Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: tragen
Bedeutungen
1
trächtig (Kuh)
Rind
Die Kūe is heier net trachert Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗
Die Kuh is heier net trochert Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗
de Kua it heuer nitt tråchat Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Di Kuh is net tråchet Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
a trochada kålm Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
di Kūh is heier net drōchät Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
di is no net trachet Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
di kou is haiär nid drōchäd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
di kou is hāiär nid drōchäd Buch N49.496794, 11.033255 ↗
die Kouh is trogert Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
die Kuh is net trōchät Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
nit drocherd Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
trauchata Kalm „trächtig“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
trochat Unteraltenbernheim NEA49.459267, 10.536620 ↗
2
ein Junges tragend
Säugetier
a troocherder Erletz Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a tracherter Weps [Redensart], Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗
drocherter Irlitz „(tragende Ilritze)“ [schlecht lesbar], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a drachada Wefzg [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a trochata Weps „(Wespe)“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
3
trächtig
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
?n bauch w?i ? tro??da+ khou Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di Kuah it troget . Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
w?i ? tro??d? sau Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
obs trouchat is Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
4
trächtig (in Redensart)
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
ein Bauch wi a traogeda Katz Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗