Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

verbinden

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 859f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: binden
Bedeutungen
1
Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d’Aung fabintn bam Schualfabeaka „Schuhverstecken, Kinderspiel“ Höhenstadt PA48.499949, 13.315249
ma koa ’n Leitn ’s Mal niat vabind’n Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
So solstu ime das aug vermachen vnd verbinden Roßarznei (Deinhardt) 28 Ein „Ross Artzney Büech“ aus dem Jahre 1598, hg. von Uta Deinhardt, München 1968.
die kniepüg mit einen ledernen säckhl verbündten Bihler tierärztliche Rezepte Straubing 24f. Bihler, Reinhold: Tierseuchenbekämpfung und tierärztliche Rezepte in der Handschrift des Christoph Sigmund Huber aus Straubing (1. Hälfte des 18. Jh.), Diss.masch. München 1972.
auch maskieren, verkleiden
weil sie in der vasnacht verpunden (= verlarft) gangen (sind)“ 1504 Chron.Kiefersfdn 549 Chronik von Kiefersfelden, hg. von Hans Moser, Rosenheim 1959.

Kiefersfdn RO
2
einen Verband anlegen, etwas mit einem Verband versehen
2a
einen Verband anlegen
Er muaß mi’ no’ hie und da verbind’n Meier Werke I,338 Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
Job … an händt, und füßen verbunden sizet ganz ellendig auf dem Mist hauffen Rosner Passionssp. 143 Rosner, Ferdinand: Bitteres Leiden. Oberammergauer Passionsspiel. Text von 1750, hg. von Otto Mausser, Leipzig 1934.

*1709 Wien, †1778 Ettal GAP; Benediktiner
2b
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
da Bada måu t Schrama fobindn åwa [oder] fobicka Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
a Frau schneidt se, kriagt an Finga vabund’n Altb.Heimatp. 58 (2006) Nr.20,29 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
ein eiserne schin, die mus … yber den bruchschaden geschlagen … und alzeit yber den andern dag also verbunden werden Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 83f. Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
Sant pet̄./ sante zinen pruder pau/ len daz er arome adren/ ferbunte Regensburg R49.013904, 12.100040, 11.Jh. SKD 380,14-16 (Gegen Fallsucht) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
reib gebrendten spangrun darein unnd verbinnds drey tag Roßarznei (Brunnbauer) 107 Brunnbauer, Marianne: Ein anonymes Roßarzneibuch aus dem Jahre 1589, Diss. masch. München 1972.
3
(zu einem Ganzen) zusammenfügen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
verbindn „zwei Teile mittels eines Bindemittels“ Passau PA48.567378, 13.431710
auch zu einer Gemeinschaft zusammenfügen
In denen und andern Scharwerchen allen, sollen die von Habertshouen und Dornaw mit denen von Niderhouen … anzeligen [auszuführen] verbunden sein 1455 Lori Lechrain 166 [Lori, Johann Georg [v.]]: Der Geschichte des Lechrains zweyter Band, Urkunden enthaltend, [München] o.J.
4
(Entferntes) zusammenbringen
°’s Rottala Bockal [kleine Lokomotive] vabindt Pfaakircha mid Passa Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
5
eine Telefonverbindung herstellen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
foisch vabundn Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
6
wie binden, Bed.7 , ä. Rechtsspr.
So verbint ich mich … bi minen triwen allez daz ze laisten 1316 Rgbg.Urkb. I,179 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
Welche mit Rossen Scharwerchen/ die sein zu der Handscharwerch nit verbunden Landr.1616 305 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
zu Dank verpflichtet
Partizip Präteritum  
Wür seind dir alle höchst verbunden Rosner Passionssp. 209 Rosner, Ferdinand: Bitteres Leiden. Oberammergauer Passionsspiel. Text von 1750, hg. von Otto Mausser, Leipzig 1934.

*1709 Wien, †1778 Ettal GAP; Benediktiner
7
wie binden, Bed.9 , nur übertr.
So wär er auch khainem Herrn mit leibaigenschafft verpunden 1597 Stadtarch. Rosenhm Abt. B/C Nr.139, 56 Stadtarchiv Rosenheim
  • WBÖ III,182f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1076 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1352f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,119 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB XII,1,115-121 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. III,75f., Nachtr. 390 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 2033-2035 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Braun Gr.Wb. 738 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-13C21, 23H3, 105D80
verfasst von: J.D.