Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

taugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
passen
Verbundenheit (zu)
dəi raist a̢n råu das ər a̢f kha̢n a̢ltn tartšn me̢ir tā̢cht [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dea hådn zammbuzd, daßa in kann åldn Schuh mēa dauchd håd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
hott nà runtegelousn ese kenn Schlappm meh getààcht hott [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Er haßt ahn alles daß a in keinen alte Schuh taugt [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
daß er zu keinem Putzlumpen mehr getaugt hat Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daßa zu kann Putzlumpa mea taucht hott Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
de haouschd su zamgmachd, dasa in kojn aüdn Sog mä dact Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
den hab ich zamgepuzt des er in kan Schū mer tagt „abgekanzelt“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
der hot en kann Putzhaddern mehr taucht Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der hotn ferti gemacht, daß er nei kann Schlappn tacht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
dösernei kann gutn Schuh taucht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
änn kotzàkläh rousäu es se kenn Schlappm meh tàhgt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
passen (in Redensart)
FormVerbundenheit (zu)
di hådn rōgmachd daß a in kan aldn Schdiefl mea dauchd håd [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
zammputzt, daß er in keinen alten Schlappen mehr taugt. Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
w?i ? troum le̢id?r wū a̢f ka̢n altn šū me̢ir ta̢cht „(t)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Er hot na zammgschennd äs ä auf kann Schlabbn dāchd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
zamputzt, daß er auf kan Schappn tagt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
3
einen Wert, Nutzen haben
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
du dauchsd ned nei di Subbm, wallsda Blätz zu groß bisd „Handwerksmeister zum Lehrling; Du taugst nicht in die (Kartoffel-)Suppe, weil du der Dummkopf zu groß bist“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dä? tauhcht nät vlhl Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der taught nät vül Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Der taucht nix Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
4
taugen
der taugt va da Wurzl aas nix Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Der dacht doch nix Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
er taugt niat viel Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
der tagt nex Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
5
wert sein, effizient sein
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
der taagt nex bei der Ärbet Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
deä dachd auf kann Schlabbn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der taucht kein Jotta Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der taacht nix Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
6
den Vorstellungen, Wünschen entsprechen
Das Wollen
der taugt keiner Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
des stecherd mer Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗
des daucht mer Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗
7
einen Wert/ Nutzen haben
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
di taucht suvill wie a Pfund Lumpm Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sie taugt nichts Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
di taucht nix Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
8
gelegen, zu jemandes Absichten passend
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenVerbundenheit (zu)
des taugt mir grad Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
9
passend sein
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
des taacht scho für den Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
mir taugts Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
10
taugen, wert sein, funktionieren
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Die Uhr taacht doch goa nix me´i Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Die dacht doch goa nix me´i Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
11
geeignet sein
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
dos taugt su garnit aus zum zerrn [schlecht lesbar], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
12
gehorchen, Wohlverhalten zeigen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Wenn du nix taugst, dan beitle i die recht Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
13
taugen, Wert sein
Christl. Glaube, Bibel
Wä nex tagt, dä gett auf Hag, wä nex hott is schö dott. „Haig katholisch, Burggrub evangelisch“, Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗
14
vergnüglich verlaufen
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
Gestern hot's wiedä amohl wos gedaachd, kaans wolld haam bis die meisdn sood gähüdd kabd hamm [Umschrift unsicher], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
15
zupass kommen
des tauget dir grod. Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗