Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

triezen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 497
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
necken, foppen
dri:zn „foppen“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 165 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
2
quälen, schikanieren
driizn „bösartig behandeln“ Poelt-Peuker Wb.Pöcking 13 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

Poelt, L, *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch, *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
3
zu Eile, höherer Leistung antreiben
triizn „antreiben … einen fordern“ Spr.Rupertiwinkel 90 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
Aus nd. tritzen ‘an Seilen auf- u. niederziehen’; Duden Wb. 3969 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 10 Bde, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 31999. .
  • WBÖ V,549 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

triezen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutung
ärgern, foppen, piesacken
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Nördlingen 48.8516578, 10.4885873
der duǝd mi al drī̜dsǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
aus nd. tritzen 'an Seilen auf- und niederziehen'; Duden Wb. 3969Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hg.): Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, 1999, Auflage 3
  • BWB IV 497 Beirat für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, Berlin/Boston, 2020ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

triezen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
veralbern
Scherz, Spaß
dratz'n Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
dratzen Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
drātzn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
dratzn Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
dretsn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
dretz'n Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
dretza Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
tratzen Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
tretz'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
tretzen Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
tretzn Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
trätz'n Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
trätze Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
trätzen Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗
trätzn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
trätzt Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
zezn [Umschrift unsicher], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
2
jemanden plagen, quälen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
däe ham mich gätriezt „sonst“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
drietzn Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
trietzn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
3
quälen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
trietzen Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
4
ärgern, quälen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
trettzen „hier“, Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗