Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

um

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Bedeutungen
1
um
gramm. WortPronominaRelation (Präpositionen)Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)Ursache, Grund, Zweck
Dös is a alter Geizkrogn obber i göi nern scho umen Bort biß er mit rausruckt. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dia ied edz in dan Ålder, wua die Henzer üms Haus schleicha „Mädchen hat Aufmerksamkeit der Dorfburschen bekommen“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
hot sich öm die äche Achse gedräht, on ist ganz krom gewasse Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
"im an Hols falln" „um den Hals fallen ´im an Hols falln´“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
(ŭm na Hals falln) „(ŭm na Hals falln (Gegenwart)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
(ŭm na Hals gfalln) „(ŭm na Hals gfalln (Vergangenheit)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Dea hod Kroafüß üm die Ang [Umlaut], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Der Ma wird ums Licht rüm gführt [Umlaut], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Der kümmert si aa net um sei Alti. Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
En um die Ecke halten Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Fälklä üm die Ahgng [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Um 'Schuß' anhauen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Um an Hols falln Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Um an Petersdreck streiten [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Um des Kaisers Bart Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Um n Hols falln Sack 49.502944, 11.016163 ↗
ar fellt´na öm´n Hālz [schlecht lesbar], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ar it mär ŭm Hoalz gfālln Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
daa Baam is üm sich rüm gäwåchsn Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
de hads um a Hals Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
dei sōŋ sis widär anandär um drai bfeni Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
den konn isch ?m's v?regg? ni ausschdäj [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
denn konni ums freggn net aussteh Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
der Dieb schleicht wie die Katze ums Haus [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
der dreht sich um sich selber Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
der hat 20 morch Wind ums Haus Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der hat scho racht viel Faltli üm die Agn rüm [Umlaut], Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der hot Ring üm die Aung [Umlaut], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
der is me ŭm en Hols gfalln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
der is`n um an Hols gfālln Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗
der iss um die Augn rum recht meid [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der iss um die Augn rum recht mejhd [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die hat Runzel um die Aache Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
em de Hals nemme Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
i nēm dī umen Hāls Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
ich nāhm dich ümm Håls Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
im an Hols falln Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
im de Hals fallâ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
im en Hals nemme Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
imen Hols falln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
is ma imman Hols gfalln Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
nid ums verreggn reïd i mid dem Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
om n Hals fall Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
palgn sich um… Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
schleicht drim rim wie die Katz im de haas Brei „vorsicht!“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
schleicht drüm rüm wie a Koatz üm n hässa Brei „unschlüssig abwartend unsicher“ [Umlaut], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
sie kriecha sich um den Hals Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
um ?n Hals fall? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
um Hals fall Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
um Hals falla Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
um Hals g´falla Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
um Hāls falla Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
um Hols gfalln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
um an Hals falla Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
um an Hals falln Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
um an Hols fålln Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
um an Hools nehma Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
um d? Hāls nem Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
um de Hals falle Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
um de Halz genŭmme Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
um den Hals fall Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
um den Hals fallen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
um den Hols falln Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
um den mache ich einen Bogen Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
um en Hals genūmme Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
um en Hāls gfalle Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
um en Hō>uls falln Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
um n Håls genummä̆ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
um n Hols falln Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
um si selbä drehd Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
um sich selba gwaxn Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
um än Hals gebackt Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
um än Holz folln Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
um`n Hals falln Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
uman Hals falln Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
uman Halz falln Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
uman Hāls falla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
umn Hals falln Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
umn Hāls falle Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
ūm?n Hōls falln2 „ūme*n (ūm den) Hōls falln2“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ŭm Hals genŭmă Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ŭm an hōls falln [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
ŭm de Hals falle Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
ŭm den Hals fallen Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
ŭma H#?ls falln [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
ům an H#?ls f#?ll [schlecht lesbar], Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
ä kriechd´n üm en Håls Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
ämm´n Hāls g´falle [schlecht lesbar], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
öm an Hals foaln Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ü men Hals fall [schlecht lesbar], Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
ü=öm ´ n Hāls fall Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
üm Hals falln Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
üm Hois fain Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
üm n Ha=+ls gfalla „üm n Ha=+ls gfalla a=+ tief“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
üm sich gädreht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
üm ´n Hoals näahma Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ümen Håls fålln Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
2
um, wegen
Relation (Präpositionen)
der schindet die Laus noch um den Balg „großer Geizhals“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
man schindet die Laus um den Balg „sehr geizige Leute“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
der schind die Laus im ihrn Bolg „er ist knausrig, geizig, läßt nichts umkommen“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
a Laus um ihrn Balch schindn „geizig sein“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
dea schind di Laus umn Balch [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der schind die Laus imman Bolch „sehr geizig“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
der schind die Laus um ein Balg „alles ausnützend“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
der schind die Laus um ern Balch „extrem geizig sparsam“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
der schind' die Laus am Balch „derjenige ist mehr als geizig“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der schindt d Lås um an Bålg „geizig, habsüchtig“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
der schindt d Låus um an Båüg „geizig, habsüchtig“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
di Laus ummern balch schind'n „sehr geizig sein, sehr hartnäckig sein oder an kleinste Dinge hinhängen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
die Laus um den Balg schinden „mit viel Aufwand wenig, nichts erreichen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die Laus um den Pelz schinden [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die Laus um ern Balg schinden „übertrieben sparen“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
die Laus um na Balch schindn „extrem sparsam sein“ [Redensart], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
die Laus umern Balg schinden „er handelt bei einem Kauf, er schaut was für ihn am günstigsten rausspringt“ [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
er bring die Laus um den Balch „habgieriger Mensch“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
er bringt die Laus um den Bolg „er ist sehr knauserig“ [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
eä schind die Laus umän Bålg „er ist geizig“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
3
um (in Redensart)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)Richtung
No Alta, du hosst doch woss vur, wallst gor su umi rumhupfst. [Umlaut], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mit der Kirch' um's Dorf fahren „Mietauto!“ [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mit der Kirch' um's Dorf führen [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Die geht em öm de Baort Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
di gett mi gscheid ums Maul Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
di tanzt om en römm [Umlaut], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
führt n ums Licht rüm [Redensart], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
hipst dauänd umen rem Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
rechts um die Noosn rumgführt [Redensart], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
schmiert Brei ums Maul Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
schmirgdn um Maul rum Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
sie tanzt um ihn herum Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
umm die Ficht führn [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ums Licht führen [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
ums Licht rumgführt [Redensart], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
ums Licht rümführn [Redensart; Umlaut], Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
üm die Nosn rümmgfü?t [Redensart], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
üms Licht rümgfürt [Redensart], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
4
um (lokal)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)Richtung
Deä redd üm alläs drüm rümm und nochäd waß doch nex Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
gesaust wie der Forz üm die Latern Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
der it wi a Wisela ums Eck grennt Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Ded woä schnäll ums Eck rüm Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Drabb öms Ägg Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Er is ums Eck rumgfetzt. Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
aa is üms Eck gädöarmd Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
der red um heißen Brei herum Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
ea eis üm die Eck gerommlt Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
imms Eck rimgaraast Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
imms Eck rimmg'feggt Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
imms Eck rimmg'schoss'n Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ims Eck gfätzt Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
ims Eck gschossn Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
schnall ums Eck verschwundn Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wi a Blitz ums Eck nummgrennt Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
är iss ums Eck rumkussd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
öm die Eck rōmgeronn Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
5
für, zum Preis von
Relation (Präpositionen)
Gänskrogn, Sau-Mogn därfma nimmer sogn, hôust um fümferzwanzg Pfenni Backstaah-Kees im Mogn „sogn, mohgn“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
nit um a scheckets Küala möcht i dös mach „wenn es keine leichte Arbeit/Aufgabe ist“, Oellingen 49.577836, 10.060700 ↗
um a Finferla Baß di z'doud „vgl. abpassen, darauf warten“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
nicht ums Katzeverrecke(n) „ganz und gar nicht“ [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
um a fünpferl allerhand [Redensart], Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
um a Fimfêla i bin dumm [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
um a Fümferl allahand [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
um an Greizä allererhand [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
umra Fimfala allrahand [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
6
im Maße von
dou hat's blouß nu um a Muggäbaa gfehlt „es ging nur noch um eine Kleinigkeit“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
umma Muggerbeidela hat's nit glangd „um eine Winzigkeit hat es nicht gereicht“ [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
um an Muckebeitl „wenn etwas Werkstück zu groß oder zu klein geraden ist“ [Umlaut], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
um a Muckebaa „wenn etwas Werkstück zu groß oder zu klein geraden ist“ [Umlaut], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
um a Muggerbaa „kleine Differenz bei Handwerkern“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
7
um (Uhrzeit)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungZeit
Heiner heit ima zehna sen zwa Hochzeitn, do genga mr zen Hochzig aufhalt'n Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ummä neuna „um 9 h“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
üma Sima Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
8
für
Relation (Präpositionen)
um die Hälfte Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
um Holb Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
9
etwa, ungefähr
um die dreh rum „um diese Zeit“ [Flexionsbesonderheit], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
10
nach (lokal)
war guat uman Tod ausschicka Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗