Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

umbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 389f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: bringen
Bedeutungen
1
umbringen
1a
umbringen, töten
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dön ham d Franzosn umbråcht „die Syphilis“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Dråuna umbringa Drohnenschlacht Rohrbach ND48.778962, 11.031486
mei Muatta wenn mi findt, dö bringt mi um Christ Werke 50 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Dees waar ja wahrhafti zu’n Umbringa schier Kobell Ged. 59 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
sich selbs vmbBringen Schönsleder Prompt. H9r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Redensart(en):
der kannt an umbringa geht über Leichen Abenberg SC49.242516, 10.964307, ähnlich Oberbayern vereinzelt, ähnlich Niederbayern vereinzelt

Der hätt si umbracht, wenn ers net kriagt hätt Zwiesel REG49.018157, 13.237674, ähnlich EG

Er is net zum umbringa „hat sich nach schwerer Krankheit erholt“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
1b
übertr.
1bα
übermäßig arbeiten
reflexiv  
Niederbayern vereinzelt
der bringt si um Geiersthal VIT49.0488835, 12.979218
„ein faules Luder... bringt sich nicht um Schlappinger Niederbayer II,43 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H, Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
1bβ
schwer zusetzen, zermürben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
des het di umbrocht, wennst net dabei gwen warst Rimsting RO47.880122, 12.338851
2
kaputtmachen, ruinieren
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
der bringt alls um „ruiniert alle Kleider“ München M48.139686, 11.578889
te hosn is net tsən umbriŋα nach Dietl Erg.Schmeller II,24 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
3
(Geld) ausgeben, verbrauchen (wie anbringen, Bed.3a)
so muß i s’ halt selber umbringen, meine Kreuzer Christ Werke 384 (Mathias Bichler) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Die vier brüeder ... brachten umb vil geltz Füetrer Chron. 263,31-33 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
  • WBÖ III,977f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,84, VI,3284 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,713 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB XI,2,828-833 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. II,1722 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1402f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 702 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: bringenum
Bedeutungen
1
töten
TodVerbrechen allg.
sie könnten einander umbringen vor Zorn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
dar hot sie salber ümgebroacht Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
der hat sieh selber umgebracht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
sich umbreng Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
?s häwei brengt an öm Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
Dei kantn einander umbringn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Däa had si umbroucht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
ar had sich umgebracht Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ar hat si umgebracht „sich“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
ar hat si ümgebråcht Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ar hoat si umgebracht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
ar hoat sie ümgabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
da brengt sich ümm Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
da haout si selwer imbracht Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
da hot sich ümgebracht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
da hót sich umgebråcht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
dar hat si umgebracht Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
dar hat sich selwer ömbrocht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dar hat sich umgebracht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dar håd si ümgebråchd Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dar hoat sich ümgabroacht Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
dar hoat sich ümgebroacht Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
dar hot sich umbracht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
de ha-ut si selwe umbra-ucht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dea hot sich imgebracht Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dea hott 'si immbråcht Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dea håd si umbråchd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der bringt si um Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
der bringt sich selber um Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
der bringt sie um Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
der haot sich imgebracht Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
der hat si selba ümbrocht Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
der hat si umbracht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
der hat sich umbracht Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Weidelbach AN49.116877, 10.247471 ↗
der hat sich umgebracht Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
der hat sich umgebrocht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
der hat sie umbracht Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
der hat sie umbroacht Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
der hat sie umbroucht Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hats selber umbracht Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
der hatsi umbracht Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der het sich umgebrecht Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
der ho'udsi imbrocht Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der hot si selber ümbracht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot si umbracht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot si umbrocht Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
der hot si umbroucht Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
der hot si umgebracht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der hot si umgebrengt [Flexionsbesonderheit], Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
der hot si ümbracht Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der hot sich immgebracht Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der hot sie selber umbrogt Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der hot sisch imgebrocht Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
der hott sich imgebrocht Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
der hott sich umgebrocht Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
der houd se söüwa umbrocht Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der hout si umbracht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
deä hod sich umgäbrochd Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
deä hot si ümgebrocht Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
deä hot sich umgebroacht Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
deă hoͣud sē umbråuchd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
di hat si umbrocht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dä hå̄ud si umbrachd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
däa hot si umbrocht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
där hat sie umgebracht Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
dör hat si umbrocht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dɛə hautse umbracht Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
er had si salber umgebracht Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
er hat si selber umbroacht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
er hat si umbracht Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
er hat si umbrocht Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
er hat sich selbst umgebracht Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
er hat sich umbracht Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
er hat sich umgebracht Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
er håt sich selbe umgebråcht Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
er hot sich selbst umgebracht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
er hot sich selbə imgebracht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
er hot sich umgabracht Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er hot sich umgäbrocht Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
er hout si umbracht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
ez had si dea a umbrachd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
had sich umgebrachd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
hat si selber umbracht Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
hat si uͦmbracht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
hat si umbracht Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
hat si umgebracht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
hat sich umbroacht Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
hat sich umgebracht Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗
hat sie salwer umgebracht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
hot sich imgabracht Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
hot sich salwer ümgebracht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
hot sich umgebrocht Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
i bring mich no ümm Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
ich breng mich ömm Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
immbroocht Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
selba umbrenga Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
selber umbringen Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
selber umbringna Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
selwar ümgäbracht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
si selba umbringa Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
si sälw'r ümbreng Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
sich imbränga Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sich sabber umbringn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
sich selber umbränga Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
sich selbst umbringen Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
sich selbst ums Leben bringen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
sich selbä ümbringa Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
sich umbreng „!“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
sich umbringa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
sich umbringen Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
sich ömbrenge Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
sich ümbringa Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
sisch umbringa Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
umbrechd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
umbringa Strullendorf BA49.844904, 10.968994 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
umbringe Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
umbringen Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
umbrocht Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
umbroucht Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
umgebrocht Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Är hatt- si selber umbrocht Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
är hat sich ümgäbracht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
äə hodd si umgəbrå̄chd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ümmbrenga Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
2
ermorden
Tod
könnt na am liebstn üm gebreng Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
fähig jemand umzubringen Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
den könnt ich umbringen Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Den könnt ich umbreng Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
de könnt ich ümgäbring Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
den kännt i umbringa Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
der hått ahn umbrācht [Flexionsbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er had en ömgebracht „Hauptform nicht gebraucht“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
si hamm enn ümmbracht „eigentlich“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
umbrachd [Flexionsbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
umbringa „wird umschrieben“, Sornhüll EI48.947414, 11.275319 ↗
umbringen „unbekannt! umbringen!“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
umbrochd [Flexionsbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
umgebrocht Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
3
umbringen (in Redensart)
Tod
Wer Reval raucht, der bringt auch kleine Kinder um [Redensart], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

umbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗