Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

trutz1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 734
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
unbestimmt, trüb (vom Wetter)
trutz’s Weta Schwarzach NAB49.410559, 12.225237
  • WBÖ V,703 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

trutz2, trotz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 735
Bedeutungen
I
drohender od. warnender Zuruf
Interjektion 
Apage ‘trutz, sei mit frid’ Aventin I,430,2 (Gramm.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
trutz! thue mir außm hauß gehn! Regensburg R49.013904, 12.100040, 1618 BM II,27,433 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
II
1
trotz, ungeachtet
drots „aus der Schriftsprache“ Walpertskirchen ED48.2589192, 11.972518
von jetzt ab hockte er sich trotz dem schönen Wetter jeden Tag an sein Kammerfenster Graf Werke XI,2,116 (Kalendergesch.) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
2
besser als, mehr als, ebenso wie
trotz maina’ „mehr als ich (obwohl ich tüchtig bin)“ Schweizer Dießner Wb. 17 (Nachtr.) Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
so kon ich meim Roßl Rundj flechten [tüchtig züchtigen] trutz einem vnder ollen bauern knechten Regensburg R49.013904, 12.100040, 1618 BM II,20,17f. Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
Auch in der Fügung:
trotz über
Denns Mensch ist mir scho recht, Ist brav und arbeit fruh und spät, Trotz über an Bauernknecht Sturm Lieder 123 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.

*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
III
obwohl, auch wenn, in der
Konjunktion 
Fügung:
trotz daß
Da Schneepflug hat des kaum da’schafft trotz, daß zwoa Roß a große Kraft München M48.139686, 11.578889, G. Müller, Schau doch mal rein!, Norderstedt 2015, 29
verfasst von: A.S.H.