Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

um den Hals fallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: fallen
Bedeutung
1
umarmen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
der is me ŭm en Hols gfalln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
der is`n um an Hols gfālln Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗
ar it mär um Hoalz gfālln Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
im an Hols falln Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
üm n Ha=+ls gfalla „üm n Ha=+ls gfalla a=+ tief“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
(ŭm na Hals gfalln) „(ŭm na Hals gfalln (Vergangenheit)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Um an Hols falln Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Um n Hols falln Sack 49.502944, 11.016163 ↗
ar fellt´na öm´n Hālz [schlecht lesbar], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
im an Hols falln „um den Hals fallen ´im an Hols falln´“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
im de Hals fallâ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
imen Hols falln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
is ma imman Hols gfalln Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
om n Hals fall Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
um ?n Hals fall? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
um Hals fall Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
um Hals falla Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
um Hals g´falla Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
um Hāls falla Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
um Hols gfalln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
um an Hals falla Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
um an Hals falln Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
um an Hols fålln Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
um de Hals falle Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
um den Hals fall Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
um den Hals fallen Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
um den Hols falln Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
um en Hāls gfalle Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
um en Hō>uls falln Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
um n Hols falln Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
um na Hals falln „(ŭm na Hals falln (Gegenwart)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
um än Holz folln Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
um`n Hals falln Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
uman Hals falln Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
uman Halz falln Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
uman Hāls falla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
umn Hals falln Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
umn Hāls falle Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
ūm?n Hōls falln2 „ūme*n (ūm den) Hōls falln2“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ŭm an hōls falln [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
ŭm de Hals falle Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
ŭma H#?ls falln [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
ům an H#?ls f#?ll [schlecht lesbar], Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
ämm´n Hāls g´falle [schlecht lesbar], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
öm an Hals foaln Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ü men Hals fall [schlecht lesbar], Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
ü=öm ´ n Hāls fall Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
üm Hals falln Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
üm Hois fain Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
üm n Ha=+ls gfalla „üm n Ha=+ls gfalla (a=+ tief ∫prechen)“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
ümen Håls fålln Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗