Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

umbauen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1374
Wortart: Verb
Kompositum zu: bauen
Bedeutungen
1
umpflügen
1a
pflügen (wie bauen, Bed.1f)
°Oberbayern vereinzelt
°heit hama de obere Seitn umbaut Marquartstein TS47.7608226, 12.4604809
umbaun Ainring LF47.814416, 12.939914, DWA VIII,26 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
1b
in Ackerland umwandeln (wie aufbauen, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt
nei umbaun „aus Wiesengrund einen Acker machen“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
2
ein Feld nach Schaden mit anderer Saat bestellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
do is s Koon sauschlecht, do mißbma umbaun Erding ED48.3064441, 11.9076579
3
baulich verändern
úmpaut Gebhardt Nürnbg 300 Gebhardt, August: Grammatik der Nürnberger Mundart, Leipzig 1907.

*1867 Nürnberg, †1915 ebd.; Prof. für Germanistik
  • WBÖ II,571f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,83 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB XI,2,811f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-100H3
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umbauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: bauenum
Bedeutung
1
Leiterwagen mit anderem Aufsatz versehen
mir wo̊lla ån Wocha ümbauen [Umlaut], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
dr Woche würd ümgebaud Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
dr Wōch wü?d ümgebaut [Umlaut], Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ömbau Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ümbau Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
ömbau „kommt heute nicht mehr vor“ [Umlaut], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
ümbau „wenn er wieder aufgebaut wird“ [Umlaut], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Loiterwog'n umbau'n Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Woche ümbau [Umlaut], Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Wochä ümbau [Umlaut], Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
den Woge ümbau [Umlaut], Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
den Wong ümbau [Umlaut], Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
em-baue Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
har wird ümgebaut Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
i bau mein Wōgn um Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
imbau?
imbaua Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
imbauä Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
immbaua Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
in Wochä ü=ömbau [Umlaut], Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
mir bauenen üm Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
umbau [Flexionsbesonderheit], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
umbau' Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
umbau>we Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
umbaua Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
umbaue Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
umbauen Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
umbaun Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
umgebaut Steinbach 49.710012, 9.721686 ↗
ummbaua Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
ä wöd ömgebaud [Umlaut], Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
öembaue Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
ömbau [Umlaut], Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
ömbaua [Umlaut], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
ömbaun [Umlaut], Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
ömgebaud [Umlaut], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ömgebaut [Umlaut], Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
ömmbaue [Umlaut], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
ümbau [Umlaut], Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗ Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Schallfeld SW49.874026, 10.357412 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
ümbaua [Umlaut], Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
ümbaue [Umlaut], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
ümbaun [Umlaut], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
ümgebaut [Umlaut], Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
ümmgebaud [Umlaut], Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
ü̆mbaū [Umlaut], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗