Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

taxieren

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1408
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
taxieren, veranschlagen, schätzen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°af wia vüll Meter taxierscht den Ganter? Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°i taxier de Sau auf an Zentner zwanzg Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
°der Schon is mit 800 Mark taxiert Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
taxian „schätzen“ Spr.Rupertiwinkel 89 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
die sollten die Schlos, herrschaft und Stett und Ambt … Taxiern Füetrer Chron. 255,32f. Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
2
prüfend, kritisch betrachten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Weiber taxian Parsberg MB47.784402, 11.864508
tāxiάn „mustern“ Poelt-Peuker Wb.Pöcking 46 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

Poelt, L, *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch, *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
3
einschätzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°den ko i net taxieren Landshut LA48.545368, 12.145157
4
jmdn in Bedrängnis, seelische Not bringen
°taxiern „einen in die Enge treiben, zappeln lassen“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
5
Taxi fahren
°taxieren „Taxi fahren“ Reichenhall REI47.729564, 12.881491
Aus frz. taxer; Kluge-Seebold 910 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). . Bed.5 Abl. von Taxi.
  • WBÖ IV,1181f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.