Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
toben
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
lärmen, herumtollen
Sachgruppen
lärmende Kinderschar
Verbreitung
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dialektbelege
hē̃id handr̥ mē̃ǝ šē̃ǝ dōbǝd „z.B. bei einer Kissenschlacht“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
stürmen, toben, in heftiger Bewegung sein
Sachgruppen
Wind; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Verbreitung
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
Dialektbelege
wenn's hoat duß kähl o tau und tobet Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 39 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
Etymologie
ahd. tobôn, -ên, mhd. toben, germ. Wort idg. Herkunft; Pfeifer 1434Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Literatur
- Schwäb.Wb. II 235 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1752 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB III 1803 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
- Schmeller I 580f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
toben
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
schimpfen, sich wild gebärden (in Redensart)
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Benehmen, Umgangsformen
Dialektbelege
er tobt wie ein Stier „das gilt für währendes Schimpfen hier“ [Redensart; Vorlage unterstrichen], Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗
er tobt wie ein Stier „bekannt!“ [Redensart; Vorlage unterstrichen]
er tobt wie ein Stier „/hier auch üblich/ wie a Narr“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
er tobt wie a Narr „/hier auch üblich/ wie a Narr“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
er tobt wie a Stier [Redensart], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
er tobt wie ein Narr [Redensart], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
er tobt wie ein Stier [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
er tobt wie ein Wilder [Redensart], Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ä dobd wie a willä „= Wilder wie a Narr“ [Redensart; schlecht lesbar], Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
ä tobt wie a Wilde [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit; Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
toben Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
toben [Vorlage unterstrichen], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗
toben [Vorlage unterstrichen], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
tobn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
tobt
plötzlich laut und wütend losschimpfen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
dar war der racht aufgebracht und hat getobt [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
toben Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.); Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dialektbelege
schimpfen, sich wild gebärden
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Benehmen, Umgangsformen
Dialektbelege
sich (gegenseitig) beschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Sachgruppen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
vor Wut außer sich sein
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
bei großer Anstrengung stöhnen
Sachgruppen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Dialektbelege
fluchen
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
toben
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
weinen aus körperlichem Schmerz
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
toben1, toppen
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1803
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1803
Wortart: Verb
ausgelassen sein, herumtollen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°wia die Kinder wieder tobn! Neusorg KEM49.934802, 11.9694077
doom, dobbm Christl Aichacher Wb. 237 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
*1922 Pfaffenberg MAL
das singen vnd springen/ das tantzen vnd toppen … das juchitzen vnd schreyen Laufen LF47.9354122, 12.930309, Strobl Ovum Paschale 532 Strobl, Andreas: Ovum Paschale Novum Oder Neugefärbte Oster-Ayr, Das ist: Viertzig Geistliche Discurs, auff den H. Ostertag und Ostermontag. Worinnen Verschiedene Geschicht vnd Gedicht, oder Oster-Märl, sambt denen hierauß gezognen Sitten-Lehren, welche nicht allein denen Herren Predigern auff der Cantzel, sondern auch anderen Privat-Personen zur Conversation oder die lange Weil und Zeit zu vertreiben, sehr dienlich, vnd mit geistlichem Nutz können gebraucht werden, Salzburg 1694.
rasen, sich wie wahnsinnig gebärden
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°dea hod vor Wuad dobbd Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
Amens toponte Regensburg R49.013904, 12.100040, 10.Jh. StSG. II,733,28 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
daz der vogel in dem augst tobend werd, also daz er sich selber erhencket … in den dornpuͤschen Konrad vM BdN 245,23f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
erlößt die Erstickende/ vnd in der Fraiß tobende Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462, Scheichenstuhl Miracula Tuntenhsn Tl 1, 1646, 64 Scheichenstuhl, Christian: Denckwürdige Miracula vnnd Wunderzaichen, in zwölff vnderschidliche Ordnungen außgethailt, mit welchem, das Lobwürdig vnd weit berühmbte vnser Lieben Frawen Gottshauß vnd Pfarrkirchen zu Tundenhausen, welche Gott der Allmächtig auß Fürbitt, der allerseligisten Jungkfrawen Mariae, von mehr dann zweyhundert Jahren hero allda gewirckt hat, München 1681.
(mit zerstörerischer Wirkung) in heftiger Bewegung sein
Dialektbelege
tobn „z.B. der Sturm, die Schlacht“ Passau PA48.567378, 13.431710
heint tobt da Wind STA, 1861 OA 121 (1997) 144 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
ain tobend se Konrad vM BdN 520,12 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
ringen und dringen, toben wüeten Aventin IV,622,8 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Etymologie
Ahd. tobôn, -ên, mhd. toben, germ. Wort idg. Herkunft; Pfeifer Et.Wb. 1434 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
Literatur
- Schmeller I,580f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ V,114 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Ableitungen
Komposita
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
toben2, toppen
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1803f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1803f.
Wortart: Verb
pulsieren, pochen
heftig pulsieren
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
s Bluat tobt ma grot a so in de Odan Tittling PA48.7278412, 13.3806245
Das Herz toppt Schmeller I,613 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
do si dich an dem chräuze toben sach 1.H.14.Jh. Cgm 73,fol.67v Codex germanicus monacensis, deutschsprachige Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
pochend schmerzen
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
deär Zah dobt, mueß ma de Nerv ådeatn Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
ö mein Kopf tobts Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Mei wecha Haxn dobbt awa narrisch Ilmberger Fibel 47 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.
*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
Etymologie
Wohl onomat.; WBÖ V,163 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
Literatur
- Schmeller I,580f, 613f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ V,163 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Kompositum
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA