Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

tröpfeln, -ü-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 593f.
Wortart: Verb
Ableitung von: tropfen
Bedeutungen
1
tropfenweise niederfallen, herabrinnen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Bluat trepflt a bißl Aubing M48.159145, 11.415128
Phras.:
Wo-s drepfed, fangd mà-s auf, wo-s dropfd, dǫ lǫssd mà-s rinà„Im kleinen sparen, im großen verschwenden, ist sparen am falschen Ort“ Kaps Welt d.Bauern 33 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
übertr. in kleinen Mengen verdient, eingenommen werden
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°es tripfet alwei wos, daß a net vosteigern muaß Halfing RO47.9500426, 12.2765095
Bài dene drepfed-s schẽẽ schdàd Kaps Welt d.Bauern 38 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
2
Tropfen von sich geben, an sich herabrinnen lassen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°muasd a neichs Ledal [als Dichtung] einimacha in Brunna, die ganz Zeid drepfida Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Da tröpfeln mir d’Augn Halbreiter Gebirgsl. II,397 Sammlung auserlesener Gebirgslieder, hg. von Ulr[ich] Halbreiter, 3 H, München 1839.

*1812 Rosenheim, †1877 München; Maler, Komponist
3
leicht regnen
Schwaben vielfach, °Oberbayern mehrfach, Mittelfranken mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
as trepflt scha, aöza wiads bål ränga Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
Es dribfed gråd a bißl nach Baumgartner Wasserburger Ld 69 Baumgartner, Hans: Dialekt im Wasserburger Land. Ein schulisches Projekt, Wasserburg 1996.

*1939 Wasserburg
als wöll es alle augenplickh eineu grossen plazregen thun, vnd etlichmal angehebt zu dropflen München M48.139686, 11.578889, 1584 Bayerld 7 (1896) 551 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
4
weinen
°tröpfln Matzersreuth TIR49.8748467735847, 12.3810414073491
5
trödeln, langsam sein
°der tröpfelt „braucht zu allem so lang“ Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
  • WBÖ V,570f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tröpfeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: tropfen
Bedeutungen
1
aus der Regenrinne heraustropfen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
es treppelt Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
2
schwach regnen
Niederschläge, Wetter
des Glück hod ner su dröbfld Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗