd Sallach MAL48.8126493, 12.359859
°a datschader Drag „unbeholfener Kerl“ Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
„Spielrollen: da datschad Hans“ Schlicht Dorftheater 93 Schlicht, Josef: Dorftheaterspiele in der Volkssprache von Ober- und Niederbayern, Steinach b.Straubing 1894.
*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
schwerfällig, träge
Verbreitung
°Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°a dotschada Gang Scheyern PAF48.5020343, 11.4555839
°der geht scho so dåtschåd daher Passau PA48.567378, 13.431710
A dadschate Antn hob i s’ … ghoaßn, de schelchhaxate Naßl Tochtermann Oiß wos Recht is 143 Tochtermann, Erwin: Oiß wos Recht is! 63 heitere Geschichten aus dem weißblauen Amtsgericht, München 1982.
*1930 München
*1930 München
grobschlächtig, unförmig
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°dös Madl war nett, aber datschad is „zu fett“ Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
°a datschats Weibsbild, so klobig wia a Mastantn Straubing SR48.877718, 12.579576
da:dšɐd do:dšɐd „plump … klobig“ 4Zehetner Bair.Dt. 345 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
mit großen Füßen
Verbreitung
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
a Datschada Bodenstein ROD49.1851014, 12.3124219
teigig, weich, faulig
teigig, spundig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°des Brout is dätschad worn Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
datschet, detschet „vom Backwerk … nicht erhoben genug“ Schmeller I,555 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
weich, matschig
Dialektbelege
°dåtscheg „vom Schnee“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
dātschert Berthold Fürther Wb. 36 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
breit gedrückt, platt
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°tätschat „zusammengedrückt“ Erling STA47.9671746, 11.184498
er hat a datschete, detschete Nasen Delling I,116 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
verbogen, verkrümmt
Dialektbelege
detschert „verbogen (z.B. Reifen)“ Ruhmannsfelden VIT48.9823324, 12.9845826
herabhängend (von den Ohren)
Dialektbelege
°datschige Ohrn „herabhängende Ohren“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
weichlich, zu nachgiebig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
datschata Hund Pantoffelheld Euernbach PAF48.5130624, 11.4086558
überall hinfassend, zudringlich
überall hinfassend
Dialektbelege
°dåtschad „ist einer, der alles mit den Händen anfassen muß“ Deusmauer PAR49.252919, 11.622579
zudringlich gegenüber Frauen
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°so a dåtscheter Kerl! Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
Datschada Binder Saggradi 39 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
Phraseologie
Phras.:
„[der] datšade joagang Grapscher“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 54 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
Literatur
- Delling I,116 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,555, 557 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ IV,939f, 946, 1807, 1810 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA