Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
tremeln, tremmeln, -ie-
mit dem Hebebaum anheben
Dialektbelege
trömön „um schwere Lasten vom Boden aufzulupfen“ Dorfbach PA48.5267988, 13.2378874
tremeln Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
reiteln
Dialektbelege
°tremeln „eine schwere Last zusammenziehen“ Hofendorf ROL48.730258, 12.1475973
(einem Tier) einen Holzprügel umhängen
Dialektbelege
°man tremmelt das Vieh „damit es nicht rennt“ Wildenranna WEG48.580795, 13.7377635
drücken, zwängen, vollstopfen
stark drücken, pressen, stoßen
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der Bulle tremmelt an Bauern z’Tod Straubing SR48.877718, 12.579576
tremeln „mit Gewalt … stoßen, schieben“ Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
sich hineinzwängen
Dialektbelege
°tremelt der Lackl wieda in die neue Joppn und weit s aus Inzell TS47.7633488, 12.7492369
4c
bis zur Grenze des Fassungsvermögens füllen
Dialektbelege
dremen „vollstopfen“ nach Kollmer II,94 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
drängen, drängeln
drängen, drängend schieben
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°dremö nöd a so! Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
dremen nach Kollmer II,94 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
schlagen, verprügeln
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
tremmeln Passau PA48.567378, 13.431710
dre:mln Kilgert Gloss.Ratisbonense 62 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
schnell u. (zu) kraftvoll arbeiten
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°der tremelt åba Metten DEG48.855117, 12.913475
tremeln „mit Gewalt arbeiten“ Häring Gäuboden 180 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.
*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
viel od. gierig essen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
wann sös hungat, da dremöns a so Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
laut u. aufbrausend sein
lärmen, Krach machen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°dö Glockn toan heir (heute) awa laur (laut), direkt tremön doans Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
b musekåntn dremend „blasen fest, daß es schallt“ nach Kollmer II,415 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
laut schimpfen, fluchen, sich aufregen
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der håt heut übers Finanzamt tremöd Waldkirchen WOS48.729644, 13.599765
auch murren
Dialektbelege
dreαmln „ärgerlich dahinreden“ unterer Bayerischer Wald48.651862, 13.625426, nach Kollmer II,324 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
langsam, schwerfällig sein
trödeln, langsam arbeiten
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°tremln Miesbach MB47.790025, 11.8335417
Literatur
- Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ V,418 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
verfasst von: F.M.E.
zum SeitenanfangCC-BY-SA